Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre meine Räder, bis sie total kaputt sind, und es sich nicht mehr lohnt, sie zu reparieren.
Dann stelle ich sie unabgeschlossen auf die Straße. Schnell findet sich ein Dummer, der denkt, er hätte einen guten Fang gemacht.
ihr müsst ja alle kohle ohne ende habe. fahrräder sammeln? ich bin froh das ich mit mühe und not ein (halbwegs) anständiges fahrrad finanzieren konnte. irgendwas mach ich falsch...![]()
Ja, haben wir alle.ihr müsst ja alle kohle ohne ende habe. (...)
Früher gesammelt, heute hau' ich alles an Rädern und Teilen raus was ich nicht fahre oder brauche.
Wie alt bist Du?
wie macht man das?
was ich schon zeit investiert habe, um vor 5 jahren ne alte sherman zu verkaufen, mailverkehr ohne ende, und mehrere zusagen, ich hab sie aber immer noch...
Nein, es ist mir ja auch egal. Wenn ich den Mitnehmer jemals mit dem Rad antreffe, kann er es behalten, stört mich nicht. So gesehen habe ich es aufgegeben, und es gehört dem neuen Besitzer. Nur: der weiß das nicht, und er wird deshalb immer das Gefühl haben, er habe etwas geklaut.zeigst Du das Fahrrad dann auch als gestohlen an? wenn nicht, dann ist die Frage, ob das Fahrrad dem neuen Besitzer gehört, von akademischer Bedeutung.
leider 1.5 und 170mm, und nicht mehr taufrisch.btw: 1 1/8 Zoll 150mm? Würd' ich nehmen (-;
Das Fahrrad gehört nicht dem neuen "Besitzer" , so gesehen gehört dir ja auch dein Müll....
Man kann dir lediglich eine OWI verpassen weil Müll auf der Straße abgestellt wurde, was ich in dem Falle bevorzugen würde.
Aber wenn es jemand mit nimmt, kann man es als gestohlen melden, denn selbst nicht abgeschlossen darf man den Kram halt nicht einfach mitnehmen, auch wenn man denkt es sei Müll, ist beim Auto ja genau so.
ABER um eine solche Tat zu verhinder, dürfte man ja die Polizei informieren als guter Bürger, die sich dann wieder an den Besitzer wenden wird...so wir wieder oben anfangen.
Das Ganze ändert sich so gesehen beim Sperrmüll, ABER auch erst wenn die zuständige Abfallbeseitigung das mit mitgenommen hat.
Wenn das vorher einer mit nimmt, sind wir wieder beim Rad das gestohlen wurde und da kann man den Dieb ruhig einen dran flicken, da er da einfach nix dran zu suchen hat.
Mfg Dirk
in diesem speziellen Beispiel gehörtdas Fahrrad doch dem neuen Besitzer. Denn wie "peter.frisia" danach schreibt, zeigt er den Diebstahl weder an, noch stört ihn der Umstand überhaupt. Ganz umgekehrt, er stellt das Rad extra hin, weil er es nicht mehr haben will. Somit hat er den "Besitz aufgegeben" - eine jüristische Tatsache. Somit kann auch der neue Besitzer nicht verlangt oder angeklagt werden. Da das Rad nicht in die Mülltonne gesteckt wurde, gehört es auch nicht der Müllabfuhr. Es ist also richtig herrenlos, befor der neue Besitzer es sich schnappt.
Die andere Sache, wie "peter.frisia" richtig schreibt, der neue Besitzer kann sich nie richtig sicher sein, daß der Besitz aufgegeben wurde. Doch bei einem alten, defekten, nicht abgeschlossenen Fahrrad in dem Zustand wie beschrieben wird er das vermuten, und somit wenig Bedenken wegen strafbarkeit haben.
P.S. Außerdem finde ich es gut, wenn weggeschmissene Sachen generell einen neuen Besitzer finden, der sie repariert und zum zweiten Leben verhilft. Es ist ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschutzes.