Santa Cruz 5010 V5

Hallo Zusammen, bei meinem Rad war ein Spalt zwischen Rahmen und Ahead Abdeckkappe. Ich habe jetzt den Steuersatz ausgebaut. Mal davon abgesehen dass total mit Fett gespart wurde gibt es keine Lagerschalen, das Steuerlager liegt direkt im Carbon und hat seitliches Spiel. Außerdem Schaut das Lager oben ca. 1,5mm aus dem Rahmen raus. Gehört das so? Kann auf den Ring der auf dem Konus lag verzichtet werden um die Abdeckkappe auf den Rahmen zu bekommen? LG
1000043795.jpg
 
Was für ein Ring ? Spannring oder Passscheibe ? Der Konus ist eigentlich unten auf der Gabel.

Vermute Du meinst die silberne 0,xx mm Passcheibe zwischen Spannring und Deckel. Ja die kannst Du weg lassen. Die dient zum justieren des Abstands zwischen Deckel und Rahmen.

Rest alles richtig / normal.
 
Hallo zusammen,

als 5010 Fahrer sind hier sicher viele etwas voreingenommen, aber vielleicht ist eine objektive Einordnung doch möglich. :D

Für Mittelgebirgs-Hometrails suche ich eine Spaß-Rakete, ein Bike was ich die eher nicht so steilen und anspruchsvollen Trails runter surfen kann und am Ende trotzdem ein breites grinsen im Gesicht habe.

Aufgrund von der eigenen Größe 1,75m, 81,5cm SL und da es verspielt sein soll bin ich bei Mullet gelandet.

Habe halt leider null Ahnung von Hinterbau Konzepten und wenn ich mir die Test zum 5010 ansehe oder lese scheint es was dieses Einsatzgebiet angeht genau “DAS” Bike dafür zu sein. :ka:

Andere Bikes die in die gleiche Kerbe schlagen und mir aufgefallen sind:
Starling Twist
Last Glen MX
Ibis Ripley
Trek Fuel EX
Forbidden Druid Ziggy

Oder sind die alle doch deutlich touren orientierter wie das 5010? Grundsätzlich habe ich auch nicht den Drang overbiked zu sein. 130mm maximal 140mm Federweg würden mir absolut ausreichen.
 
Fahre diverse Bikes das 5010 allerdings noch als V4. Das 5010 ist genau für den von dir beschriebenen Einsatz perfekt und zaubert mir, sobald es leicht runter geht und der Trail was zum spielen bietet, ein Grinsen ins Gesicht. Kenne die anderen Bikes auf deiner Liste nicht vom fahren, aber das 5010 kann mehr, als man vom Papier sieht, ab. Es ist das spaßigste Bike von allen meinen Rädern und ich fahre es sehr gerne. War vor 4 Wochen noch am Gardasee damit und hatte dort meinen Spaß.
 
Ich fahre das V5 X01 und es ist definitiv - out of the Box - eine sehr spaßiges Trailbike. Aber die anderen auf deiner Liste sind sicherlich ebenbürtig und großteils noch exklusiver.
 
Ich denke bei Deiner Liste gibt es kein falsch/richtig. Das 5010 ist vom Reach etwas moderater, ander ggf. Etwas länger. Ich würde das Rad nehmen, das Dir auch ohne es zu fahren das größte Grinsen aufs Gesicht zaubert. Oder nach guten Angeboten gehen
 
Ich hänge zwischen dem Ripley und dem 5010, natürlich mit Tendenz zum 5010
;)

Mal sehen, wann das nächste preiswerte Rahmenset in grün/pink meinen Weg kreuzt, bzw. schauen, was nächsten Sommer für Farben angeboten werden.

Bei meiner Größe hänge ich genau zwischen M und L, im Zweifel dann zum kleineren Rahmen greifen?
 
Ich hänge zwischen dem Ripley und dem 5010, natürlich mit Tendenz zum 5010
;)

Mal sehen, wann das nächste preiswerte Rahmenset in grün/pink meinen Weg kreuzt, bzw. schauen, was nächsten Sommer für Farben angeboten werden.

Bei meiner Größe hänge ich genau zwischen M und L, im Zweifel dann zum kleineren Rahmen greifen?
 

Anhänge

  • IMG_0352.jpeg
    IMG_0352.jpeg
    395,3 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_0351.jpeg
    IMG_0351.jpeg
    414,8 KB · Aufrufe: 156
Fuel EX kannst halt auf Mullet umbauen usw. . Bin aber am Ende doch beim 5010 geblieben. Irgendwie besser. Vorallem ruhiger. Das Trek klappert abartig da die Führungen im Rahmen deutlich grösser sind als die Leitung / Aussenhülle. Fahren tut es sich auch sehr gut.

SJ Evo könntest noch ein altes günstiges abgreifen. War trotz mehr Federweg sogar leichter als das 5010. Der Carbon Rahmen ist echt richtig leicht.

Ripley ist doch eher Tallboy Pendant, oder ?

Hab das 5010 jetzt 1.5 Jahre bei allen Witterungen im Einsatz. Lager alle noch bestens, nichts verdreckt, nichts eingelaufen, kein Dreck unter den Lagerabdeckungen usw. . Lässt sich auch alles sehr gut und einfach demontieren . Wollte es eigentlich ersetzen aber baue es jetzt einfach wieder auf mit ein paar neuen Teilen...bisschen mehr Richtung Enduro.
 
Beim SJ Evo bin ich unsicher, ich werde vermutlich die 140 mm vorne beim 5010 nur selten komplett ausnutzen. Und das SJ Evo ist auch eher ein Allrounder, wenn ich richtig gehe?

Beim Ripley kommt es vielleicht darauf an, ob man es hinten mit 29" oder 27,5" fährt, dann liegt es näher am TB oder an 5010 :ka:

@tipot
die Farben scheint es nur auf der US-Seite zu geben, sind die von letzter oder nächster Saison? Holen mich leider beide nicht so ab. Dann am ehesten noch das grün/pink oder vielleicht nickel/gelb.

Optisch am besten finde ich das gelb/orange beim Nomad oder das weiß/grün beim Tallboy
 
Bei meiner Größe hänge ich genau zwischen M und L, im Zweifel dann zum kleineren Rahmen greifen?
Ich bin gerne etwas rasanter sowie kraftvoll verspielt unterwegs, mag es aber auch flowig bzw. eine gute Mischung von alldem. Meine SC Bikes sind jeweils M bei einer Körpergröße von 1,64 m. Den effektiven Reach habe ich durch kurze Vorbauten reduziert. So bin ich sehr zufrieden. Bei anderen Herstellern sieht die Sache etwas anders aus, weil SC eher auf der kleinen Seite ist.
 
GoCycle hatte noch Framesets im Sale.

Falls jemand eine XL Air Can für den SDU sucht...ich hab noch eine zuviel wegen Dämpfer wechsel.
 
Der DHX2 mit der SLS Feder (52mm Außendurchmesser) lässt sich montieren. Jedoch stößt die Feder im Tunnel oben beim einfedern an.
Einzige Möglichkeiten, die ich jetzt noch sehe, ist die Feder mit einem Spacer Richtung PiggyBag zu bringen oder die H&R Feder mit den Spacern (50mm Außendurchmesser) zu besorgen.
Hier gewinnt man halt auch nur 1-2mm, fraglich ob das reicht…

Kriegt man einen hier einen universellen Spacer, der zwischen Teller und Feder passt oder muss ich da selber was konstruieren?
 

Anhänge

  • IMG_5392.jpeg
    IMG_5392.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 126
  • IMG_5393.jpeg
    IMG_5393.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 99
  • IMG_5394.jpeg
    IMG_5394.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 108
Guten Mittag zusammen

Eine Frage, die vermutlich einen Blick in die Glaskugel braucht, dennoch würde ich gerne eure Meinung / Erfahrung dazu hören. Wann denkt ihr wird das 5010 ein grösseres Rahmenupdate (Hightower / Bronson) bekommen? Ich tendiere gerade zwischen dem Scor 2030 und dem 5010.

Herzlichen Dank für alle Ideen und Antworten.
 
Guten Mittag zusammen

Eine Frage, die vermutlich einen Blick in die Glaskugel braucht, dennoch würde ich gerne eure Meinung / Erfahrung dazu hören. Wann denkt ihr wird das 5010 ein grösseres Rahmenupdate (Hightower / Bronson) bekommen? Ich tendiere gerade zwischen dem Scor 2030 und dem 5010.

Herzlichen Dank für alle Ideen und Antworten.

Siehe ein paar Zeilen weiter oben - 2025 wohl eher nicht, da wurden erste neue Rahmenfarben und Ausstattungen vorgestellt.
 
Zurück