Sanction und ISCG?

TigersClaw

Ü50 Endurist
Registriert
3. Mai 2007
Reaktionspunkte
287
Ort
Rostock / MV
Moinsen GTler,

hat von euch schonmal jemand drüber nachgedacht, dem Sanction eine ISCG-Aufnahme zu verpassen und es auch durchgeführt? Ich würde meinem Sanction gerne eine Hammerschmidt verpassen, daher die Frage.
 
Wie hast du dir das vorgestellt?
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre es die Aufnahmepunkte anschweißen zu lassen.
 
Richtig, daran dachte ich. Alu-Schweisser gibts ja genug und auch der Versand ist kein Problem, da man ja nur das schwarze Teil einschicken muss.

Spricht da irgendwas dagegen, das so zu machen?
 
Richtig, daran dachte ich. Alu-Schweisser gibts ja genug und auch der Versand ist kein Problem, da man ja nur das schwarze Teil einschicken muss.

Spricht da irgendwas dagegen, das so zu machen?

Warum schraubst du nicht einfach einen Adapter ran?

E13

e13_universal_iscg_adapter_plate.jpg


MRP

iscgadap.jpg


Antriebsseitig einfach den Spacer entfernen,und durch den Adapter austauschen.

Hier ein Preview.Interessante Technik.Beim letzten Absatz hats mir fast die 'Augen verdreht (Gewicht)

http://www.sicklines.com/2008/08/21/preview-truvativ-hammerschmidt/

Grüße Rafa
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Adapter wäre natürlich die Idee, damit könnte man testen obs überhaupt passt.
Die Frage dabei ist, ob die Klemmung vom Innenlager ausreicht, um das Drehmoment der Hammerschmidt auszunehmen. Gibts bei dem HS-Innenlager überhaupt einen Spacer, den man durch den Adapter ersetzen kann?
 
Meine ist 73mm breit und das Saint-Innenlager hat auf der Antriebsseite einen Spacer.

Sicher das bei Dir keiner ist, Alf?

Wenn der Adapter in das HS-Innenlager passt, könnte man überlegen, den Adapter einfach zu verschweissen, wäre wohl die einfachste Variante.
 
Meine ist 73mm breit und das Saint-Innenlager hat auf der Antriebsseite einen Spacer.

Ist bei der XTR auch so.Und bei 73mm MUSS Antriebsseitig einer sein (laut Manual).Bei einer 83mm (zb meiner Saint) ist es genauso

Grund: Man könnte Etype Umwerfer ,Kettenführung,oder den besagten ISCG Adapter fahren.

Das mit dem Drehmoment ist richtig.Man darf aber nicht vergessen,daß die Kraft auch zum Teil von der Kurbelachse getragen wird.

Bevor man eine Großoperation mit Schweißen wagt,-ist ein Versuch mit dem Adapter auf jeden fall wert.

GRüße Rafa
 
Hat mittlerweile jemand versucht mittels ISCG-Adapter eine Hammerschmidt zu installieren? (Ist die Kraftübertragung problematisch?)

Bin auf das gestoßen..
Hab bisher im Netz noch keine Informationen über das Ersatzteil gefunden-
Werd beim Händler mal nach Kompatibilität/Preis/Verfügbarkeit fragen.

Oder wisst Ihr vielleicht etwas darüber??
 
Mir ist niemand bekannt. Aber ein Adapter für Innenlagermontage, der sich im unteren Hauptgelenk abstützt, sollte problemlos funktionieren. Die E13-Kettenführung am DHi funktioniert auch so.

Man müsste nur jemanden finden, der so etwas mal baut :-)
 
Hat mittlerweile jemand versucht mittels ISCG-Adapter eine Hammerschmidt zu installieren? (Ist die Kraftübertragung problematisch?)

Bin auf das gestoßen..
Hab bisher im Netz noch keine Informationen über das Ersatzteil gefunden-
Werd beim Händler mal nach Kompatibilität/Preis/Verfügbarkeit fragen.

Oder wisst Ihr vielleicht etwas darüber??

Gibt es dazu Neuigkeiten?
 
The Cyclery schreibt:
"Leider können wir Dir das gewünschte Tretlagergehäuse nicht einzeln besorgen. Bei den Ersatzteilen sind wir daran gebunden, was der deutsche Vertrieb im Angebot hat. Und dieser bietet nicht einmal die 2010er Sanctions an."

Also versuchen wir es in den USA (oder besser im UK!? - Zitat: "...GT UK were the ones who developed the 2010 sanction...").
Sobald ich was weiß, geb ich Bescheid.
 
Da hatte ich auch angefragt: "Leider können wir Dir das Tretlagergehäuse mit ISCG-Aufnahme nicht besorgen. Was Ersatzteile angeht sind wir an den Deutschen Vertrieb gebunden und dieser hat die Teile (sowie die 2010er Sanctions generell) nicht im Portfolio."

Schade
 
usa hin, uk her..
werd jetzt ma 'ne anfrage bei gtbicycles.com stellen- die sollen mir sagen, wo (wenn überhaupt!) das teil zu kriegen ist!

so ganz versteh ich die sache auch nicht.
nach meinen informationen (aus anderen mtb-foren) sollte das 2010er sanction nur im uk erscheinen, nicht in den usa. jetzt ist es in den usa erhältlich- im uk kann ich es nicht finden. zwischenzeitlich mal kurz in australien auf dem markt...
???
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach drei Anfragen, zweieinhalb Wochen Wartezeit und keinerlei Reaktion von GT (traurig, traurig) konnte ich nicht mehr länger warten und musste ein wenig 'basteln'. Truvativ 'verbietet' eine Montage mittels ISCG-Adapter, es wird aber vermutet, daß eine sich am Innenlagergehäuse abstützende Konstruktion, die Kräfte einigermassen gleichmäßig verteilen könnte und vielleicht auch dauerhaft funktionieren würde. Ich hab's gewagt und bin gespannt, ob die Tüftelei Sinn macht!?

Das Hammerschmidt-Innenlager besitzt eine Einbaubreite von 73mm und lässt in Verbindung mit dem Sanction keinerlei Spacermontage zu. Der ISCG-Adapter (von MRP) hat allerdings die typischen 2,5mm, die es irgendwo zu gewinnwn galt. Die beiden Wülste am BB-Link ergeben zusammen ca. 2mm.


Laut Herstellerangaben vertragen die Lagerschalen eine Toleranz von 0,3mm -> mind. 0,2mm müssen noch weg! Gesagt, getan.. hab das Innenlagergehäuse auf eine Gesamtbreite von 70,5mm gebracht, sodass der Adapter schon beinahe passt.



Er passt deswegen noch nicht so ganz, weil er verkehrtherum montiert werden muss (um die Abstützfunktion herzustellen) und eine kleine Ecke noch 'übersteht'. Ecke ab.. passt!



Leerräume mit Epoxidharzkleber (mit Metallanteil) aufgefüllt.. macht (jedenfalls) unbelastet noch keinen labilen Eindruck-



Ich bin mir bewusst, daß dies kein wirklich empfehlenswerter Umbau ist- Neugier und Ehrgeiz haben allerdings meine Bedenken verdrängt.

Sobald das Rad komplett ist, werd ich die ersten Eindrücke schildern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück