Salzkammergut Trophy - 12. Juli 2025

Falls noch nicht bekannt, ich kann das hier empfehlen. Haben viele Deutsche nicht auf dem Radar. Top Event, super organisiert. Früher war das immer kurz nach SKGT, was es dann zu einer doppelten Herausforderung machte. Jetzt sind da ja 6 Wochen dazwischen, da läßt sich gut erholen.

https://tourdesstations.ch/de/ultrafondo/
In der Tat noch nie von gehört! Klingt gut! Heuer wahrscheinlich nicht mehr, aber etwas für nächstes Jahr. Auch Alpenbrevet steht noch auf der Liste.
 
Wie ist es euch allen ergangen?
So, jetzt auch mal von mir:

Wieder top Event mit verrückter Stimmung, auch wenn meinem Erachten nach deutlich weniger Leute in den Zuschauerspots waren als letztes Jahr. Aber dass so viele morgens um 5 schon an der Strecke stehen und anfeuern, ist einmalig :)

Mit meiner Performance bin ich nicht wirklich zufrieden (14:05h), es waren ja ca. 700hm weniger als beworben. Nach dem See ist meine Leistung ziemlich eingebrochen und mein Magen hat eigentlich die ganze Zeit rebelliert (vielleicht zu viel gegessen?!?).

Im Vergleich zur B letztes Jahr gab es erfreulicherweise doch ein paar mehr technische Stellen, wo man Fahrspaß haben konnte (allerdings immer noch 95% Forstautobahnen).

Was ich beeindruckend fand, war die hohe Anzahl und top Leistungen der A-Frauen. Die haben mich fast alle rund gemacht, Chapeau!

Was dann um 21.45 Uhr bei der Ankunft der letzten Finisher los war, war einfach unglaublich. Genau dafür lieben wir alle diesen Sport :love:
Fazit: Sehr wahrscheinlich, dass ich nächstes Jahr wieder am Start bin!
 
Hallo! Ich sehe mich eigentlich mehr als Rennradfahrer, liebäugle aber evtl. für nächstes Jahr mal mit der Salzkammergut Trophy als Abwechslung. Reizen würde mich wenn dann die A-Strecke und fahren würde ich mit einem 10kg Race Hardtail.
Erfahrung mit Rennen in dieser Länge habe ich bereits vom Rennradfahren her, die Ausdauer sollte hoffentlich reichen. Was mich aber etwas verunsichert ist, dass ich mich selbst absolut nicht als versierten Abfahrer im Gelände betrachte - wenn ich zur Abwechslung mit dem MTB trainiere, dann in erster Linie aufstiegsorientiert.
Wenn es jetzt mal zu steil oder zu schwer runter geht wär ich mir absolut nicht zu schade das Rad zu schieben. Ich frage mich halt nur, wie oft und wie lange wird es so schwer, dass das notwendig sein könnte? Ich kenne die Strecke halt nicht und es wär jetzt auch zu weit weg einfach mal dahin zu fahren um das anzuschauen. Denkt ihr, die Phasen sind eh nur so kurz und das wird nicht das entscheidede Kriterium zum Durchkommen oder könnte es daran scheitern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ich sehe mich eigentlich mehr als Rennradfahrer, liebäugle abder evtl. für nächstes Jahr mal mit der Salzkammergut Trophy als Abwechslung. Reizen würde mich wenn dann die A-Strecke und fahren würde ich mit einem 10kg Race Hardtail.
Erfahrung mit Rennen in dieser Länge habe ich bereits vom Rennradfahren her, die Ausdauer sollte hoffentlich reichen. Was mich aber etwas verunsichert ist, dass ich mich selbst aboslut nicht als versierten Abfahrer im Gelände betrachte - wenn ich zur Abwechslung mit dem MTB trainiere, dann in erster Line aufstiegsorintiert.
Wenn es jetzt mal zu steil oder zu schwer runter geht wär ich mir absolut nicht zu schade das Rad zu schieben. Ich frage mich halt nur, wie oft und wie lange wird es so schwer, dass das notwendig sein könnte? Ich kenne die Strecke halt nicht und es wär jetzt auch zu weit weg einfach mal dahin zu fahren um das anzuschauen. Denkt ihr, die Phasen sind eh nur so kurz und das wird nicht das entscheidede Kriterium zum Durchkommen oder könnte es daran scheitern?
Kurz bergab schieben aufgrund mangelnder Skills kannst du aus meiner Sicht dort an 2 bis maximal 5 Stellen. Die paar Sekunden / Minuten sind aus meiner Sicht nicht relevant, viel spannender ist der Salzberg, der 2026 lt. Aussage des Moderators vor Ort, wieder Bestandteil der C, B und A Strecke sein wird + der dann folgende schwere Anstieg zur Rossalm.

Ich selbst bin bereits die E, B, C und All-Mountain- D Strecke gefahren, Teile davon sind ja Bestandteil der A-Strecke. Meine Entscheidung ob B oder A werde ich im Frühjahr '26 treffen, abhängig vom Trainingsstand.

Am besten mal in YouTube einige Videos zur A-Strecke ansehen, dann hast du ein gutes Bild, was dich erwarten kann, da gibt's einige Videos, wo auch entsprechende Trails zu sehen sind :)
 
Zurück