Die tatsächliche Rohrlänge ist doch für das Fahrverhalten völlig unwichtig. Das was das Fahrverhalten beeinflusst ist der horizontale Abstand Tretlager bis HR-Achse. Viele Hersteller, wie auch Salsa, messen allerdings die Verbindungslinie Tretlager - HR-Achse (also schräg), was genauso uninteressant ist wie die tatsächliche Oberrohrlänge.
für die wendigkeit stimmt das
aber in engen spitzkehren ist die kettenstrebe sicher ausschlaggebend
frag mal den
krull bezüglich 2souls cycles quartehorse29
[ame="http://vimeo.com/28721379"]Rough Love on Vimeo[/ame]
peterbe stimmt mir da auch zu
peterbe schrieb:
... ..., dass 460mm ziemlich lang sind für eine Kettenstrebe bei einem Eingelenker und dass das Rad dadurch bestimmt nicht ein Handlingswunder ist). ... ...
peterbe schrieb:
Tja, vielleicht liegt da dein Problem: du hast eine eigene Maßeinheit; Problem:
die Länge der Kettenstrebe ist nicht immer die Länge der Schwinge nicht immer die Länge des Hinterbaus (Syntace gibt Hinterbaulänge an) ... ...
... ...
was für ein problem ?
eigene maßeinheit, ja vielleicht
stimmt, hab´ich das bestritten ?
@
peterbe schrieb:
...
... ...
hier noch mal zwei Bilder für nach deiner Maßorientierung nicht vergleichbaren Kettenstrebenlängen
ich finde es kommt auf den hinterbau an
deine verweise auf gts i-drive, bergamont evolve
oder auch cannondale prophet (keine wirklich kettenstrebe bzw. höhere kettenstrebe, gab´s ja auch beim etsx von rocky mountain)
sind sicher berechtigt, geht ja bei klassischen eingelenkern nicht anders
aber warum soll meine art des messens falsch sein (?)
ich messe hald die tatsächliche kettennstrebe
bei abgestützten eingelenkern (horsethief, superfly 100), mit oder ohne
gelenk an der sitzstrebe oder eben in der achse (splitpivot, treks abp)
und bei specializeds 4gelenker/fsr hinterbau,
ist die kettenstrebe kürzer als die virtuelle länge/gedachte linie zum tretlager.
war doch nur ein "einwurf" bezüglich langer kettenstrebe beim horsethief
sowas muß doch hier möglich sein oder (?)