Sandstone zum Racebike umbauen?

Bax

Immer im roten Bereich
Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hallo,

ich habe ein 2003er Sandstone und möchte es gerne etwas sportlicher machen. Dabei denke ich primär an neue Kurbeln, leichtere Laufräder, neuen Vorbau und neuen Lenker.

Gibt die Geometrie des Sandstone das her oder lohnt es sich nicht? Am Berg steigt mir das Vorderrad zu schnell. Kann das mit einem längeren Vorbau kompensiert werden oder setzt die Rahmengeometrie hier grundsätzlich Grenzen?

Welche Komponenten würdet ihr empfehlen?
 
Poste mal eine genaue Teileliste, vielleicht hast du auch ein Foto? (hab die 2003er-Daten nicht mehr im Kopf... ;) )
Gesamtgewicht?

Grundsätzlich: Gewichtsersparnis bringt an den Laufrädern am meisten, merkt man bei jedem Antritt. (Stichwort: "beschleunigte Masse")
 
Das Sandstone hat momentan folgende Ausstattung:

Kurbeln, Schalthebel und Umwerfer: Deore
Schaltwerk: XT
Laufräder: Canyon (Iridium)
Reifen: Nobby Nic 2.1
Vorbau und Lenker: Canyon
Bremsen: HS33
Sattel + Sattelstütze: Canyon
Gabel: Manitou Black 80mm

Es ist alles original bis auf die Reifen. Gewicht ca. 12,5 kg.
 
Flo hat schon recht, was da in jedem Fall weg muss sind die Laufräder. Jetzt kenn ich mich mit Felgenbremsen-LRS nich so aus, denn ich gehe mal laut deiner Aussage davon aus, dass du deine HS 33 behalten willst.

Kurbel muss ja fast schon die aktuelle XT oder zumindest LX ran. Tja und bei den Anbauteilen musst du wissen wieviel du ausgeben willst. Man wird mich jetzt erschlagen dass ich was von der Stange empfehle, aber in Sachen P/L is man bei Ritchey wohl selten verkehrt. Wenn du's dicke hast muss ans Canyon natürlich Syntace ran ;) Wobei du dann auch gleich Schaltwerk und Schaltung auswechseln kannst, ich sage nur SRAM X.7 und aufwärts.

Die Geometrie der Hardtails bei Canyon war soweit ich mich entsinnen kann, also ab 2004 (jaa, Schande, vorher kannte ich Canyon nicht :p ), immer ziemlich racelastig, die 80mm Gabel unterstreicht ja, was Canyon sich dabei gedacht hat.

Ansonsten kannste dich ja mal im Tech Talk in den Subforen, oder, wenn du ganz mutig bist, unter CC-Racing nach Auskunft umsehen. Wobei du dann in Sachen günstig wegkommen wenig Chancen haben wirst :lol:
 
Das Sandstone ist meines Wissens schon eher tourenorientiert, oder? Durch einen Vorbauwechsel kannst du die Sitzposition natürlich strecken.

Einen Wechsel der Schaltung halte ich nicht für sinnvoll, dadurch wird das Bike nicht schneller.
Kurbeltausch ist relativ kostspielig -- fraglich, was es bringt.

Wechsel der Anbauteile (Lenker, Sattelstütze, Vorbau) verschlingt schnell >100 Euro, bringt gewichtsmäßig aber oft nicht allzuviel. --> vorher gut überlegen. (z.B. ist man bergauf wirklich schneller, wenn der Lenker 80g leichter ist... ;) )
 
In der Summe bringen auch leichte Anbauteile ordentlich was ^^ Und überhaupt, guck mal was unser Bax "primär" alles tauschen würde. Herrje, wer Cannondale fährt kann's sich ja wohl leisten en bisschen mehr zu wechseln. Nur Spaß, ich fahre auch mit Cannondale-Fahrern :lol:
 
@Flo & Reispfanne: Vielen Dank für eure Antworten.

Was ich mich in erster Linie frage, ist, ob sich ein Umbau aufgrund der doch nicht unbedingt auf Vortrieb ausgelegten Geometrie des Sandstone überhaupt lohnt. Die besten Leichtbau-Komponenten nützen wenig, wenn durch eine zu wenig gestreckte Sitzposition das Vorderrad am Berg zu leicht hoch steigt. Andererseits kann sich die Sitzposition durch einen zu langen Vorbau auch so verändern, dass das ganze Tuning eher kontraproduktiv wirkt.

Leichtere LR bringen natürlich immer was, da es um die rotierende Masse und dadurch um die Beschleunigung geht. Ein neuer Vorbau und Lenker können eher wg. der Geometrie und nicht wg. des Gewichts interessant sein. Gewichtstuning am eigenen Körper bringt bei mir sowieso mehr als am Bike.
 
Probiere mal, den Vorbau umzudrehen und mit dem Winkel nach unten zu fahren. Warscheinlich ist das schon zuviel (wieviel hat der Iridium? So 6° wohl?). Dann würde ein neuer Vorbau mit flacheren Winkel nötig sein.

Meiner Meinung nach, bringt es für den Uphill mehr, den Lenker tiefer als mehr nach vorne zu bringen.
 
Das mit dem umgedrehten Vorbau ist ein interessanter Tip. Vielen Dank. Ich werde das mal am WE ausprobieren.
 
Bax schrieb:
Was haltet ihr vom Syntace VRO Eco und dem Ecoriser?

Hallo !

Macht an einem Racebike nicht wirklich sinn und ist ausserdem viel zu schwer.
Wenn Du auch mal Touren mit dem Bike fahren willst und dabei etwas entspannter sitzen willst, ist der VRO ne gute Wahl - ansonsten eher F139 oder wenns leichter (und teurer...) sein soll der F99.
Dann solltest Du aber VORHER wissen, welche Länge du brauchst.

Gruss
Sascha
 
CassandraComplx schrieb:
Dann solltest Du aber VORHER wissen, welche Länge du brauchst.

Genau das ist der Punkt. Da das Sandstone eigentlich kein Racebike ist, könnte man sich mit einem variablen Vorbau besser an die optimale Geometrie herantasten. Ich denke auch, dass der VRO Eco immer noch leichter ist, als mein jetziger Vorbau.
 
Bax schrieb:
Genau das ist der Punkt. Da das Sandstone eigentlich kein Racebike ist, könnte man sich mit einem variablen Vorbau besser an die optimale Geometrie herantasten. Ich denke auch, dass der VRO Eco immer noch leichter ist, als mein jetziger Vorbau.

Hast Du noch nen Spacer unter dem jetzigen Vorbau ?
Wenn ja mal rausmachen - bringt auch noch etwas mehr Gewicht aufs Vorderrad.
Wie lange ist eigentlich dein jetziger Vorbau ? Viel mehr als 120mm würde ich eh nicht montieren.

Gruss
Sascha
 
Wie wird denn die Vorbaulänge gemessen? Von Mitte Klemme bis Mitte Lenker oder vom vorderen Klemmenrand bis Mitte Lenker oder...? :confused:

Sieht die ganze Konstruktion nach Entfernen des Spacers nicht etwas seltsam aus? Dann steht doch oben was über.
 
Bax schrieb:
Wie wird denn die Vorbaulänge gemessen? Von Mitte Klemme bis Mitte Lenker oder vom vorderen Klemmenrand bis Mitte Lenker oder...? :confused:

Sieht die ganze Konstruktion nach Entfernen des Spacers nicht etwas seltsam aus? Dann steht doch oben was über.

Gemessen wir Mitte-Mitte.
Zu den Spacern: Über Sinn und Zweck von Spacern haben wir uns hier schon seitenweise unterhalten, manche sind der Meinung, dass man wenigstens einen schmalen Spacer (wenns nur 3 mm sind) zwischen Vorbau und Steuersatz fahren sollte, andere lassen die Teile komplett weg. Ich weiss jetzt natürlich nicht, ob Du einen breiten oder mehere schmale Spacer fährst. Schraub die Ahead-Kappe ab und demontiere den Vorbau. Hol dann einen oder mehere Spacer raus und steck den Vorbau wieder drauf. Dann steckst Du die herausgenommenen Spacer wieder drüber und schraubst Vorbau und Kappe fest. Zum Testen obs was bringt reicht diese Kombination. Wenn Du nur einen grossen Spacer hast, kannst Du beim Radshop um die Ecke für wenig Geld schmälere kaufen. Wenn Du die endgültige Position gefunden hast, musst Du die Gabel um die Dicke der weggelassenen Spacer kürzen und ggf. die Aheadkralle etwas tiefer reinschlagen (würde ich aber von einer Werkstatt machen lassen)

Gruss
Sascha
 
Hier ist ein sehr schönes Bild eines 2003er Sandstone:

http://www.mashed-up.de/misc/radl.jpg

Es ist nicht meins und hat andere Pedale und Reifen.

@Mister P.: Danke für den Tip mit den Barends. Ich habe allerdings schon welche, da ich Ergon-Griffe mit integrierten Barends montiert habe (hatte ich vergessen).

Die Vorbau-Lenker-Kombi ist mit meiner identisch. Der Vorbau hat 110mm. Den Winkel kenne ich nicht. Vielleicht kann jemand von euch das auf dem Bild erkennen.

Mittlerweile bin ich noch mal ganz bewusst mir dem Sandstone giftige Steigungen hoch gefahren und habe bemerkt, dass die Geometrie eigentlich gar nicht so schlecht ist. Durch entsprechende Fahrtechnik kann das Hochsteigen der Vorderrads einigermaßen verhindert werden.

Vielleicht ist es besser, sich mehr auf Leichtbau als auf größere Veränderungen der Geometrie zu konzentrieren. Setzt mein Gewicht von 85kg da bereits Grenzen?
 
Also ich denke auch, dass man mit der entsprechenden Fahrtechnik auch steile Anstiege hoch kommt. :D

Zum Thema Leichtbau, ich denke zu erst solltest du den LRS tauschen, schau mal bei www.actionsports.de nach dem Ringle Flea LRS.
Kurbel würd ich pers. erst tauschen wenn die Kettenblätter fertig sind.
Ne XT Kassette spart nochmal Gewicht.
Bei Vorbau und Sattelstütze würd ich mal nach SMICA-teilen beim großen E suchen.(Sattelstütze nur wenn du keine gekröpfte brauchst)
Lenker, vielleicht den Tioga Task Force, bei www.bike-components.de.
Ansonsten schau einfach mal in den Leichtbau-Thread.

Greetz
:daumen:
 
CassandraComplx schrieb:
Hast Du noch nen Spacer unter dem jetzigen Vorbau ?
Wenn ja mal rausmachen - bringt auch noch etwas mehr Gewicht aufs Vorderrad.
Gruss
Sascha

Hi Sascha,

danke für den Tip. Es waren zwei Spacer drunter: Ein breiter und ein schmaler. Ich habe den breiten jetzt entfernt und über dem Vorbau montiert. Bin mal gespannt, wie sich das jetzt im Gelände auswirkt.
 
Zurück