Saint vs XTR 9120

Dann scheint die reine Bremskraft ja wirklich identisch zur Saint zu sein, was ich schon mal sehr gut finde.

Bin immer schon Saint Fan, aber die XTR gefällt mir optisch besser an meinem jetzigen Bike.
Und ein neues Modell reizt ja immer...
Nur möchte ich den Kauf einer XTR im Nachhinein nicht bereuen, wenn man feststellt, dass der Druckpunkt nicht mehr so gewohnt knackig ist oder man weniger Power hat.
 
Dran denken, wenn du die Shifter dran festmachen möchtest, dass Saint und neue XTR unterschiedliche iSpec Befestigungen haben!

Grüße
 
Bei der Saint müsste ich noch die Sram Schellen einzeln kaufen, bei der XTR kann ich die Trigger mit an die Shimano Klemmung packen. Das spart wieder 30€ gegenüber der Saint.
Also saint 279€
XTR 359-30€
Ist dann kein riesen Unterschied mehr...
Also XTR reizt mich aber die Saint wäre die Vernunftentscheidung ?
 
Nach meiner Erfahrung, muss ich sagen, das die beste Bremse nichts taugt, wenn die Bremsscheiben und Beläge Müll sind. Ich denke, das beide Bremssysteme top sind. Mann kann halt viel mit Scheiben und Belägen optimieren. Siehe Trickstuff ;-)
 
Hab mal Trickstuff Power in der Zee probiert und da ist die Bremskraft so brutal, dass das Vorderrad ruppelt. Fühlt sich nicht gesund für die Gabel an.

an der Code sind die Power Beläge super
 
Bin auch lange die Saint gefahren, danach die Hope T3V4, bin wieder zu Shimano zurück, da die Saint schon gefühlt eine Ewigkeit nicht geändert wurde (warum auch), bin ich jetzt auch zur XTR 9120 Enduro gewechselt. Vor allem die Optik, und die I-spec EV haben mich dann für die XTR entscheiden lassen. Fahre sie jetzt mit Dächle HD 203mm und den Trickstuff 260 Standart Belägen, welche noch ein Ticken besser sind, wie die Shimano resin.......Für mich jetzt die perfekte Bremse
 
Die Saint hat mehr Masse. Genauso wie 2 mm Edelstahl Bremsscheiben (zb. von Galfer oder Trickstuff) verglichen mit IceTech. Das hat imho deutlich Vorteile, wenn es sehr steil ist oder man spätestens in den Alpen sehr lange Trail-Abfahrten hat. In Verbindung mit den gesinterten Belägen bleibt die Bremskraft der Saint immer konstant und hat jederzeit volle Power.
 
Bin auch lange die Saint gefahren, danach die Hope T3V4, bin wieder zu Shimano zurück, da die Saint schon gefühlt eine Ewigkeit nicht geändert wurde (warum auch), bin ich jetzt auch zur XTR 9120 Enduro gewechselt. Vor allem die Optik, und die I-spec EV haben mich dann für die XTR entscheiden lassen. Fahre sie jetzt mit Dächle HD 203mm und den Trickstuff 260 Standart Belägen, welche noch ein Ticken besser sind, wie die Shimano resin.......Für mich jetzt die perfekte Bremse

Ich hatte auch im laufe der Zeit verschiedene Beläge oder Scheiben ausprobiert. Trickstuff oder Galfer Edelstahlscheiben 2,0 mm funktionieren super. Bei den Belägen bin ich immer wieder zu den originalen gesinterten Belägen zurückgekehrt. Am Ende funktionieren diese doch am besten und halten auch lange. Die Galfer Pro Beläge waren auch super (gleichwertig) kosten aber mehr.
 
Weis jemand ob die Bremssattel unterschiedlich ist zw. XTR und der Saint?
Also die Bauart? Größe?
Vielleicht die Bilder anschauen u. vergleichen
saint.jpg

xtr.jpg
 
Vielleicht die Bilder anschauen u. vergleichen
Find ich auch.

Ich denke ich würde die gleiche Frage stellen, wenn es um den Zee Bremssattel geht oder den älteren Xt Sattel.
Diese sind, was die Bauert außen betrifft, identisch.
Mit den Kolben hab ich mich da noch nicht beschäftigt.

Du kannst die Hebel kombinieren.
Die Leitungsanschlüsse am Bremssattel sind allerdings etwas anders.
Wenn du allerdings schon eine Leitung am Sattel dran hast, kannst du diese weiterverwenden am Geber.
1734253205153.jpeg

1734253169140.jpeg


lg
 
Nein, die Leitungsanschlüsse am Sattel sind gleich. Es handelt sich in beiden Fällen um einen klassischen Ringanschluss ("Banjo"). Bloß die Montagerichtung ist unterschiedlich - beim Zee/Saint-Sattel kommt die Schraube von oben; beim XTR von der Seite. Aber das ist völlig egal. Abschrauben, dranschrauben, fertig.
 
Zurück