Samsung Android als Radcomputer

Registriert
30. Juli 2011
Reaktionspunkte
132
Ort
Salzburg
Weiß zufällig ob man ein Samsung Smatphone mit GPS auch als halbwegs sinnvollen Radcomputer verwenden kann.

Interessant sind für mich vor allem
Geschwindigkeit
ø Geschwindigkeit
Höhenmeter
GPS Map

Gibts da ne gut App und vielleicht sogar Sensoren wegen der Geschwindigkeit oder Trittfequenz usw.

Also was wäre da alles möglich?
 
Ich habe einige Touren mit dem Treckingrad und einem Smartphone gemacht (Galaxy S3). Als Apps nutze ich: Locus Pro, für Kartennavigation und manchmal Runtastic.

Das Smartphone hat aber ein paar Nachteile. Hauptsächlich stört mich die kurze Akkulaufzeit und vernünftige Halterungen sind auch rar gesät. Besonders wenn man auch mal etwas härter fährt.

Habe mir jetzt ein Garmin Oregon geholt und finde es um einiges Praktischer. Das kann auch ruhig mal nass oder dreckig werden. Und die Akkus halten mehrere Touren durch.
 
Als richtigen Radcomputer ist es eigentlich nicht zu empfelen, da das Display zu viel Strom verbraucht. Aber wenn Du z.B. die kostenlose App Google MyTracks installierst, dann wird Deine Tour z.B. im Rucksack mitgeloggt.

Ich verwende es z.B. wenn ich mal im Urlaub spontan ein Rad ausleihe oder eine Runde Laufen gehe.

Die GPS Daten sind aber nicht so exakt wie ein richtiges Rad-GPS. Bei einem 5 km Stadtlauf hatte ich mal ein paat hundert Meter mehr. Mein Garmin Edge 705 hat die Strecke exakt aufgezeichnet.
 
Weiß zufällig ob man ein Samsung Smatphone mit GPS auch als halbwegs sinnvollen Radcomputer verwenden kann.

Vergiss es...

Habe schon immer ein Tacho und fahre seit ca. 2 Jahren parallel diverse Touren mit dem Programm "Oruxmaps" und einem Android Smartphone ab. Das Programm in Verbindung mit Offlinekarten ist super und für das simple tracken und abfahren mag das Smartphone auslangen (... wobei der schlechte Empfang durchaus Probleme mit sich birngen kann - aber besser als nichts!).

Die technischen Daten sind jedoch eine Kathastrophe. Geschwindigkeit, Höhenmeter, Distanz, etc. stimmen nie mit dem Tacho überein.

Kauf dir einen 20 EUR Tacho der verrichtet wenigstens zuverlässig seinen Dienst.

Gruß
 
Hallo

Wenn überhaupt (Akkulaufzeit bleibt ein Problem) macht es nur mit einem Smartphone Sinn, dass ANT+ hat.
Damit kannst du schnurlos Trettfrequenz/Geschwindigkeitssensor und auch einen Pulsmesser mit dem Smartphone verbinden und die Daten zusammen mit den GPS Daten aufzeichnen. Wenn dann das Smartphone noch einen barometrischen Höhenmesser hat, ist die Funktionalität schon ganz gut.
Als Programm gibt es dann z.B. Locus, das alle diese Sensoren verwalten kann.
ANT+ gibts aber leider bloß bei Sony Smartphones und da leider auch nicht bei allen.

Gruß
 
Ich hatte demletzt mein Handy (S4) mal als "Radcomputer" benutzt, eigentlich nur um mit Runtastic die Strecke aufzuzeichnen, und zu schauen was ich da eigentlich für Geschwindigkeiten draufhab.

Die Halterung die ich benutzt hab is eigentlich ganz ok, aber als es aufm Trail dann ruppiger wurde wars mir doch net ganz geheuer.

Akku is halt auch en Punkt was des Handy als Radcomputer so gut wie ungeeignet macht.
Ist mir aber auch einfach zu gefährlich das handy da an den Lenker zu schrauben, aufm Trail dauernd aufzupassen dass des Handy net doch absegelt weils zu schnell wird is auch net des wahre.

Für normale Touren wo es net so auf ruppige Trails geht kann mans bedingt benutzen aber ansonsten is es m.M.n ungeeignet.
 
Geschwindigkeiten zeigt z.B. die Runtastic APP ganz gut an mit einer Abweichung von 2 km/h aber die Distanz ist total mies bin mal 3 km mehr gefahren ob wohl es exakt aufgezeichnet hat zu den Höhenmetern hab ich keine Referenz.

Mit dem Handy geschrieben
 
Zurück