Salsa Horsethief

...
...
...Aber, lieber GMK, wieso misst du von Lager zu Achse? das ist doch völlig beliebig: es gibt Räder, die die Anlenkung der Schwinge weit vor dem Tretlager haben, um einen kurzen Hinterbau zu ermöglichen, dadurch haben sie aber eine sehr lange Schwinge.

Für den Vergleich von Hinterbauten (damit wir nicht von unseren Gefühlen reden) sitz dann doch wohl das Dreieck Tretlager, Achse, obere Anlenkung von Bedeutung, also die virtuelle Raderhebungskurve oder lieg ich da falsch? ...
...

lieber PETERBE
hab ich doch oben erklärt
weil das bei einem fully die tatsächliche kettenstrebe ist

was meinst du mit anlenkung der schwinge weit vor dem tretlager?
die sitzstrebe auf umlenkhebel (?)
so wie bei deinem superfly 100
was soll das mit der kettenstrebe zu tun haben?

wo werden hinterbauten vergleicht?
stimmt schon nur
wo ist dann die anlenkung bei einem DW-link hinterbau
 
lieber PETERBE
hab ich doch oben erklärt
weil das bei einem fully die tatsächliche kettenstrebe ist
Die tatsächliche Rohrlänge ist doch für das Fahrverhalten völlig unwichtig. Das was das Fahrverhalten beeinflusst ist der horizontale Abstand Tretlager bis HR-Achse. Viele Hersteller, wie auch Salsa, messen allerdings die Verbindungslinie Tretlager - HR-Achse (also schräg), was genauso uninteressant ist wie die tatsächliche Oberrohrlänge.
 
ich messe eine kettenstrebe (bei einem fully!)
nicht bis zum tretlager
sondern (!)
bis zum lager am sitzrohr bish inten zur achse (X12) oder ausfallende

Tja, vielleicht liegt da dein Problem: du hast eine eigene Maßeinheit; Problem: die Länge der Kettenstrebe ist nicht immer die Länge der Schwinge nicht immer die Länge des Hinterbaus (Syntace gibt Hinterbaulänge an)

In den Geometrietabellen der Radhersteller (aller!) liegt das Maß Mitte Achse Hinterrad/Tretlager zu Grunde, egal wo du schaust. Denn das ist das relevante Maß für die reale oder virtuelle Federkurve. Da die wenigsten Räder eine grade Kettenstrebe mit Anlenkung Mitte Tretlager haben, ist für den Charakter einer Federung das Dreieck Tretlager-Achse Hinterrad unbelastet-Achse Tretlager voller Federweg relevant. (Was hinter oder innerhalb dieses Dreiecks passiert, ist Patent und Geometrieüberlistung (z.B. DW-Link)). Alle anderen Maße, auch dein individueller Vorschlag sind beliebig und bieten keine Möglichkeit für Vergleiche. Mit ein wenig Kenntnis über Kinematiken (Die ich nicht unbedingt in ausreichender Maße habe) können Rückschlüsse auf die aus der Geometrie resultierenden Fahreigenschaften geschlossen werden, beispielsweise, dass 460mm ziemlich lang sind für eine Kettenstrebe bei einem Eingelenker und dass das Rad dadurch bestimmt nicht ein Handlingswunder ist). Was das Rad aber nicht unbedingt unattraktiver machen muss...

hier noch mal zwei Bilder für nach deiner Maßorientierung nicht vergleichbaren Kettenstrebenlängen




Es gibt natürlich noch eine ganze Fülle weiterer Parameter, die letztendlich die Handlichkeit eines Rades mitbestimmen, aber wir haben hier ja über Kettenstrebenlängen gesprochen.
 
Gibt es da schon einen etwaigen Liefertermin?


Wenn ich das richtig sehe (oder lese:D) hat der Hinterbau ja gar kein Lager an der Sitzstrebe:confused: In Verbindung mit der Anlenkung durch eine Wippe müßte es die Strebe doch durchbiegen oder sehe ich da etwas falsch:confused:
 
durchbiegen tut es die auch machen die salsaleute schon eit ein paar jahren an diversen rahmen , scheint zu halten ..... besonders wahnsinnig technisch asgedingst ist das vielleicht nicht aber so wies scheint funktioniert das trotzdem

wie das mit 120mm federwech funktioniert interessiert mich auch

februar hiess es irgendwo mal
 
Steht alles im Techgebabbel auf der Salsa-Seite (sofern man des Englischen mächtig ist): Die haben berechnet, dass ein Gelenk an der Stelle bei maximaler Auslenkung um weniger als 1° rotieren würde. Die Einsparung des Gelenkes soll Gewicht, Kosten und Wartungsaufwand sparen. Die Sitzstreben sind abgeflacht, und die minimale Rotation wird auf diese Art in vertikalen Flex von ca. 5mm umgewandelt. Auf wie viele Lastwechsel das ausgelegt ist, würd mich auch interessieren, aber bei einem Dos Niner funktioniert es ja auch, zumindest hab ich noch nie ein Gebrochenes gesehen.

Recht interessant ist übrigens auch der verlinkte Fahrbericht auf 29inches. Da wird auch kurz mit dem Entwickler über die Kettenstrebenlänge diskutiert.
 
besonders wahnsinnig technisch asgedingst ist das vielleicht nicht aber so wies scheint funktioniert das trotzdem


Zumindest könnte man meinen den Hinterbau verspannt es beim einfedern, also mir gefällt es eigentlich ganz gut wenn die Lager gut laufen.

Bin mal gespnannt auf die ersten Fahrberichte, der Preis ist echt top.
 
der hinterbau müsste dann (zumindest theoretisch) leichter, seitensteifer und belastbarer (an dieser stelle) sein als ein kugelgelagerter , zumindest kann ein nichtlager nicht ausleiern

andere machen sowas mit carbon in teuer

wenns auseinanderfällt gibts ein neues oder ein nachrüstkit o.ä.
nach 5 jahren gibts soviel neue spannende dinger dass man dann vielleicht auch auf garantieleistungen pfeifft

ich denke mal die wissen was sie tun ist ja bereits das 5. salsabike das so funktioniert
 
Die tatsächliche Rohrlänge ist doch für das Fahrverhalten völlig unwichtig. Das was das Fahrverhalten beeinflusst ist der horizontale Abstand Tretlager bis HR-Achse. Viele Hersteller, wie auch Salsa, messen allerdings die Verbindungslinie Tretlager - HR-Achse (also schräg), was genauso uninteressant ist wie die tatsächliche Oberrohrlänge.

für die wendigkeit stimmt das
aber in engen spitzkehren ist die kettenstrebe sicher ausschlaggebend
frag mal den krull bezüglich 2souls cycles quartehorse29
[ame="http://vimeo.com/28721379"]Rough Love on Vimeo[/ame]

peterbe stimmt mir da auch zu
peterbe schrieb:
... ..., dass 460mm ziemlich lang sind für eine Kettenstrebe bei einem Eingelenker und dass das Rad dadurch bestimmt nicht ein Handlingswunder ist). ... ...


peterbe schrieb:
Tja, vielleicht liegt da dein Problem: du hast eine eigene Maßeinheit; Problem: die Länge der Kettenstrebe ist nicht immer die Länge der Schwinge nicht immer die Länge des Hinterbaus (Syntace gibt Hinterbaulänge an) ... ...
... ...
was für ein problem ?
eigene maßeinheit, ja vielleicht
stimmt, hab´ich das bestritten ?

@
peterbe schrieb:
...
... ...
hier noch mal zwei Bilder für nach deiner Maßorientierung nicht vergleichbaren Kettenstrebenlängen
ich finde es kommt auf den hinterbau an
deine verweise auf gts i-drive, bergamont evolve
oder auch cannondale prophet (keine wirklich kettenstrebe bzw. höhere kettenstrebe, gab´s ja auch beim etsx von rocky mountain)
sind sicher berechtigt, geht ja bei klassischen eingelenkern nicht anders
aber warum soll meine art des messens falsch sein (?)
ich messe hald die tatsächliche kettennstrebe
bei abgestützten eingelenkern (horsethief, superfly 100), mit oder ohne
gelenk an der sitzstrebe oder eben in der achse (splitpivot, treks abp)
und bei specializeds 4gelenker/fsr hinterbau,
ist die kettenstrebe kürzer als die virtuelle länge/gedachte linie zum tretlager.

war doch nur ein "einwurf" bezüglich langer kettenstrebe beim horsethief
sowas muß doch hier möglich sein oder (?)
 
man misst kettentreben (wohl seit es fahrräder gibt) von mitte tretlager bis mitte achse
wahrscheinlich damit man ein halbwegs zuverlässiges mass hat wo dann die meisten menschen an ihrem rad nachmessen und vergleiche ziehen können

klar kommen dann noch dinge wie tretlagerabsenkung (bb drop) tretlagerhöhe usw dazu, das ist aber eher für menschen die daraus eine wissenschaft machen wollen und so ohne mit dem rad zu fahren irgendetwas übers fahrverhalten rausfinden wollen

es wär ja lustig wenn man bei rennrädern plötzlich von ende tretlagermuffe bis anfang ausfallende messen würde weil nur der teil überhaupt flexen kann und darum für den fahrkomfort am hinterrad zuständig sein kann .... (irgendsowas machst du . wesshalb genau hab ich noch nicht verstanden), wahrscheinlich hat das schonmal irgendwo in italien, amerika, england oder österreich gemacht. in 100 jahren fahrradgeschichte hats wahrscheinlich schon alles vorstelbare irgendwo gegeben :D

das leben ist aber um einige einfacher wenn alle auf die gleiche art messen und vom gleichen reden wenn sich diskutieren

bei meinem pivot fully ist der hinterbau (kettenstrebenlänge) von mitte tretlager bis zur achsmitte 460mm die von der achse bis zum gelenk (so wie du messen würdest) 480mm
ich glaub das ist bei 29ern einigermassen normal und fährt sich auf jeden fall nicht besonders schlecht

....
 
war doch nur ein "einwurf" bezüglich langer kettenstrebe beim horsethief
sowas muß doch hier möglich sein oder (?)

ist es auch, du wurdest ja weder gelöscht noch gesperrt noch sonstwie irgendwie bedroht oder erschreckt :D

blöd ist nur dass wohl die meisten andern user unter kettenstrebenlänge was anderes verstehen
 
ich hab's oft genug erklärt
wenn man es nicht verstehen will auch gut und ist eigentlich nicht wichtig zum thema salsa horsethief
wolte keine seitenweise diskussion anzetteln
kettenstrebelänge ist ja nicht das "problem" sondern wie ich sie meße ;-)
schönen abend noch
 
ganz besonders fies an der geschichte ist:

wenn dir so ein ding zerbricht bestellst du trotzdem besser eine ketteenstrebe sonst kriegst du wasweissichfürein teil geschickt

da ist vielleicht auch ein fehler im system
 
bei abgetsützen einglenkern, viergelenkern und ähnlich gebauten fullyhinterbauten heissen die dinger kettenstreben und nicht untere hinterbaudinger oder so

die kettenstrebenlänge messen trotzdem die meisten hersteller nicht wie du

;-) Dieweltistschlecht
 
bei abgetsützen einglenkern, viergelenkern und ähnlich gebauten fullyhinterbauten heissen die dinger kettenstreben und nicht untere hinterbaudinger oder so

die kettenstrebenlänge messen trotzdem die meisten hersteller nicht wie du
;-) Dieweltistschlecht

welche hinterbaudinger?
wann hab´ ich das geschrieben ?

warum fühlst du dich genötigt solche dinge zu schreiben
und?
ich hab´ versucht es zu erklären ...
ob die welt (was ist die welt) schlecht ist, wage ich zu bezweifeln, es ist eher die sicht der dinge ... ;-)




mir gefällt vor allem die raw version !









ein paar details:





:love:
(bilder aus dem mtbr.com forum)
 
Mal ein Frage zur Lackierung ... da dies ja oft auf Fotos merkwürdig rüberkommt...

Salsa nennt das "Twister Grey"... für mich sieht's eher nach einem grauen Natogrün aus...

Hat jemand die Farbe schon in Natura gesehen.. und geht sie eher ins grau oder grün?
 
Und ganz wichtig: Wird es wie beim Spearfish weitere Farbvarianten geben?

Obwohl so ein gedecktes grün (wenn es denn grün ist) schon schick ist. In Kombi mit polierten Anbauteilen ... hmmm lecker.
 
Ne knalligere Farbe wär schon nicht schlecht, wobei mein Rad eh ein Framebag bekommt und zu Reinigungszwecken nur mit dem Wasserschlauch abgesprüht wird, da sieht man die Farbe eh nur partiell...
 
Welche Dämpferlänge wird da konkret verbaut und welche Gabelänge harmoniert mit dem Dämpfer?
http://www.bike-components.de/products/info/p30589_Horsethief-29er-Rahmen-Modell-2012-.html

alles auf der salsa cycles homepage ersichtlich
...
...
Shock Fox RP2 Boost Valve Air Shock, Custom Tuned for Horsethief ...
http://salsacycles.com/bikes/horsethief/>build kit

das genaue tuning wird dir sicher per e-mail beantwortet
oder es steht irgendwo hier:
http://forums.mtbr.com/29er-bikes/salsa-horsethief-fs-725998.html

...
Fork Fork Compatible with 120-140mm travel 29'er suspension forks
...
...
Rear Shock Size 190 x 50mm (7.5 x 2”) ...
http://salsacycles.com/bikes/horsethief/
> frame tech
 
Zuletzt bearbeitet:
alles auf der salsa cycles homepage ersichtlich
salsacycles.com/bikes/spearfish

aha, wurde noch editiert?
Die Frage bezog sich aber auf das Horsethief und nicht auf den Sperfish-Rahmen.
lt. Homepage steht da eine Empfehlung von 120 bis 140 mm, bezogen auf den 190 x 50mm Dämpfer (7.5 x 2”)
Deshalb die Frage: welche Gabel denn besser harmoniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, wurde noch editiert?
...

ja
Geändert von gmk (Heute um 13:40 Uhr)

die harmonie wird auf den hinterbau selbst und auf den gabelhersteller ankommen und auf das terrain des piloten ;)
und natürlich wie flach der sitzwinkel und wie hoch das tretlager durch eine 140mm gabel wird
siehe geotabellen:
Geometry With 140mm Fork
Geometry With 120mm Fork

ich würde mir eine 140mm revelation dualair kaufen und dann je nach belieben auf 130 oder 120mm traveln


fährt überhaupt schon jemand das horsethief in D oder A ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich hab meine Bestellung gecancelt (ich hab auf etwas mit Piniongetriebe umgeschwenkt:D) Liefertermin wäre inzwischen der 23. März gewesen.
 
Zurück