Nach drei Anfragen, zweieinhalb Wochen Wartezeit und keinerlei Reaktion von GT (traurig, traurig) konnte ich nicht mehr länger warten und musste ein wenig 'basteln'. Truvativ 'verbietet' eine Montage mittels ISCG-Adapter, es wird aber vermutet, daß eine sich am Innenlagergehäuse abstützende Konstruktion, die Kräfte einigermassen gleichmäßig verteilen könnte und vielleicht auch dauerhaft funktionieren würde. Ich hab's gewagt und bin gespannt, ob die Tüftelei Sinn macht!?
Das Hammerschmidt-Innenlager besitzt eine Einbaubreite von 73mm und lässt in Verbindung mit dem Sanction keinerlei Spacermontage zu. Der ISCG-Adapter (von MRP) hat allerdings die typischen 2,5mm, die es irgendwo zu gewinnwn galt. Die beiden Wülste am BB-Link ergeben zusammen ca. 2mm.
Laut Herstellerangaben vertragen die Lagerschalen eine Toleranz von 0,3mm -> mind. 0,2mm müssen noch weg! Gesagt, getan.. hab das Innenlagergehäuse auf eine Gesamtbreite von 70,5mm gebracht, sodass der Adapter schon beinahe passt.

Er passt deswegen noch nicht so ganz, weil er verkehrtherum montiert werden muss (um die Abstützfunktion herzustellen) und eine kleine Ecke noch 'übersteht'. Ecke ab.. passt!

Leerräume mit Epoxidharzkleber (mit Metallanteil) aufgefüllt.. macht (jedenfalls) unbelastet noch keinen labilen Eindruck-

Ich bin mir bewusst, daß dies kein wirklich empfehlenswerter Umbau ist- Neugier und Ehrgeiz haben allerdings meine Bedenken verdrängt.
Sobald das Rad komplett ist, werd ich die ersten Eindrücke schildern!