Salsa Galerie

Naja, ein wenig mehr ists schon.
Momentaner Stand der Dinge:

large_IMG_4932_1575x1050.JPG


large_IMG_4933_1575x1050.JPG


large_IMG_4934_1575x1050.JPG


wie du siehst kann ich Kleber bestens gebrauchen...:p
Wenn denn irgendwann mal Zeit ist werde ich einen Aufbaufred starten.
Mit Glück noch vor Weihnachten...:rolleyes:
Den Lack habe ich Gerrit zu verdanken.Der ist soooo geil.Also der Lack.
Das ist übrigens der Rahmen von Tobias hier aus dem Basar.Er hatte das Salsa auf Singlespeed umbauen lassen.Ich habs nun wieder zurückrüsten lassen.(Danke Marco!)
Die Bahnausfaller sind auf Anraten einer bedeutenden Rahmenbauerinstanz(Georg) drangeblieben um die Sitz- und Kettenstreben nicht nochmals thermischer Belastung auszusetzen.
Ich kann mich damit arrangieren, die Ausfallenden gehören halt zur Geschichte des Bikes.
Wegen dem Anbringen der nötigen Anlötteile war dann auch ein neues Lackkleid nötig.
In diesem Zuge hat mir Marco auch gleich das Unterrohr-Gusset verlötet, da es dort zum wiederholten Male zu leichter Rostbildung unter dem Lack im Übergang Rohr-Gusset gekommen war.
Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Christian, echt super schön :daumen:. Das klingt nach dem gleichen Arbeitsaufwand, den ich mit meinem Brodie hatte... ;)! Gruss, Daniel
 
Dit is' spät 80er Acid Camo...

Bin gespannt auf Bilder in besserer Beleuchtung... im Urban Jungle...

Salut
Daniel
 
Meins ist es (jetzt) leider auch nicht mehr. Gerade Vorbau und Lenker zerreissen meiner Meinung nach die vorher schöne Linie des Rades - aber wie gesagt Geschmacksache.

VG

Moritz
 
Auch mir gefiel es vorher optisch besser. Der Dropbar ist dabei gar nicht so wild, nur der sacksteile Vorbau reißt es rein...
Das Fahrgefühl hingegen kann ich nicht beurteilen, wahrscheinlich kommt es darauf an.
 
Auch wenn flachere Vorbauten gemeinhin als harmonischer empfunden werden, muss ich genau hier sagen, das die Form immer der Funktion folgen sollte.
Wenn die gewünschte Sitzposition einen entsprechend steilen Vorbau erfordert, dann ist es halt so!

Finde es komplett schwachsinnig sich einen flachen Vorbau zu montieren weil er schicker ist, und dann nach 5km über nackenschmerzen zu jammern!

Also très bon Phillippe! :daumen:

Salut
Daniel
 
Auch wenn flachere Vorbauten gemeinhin als harmonischer empfunden werden, muss ich genau hier sagen, das die Form immer der Funktion folgen sollte.
Wenn die gewünschte Sitzposition einen entsprechend steilen Vorbau erfordert, dann ist es halt so!

Finde es komplett schwachsinnig sich einen flachen Vorbau zu montieren weil er schicker ist, und dann nach 5km über nackenschmerzen zu jammern!

Also très bon Phillippe! :daumen:

Salut
Daniel

Na ja, wenn man dann tatsächlich nach 5km über Nackenschmerzen jammert und hier den Funktionsgedanken heraushebt, dann sollte man doch eher keine Dropbar montieren.

Ich kann zwar nicht wirklich aus Erfahrung sprechen - bin erst eine längere Tour einen solchen Lenker gefahren - aber nackenschonend empfand ich die Form auf jeden Fall nicht.

Ich habe momentan das Gefühl, dass hier jedes schöne MTB aus den 80ern (auf jeden Fall MTB die mir wirklich gefallen) auf Zwang mit Dropbars ausgestattet wird - egal ob Salsa, American, Ibis (hier bekommt man ja fast das Gefühl, dass es Ibis Räder in den späten 80ern nur mit Dropbar gab)....

Ich finde das Salsa mit dem Vorbau in Wagenfarbe und dem Lenker auf jeden Fall komplett überladen - vorher sah es dagegen ziemlich perfect aus.
 
Soweit ich Phillippe kenne,

fährt er einfach gerne Dropbar.
Wenn der also für bequemes fahren einen steilen und hohen vorbau braucht, dann ist das halt so.
Ein Flatbar mit einem Flachen Vorbau, ist auf jeden fall das unbequemste was mann sich auf lange Strecken antun kann. Nicht umsonst sind in vielen Bereichen stark gekröpfte Lenker wieder im kommen.
Ein Dropbar hat nunmal die meisten Möglichkeiten um unterschiedlich zu greifen.

Auch wenn ich gerade beim meinem ibis mojo einen halben Dropbar (Lauterwasser) verbaut habe, bin ich bis jetzt kein großer Fan von den Dingern gewesen. Für das Projekt, war er aber das Tüpfelchen auf dem i.

Grundsätzlich fahren die meisten hier keine Maßrahmen, daher ist die Sattelhöhe und die Vorbau Neigung und Länge die einzige Möglichkeit einen gegebenen Rahmen fahrbar zu machen. Wenn mann da dann zugunsten der Optik auf optimale Passform verzichtet, dann sollte mann die Kiste vielleicht besser an die Wand hängen. Soweit ich Phillippe kenne will er seine Räder aber auch fahren, und dann sollte es schon passen.

Ciao
Daniel
 
Zurück