SALEWA Transalp Rucksack--alternative zum DEUTER--???

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
82
Ort
09
Hallo,
auf der SUCHE nach einer leichten Alternative zum DEUTER Trans-Alpine 25/30 bin ich auf dieses Modell gestoßen.

SALEWA Enduro 25 mit 700g

http://www.salewa.de/de/3/257/4638-ENDURO_25_RUCKSACK.html?&limit=2
sieht doch mal nicht so ganz schlecht aus.


Denn mein 2005er Deuter Trans Alpine 30 wiegt incls. Regenhülle 1370g
der aktuelle 2009er Trans Alpine 25 mit Hülle 1130g

Zudem habe ich noch das Modell ins Auge gefasst, leicht und günstig.

Vaude Rock Ultralight Comfort 25 anthrazit/schwarz
http://www.germica.de/detail/vaude-rock-ultralight-comfort-25

Ich besitze noch einer der ersten DEUTER Speed Lite 30 mit genau 708g:eek: natürlich ohne Regenhülle, traute mich aber bisher noch nicht den auf einer Tour mitzunehmen :eek: da aufgrund der Trageriemen ein schlechter Tragekomfort zu erwarten ist.:confused:

Schreibt mal eure Erfahrung hier auf...!!:daumen:

Noch ne FRAGE zum DEUTER Trans Alpine.

Muss man zwingend ohne Einbuße auf den Tragekomfort den Schaumstoff Rückendeckel/Matte/ Sitzpolster einggesteckt lassen..??
 

Anzeige

Re: SALEWA Transalp Rucksack--alternative zum DEUTER--???
Hi, ich habe gestern genau das selbe Modell gefunden. Ich hab mir schon ein Paar Shops
raus gesucht die Salewa, Vaude und Deuter führen und werde mir die morgen mal ansehen. Aber mein Vavorit ist bis jetzt der Salewa Enduro 25 oder als SF, zur Konkurenz stehen Deuter Trans Alpine 30 oder Vaude Bike Alpine Air 30+5.

Gruss Micha
 
Sehe ich das richtig, dass der Unterschied zwischen dem Enduro 25 und dem Enduro 25 SF nur ist, dass der SF wasserdicht ist und einen Wächebeutel hat?
Edit: Und kann mir wer sagen, was dieses Transflow ist?
 
1. scheint so, wobei die reißverschlüsse am sf nicht sonderlich wasserdicht aussehen
2. = salewatrinksystem, also mit blasenfach innen und schlauchausgang
 
Wasserdicht ist ja schön und gut, aber auf einer Transalp ist mir der Regen-Überzug lieber als ne Wasserdichte Rucksackaußenhaut.

Wenn Du mal einen Tag oder mehere Tage im Regen gefahren bist weißt DU warum...

Die Regenhülle kann ich unterwegs schnell mal aus/abwaschen, wenn der ganze Rucksack dreckverschmiert ist, sieht das schon anders aus.

Trotzdem würde mich den Salewa vom Tragekomfort mal gerne ansehen.
 
Ich hatte auf der letzten Mehrtagestour den Deuter S-Lite 550 dabei. Die Zahl soll das Gewicht in Gramm sein. Ich glaube es waren tatsächlich auch irgendwo zwischen 550 und 600g. Mit den spartanischen Schulterriemen hatte ich keine Probleme. Mehr als 3.5kg passen da eh kaum rein, schließlich hat er bloß 18 oder 20l Inhalt. Die Regenhülle habe ich mir gespart. Dafür ist meine Regenjacke so geschnitten, dass so ein (kleiner) Rucksack mit drunter passt. Werkzeug und trinken mussten freilich ans Rad und passten nicht mehr in den Rucksack. Für Grammfuchser eine echte Alternative und damals nur 32€. Ist auch nix Übeflüssiges dran.
ArquivoExibir.aspx
 
Schön das IHR mit den Rucksäcken zufrieden seit, doch hatte ich nach einer Alternative zum Transalp 25/30 ltr. Sack gesucht...weil eine Transalp über mehere TAGE geht ca. 6-10 und da kommt man mit 18 bzw. 20/22 ltr Inhalt nicht soo weit mit. Zumindest ich nicht.

Ich glaube jeder der mal ne Transalp gemacht hat weiß worauf es im groben ankommt.

Ich zumindest bevorzuge leichte Dinge auf einer Transalp mitzunehmen....schwer bin ich schon selbst....:eek::lol:

und glaubt mir 250g mehr oder weniger über die ALPEN schleppen das merkt man bei jedem HM....:daumen:
 
Schön das IHR mit den Rucksäcken zufrieden seit, doch hatte ich nach einer Alternative zum Transalp 25/30 ltr. Sack gesucht...weil eine Transalp über mehere TAGE geht ca. 6-10 und da kommt man mit 18 bzw. 20/22 ltr Inhalt nicht soo weit mit. Zumindest ich nicht.
Genau dafür ist doch mein oben vorgeschlagener Rucksack gemeint. Wie gesagt: Trinken und Werkzeug ans Rad, der Rest passt in den Rucksack. Bei mir war es ziemlich eng, was aber daran lag, dass ich eine normale Plastik-Regenjacke, eine voluminöse Regenhose und eine Windstopper Jacke dabei hatte. Wer das Geld für eine dieser modernen Wunderjacken und -hosen hat, kommt ohne irgendwelche Abstriche mit 20l Volumen über die Alpen. Sogar einen Hüttenschlafsack hatte ich dabei.
 
Ist ja nun einige Zeit vergangen. Hat sich jemand für den Salewa entschieden und kann einen Erfahrungsbericht geben?
 
Ich habe mich dafür entschieden. Ist VIEL ZU GROß das Teil, sodass ich es nicht einmal benutzt habe. Ne, Spaß beiseite, da ich bisher nur Tagestouren gemacht habe, habe ich noch keine Probekilometer absolviert. Von der Verarbeitung aber überzeugend und die Passform ist eh bei jedem anders. 770g inkl Rückenplatte und 680g ohne sind schon ganz schön :) Komfort ist sicher nicht der beste, aber für mich vollkommen ausreichend und besser als bei meinem alten Deuter X-lite 650.
 
Zurück
Oben Unten