Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Die dritte Auflage des Santa Cruz Bronson ist da – und der 27,5"-Allrounder der Kalifornier hat eine durchaus umfassende Verwandlung durchgemacht. Auf den ersten Blick wirkt das neue Bronson nun wie ein etwas kleinerer Bruder des 2017 vorgestellten Nomads. Aber wie schlägt sich der Alleskönner mit 150 mm Federweg am Heck in der Praxis? Hier ist unser Test des neuen Santa Cruz Bronson 2019!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen
 
Hallo, hat hier jemand einen Vergleich zwischen dem neuen Bronson und dem Hightower LT.
Fahre aktuell ein Patrol in M, dass mir etwas zu klein ist im Stehen.
Bin dieses Jahr in Sedona ein Hightower in L gefahren und habe mich von der Größe ganz wohl gefühlt.

Fahre am liebsten Trails wie am Reschensee, mit Wurzeln, mal flowig, mal verblockt.

Ich fand die 29er vom Überrollverhalten in Sedona echt cool, weiß nur nicht wie wendig das Bike ist.
Das Bronson V2 bin ich auch schon gefahren, fand ich viel verspielter, ließ sich auch irgendwie schneller von eine in die andere Kurve werfen.
Wie ist das Bronson mit 150mm im verblockten Gelände?

Wer hat schon beide gefahren und kann mir seine Eindrücke schildern, danke.
 
Bin gerade in Finale einen Tag jeweils Bronson und Hightower LT gefahren. War vom Bronson total enttäuscht, fährt sich m.E. Viel zu behäbig und war auch ziemlich schwer (gewogene 15,8kg als C Version mit Carbon Laufrädern, allerdings auch 6 Schläuchen am Rahmen und super Gravity reifen).
Das Hightower ging bergab und vor allem bergauf deutlich besser , gewogene 14,9kg mit einfachen Carbon. Und ebenfalls den 6 Schläuchen zum Rahmenschutz.

War ziemlich enttäuscht vom bronson, auch wenn das Fahrwerk gut was ab kann...
 
Bin gerade in Finale einen Tag jeweils Bronson und Hightower LT gefahren. War vom Bronson total enttäuscht, fährt sich m.E. Viel zu behäbig und war auch ziemlich schwer (gewogene 15,8kg als C Version mit Carbon Laufrädern, allerdings auch 6 Schläuchen am Rahmen und super Gravity reifen).
Das Hightower ging bergab und vor allem bergauf deutlich besser , gewogene 14,9kg mit einfachen Carbon. Und ebenfalls den 6 Schläuchen zum Rahmenschutz.

War ziemlich enttäuscht vom bronson, auch wenn das Fahrwerk gut was ab kann...

Es ist das beste Bike das ich je gefahren bin. Extrem verspielt, ohne im Gerumpel unruhig zu werden. Kann natürlich auch mit der Ausführung zusammen hängen. Die C Versionen kenne ich nicht.
 
Die Schläuche sollte den Rahmen schützen (vom Vermieter angebracht) und waren um Gabel und Hinterbau gewickelt.
Die reifen waren Maxxis Minion DHR double down rundum, Das Bronson hatte einzig einen Magic marry mit der downhill Karkasse vorne. Alles reifen >1kg.
Denke wenn man den ganzen Rahmenschutz entfernt und leichtere reifen Tubeless montiert kann man sicherlich 1-1,3kg sparen.

@S-H-A welche Version bist du denn gefahren?
 
Die Schläuche sollte den Rahmen schützen (vom Vermieter angebracht) und waren um Gabel und Hinterbau gewickelt.
Die reifen waren Maxxis Minion DHR double down rundum, Das Bronson hatte einzig einen Magic marry mit der downhill Karkasse vorne. Alles reifen >1kg.
Denke wenn man den ganzen Rahmenschutz entfernt und leichtere reifen Tubeless montiert kann man sicherlich 1-1,3kg sparen.

@S-H-A welche Version bist du denn gefahren?

Ich habe das XX1.
 
Ich werde beim lokalen Händler auch nochmal kurz Probe fahren, vielleicht war das Verleihbike einfach eine ziemliche Möhre.
Oder mir fehlt einfach der richtige Vergleich, fahre erst seit drei Jahren MTB und habe daher noch keinen riesigen Erfahrungsschatz.
Im direkten Vergleich hatte ich eben auf dem Hightower mehr Spaß
 
Reifen >1kg sollten es schon sein in der Gegend. Aber interessant das du sagst es fährt sich behäbig. Die meisten sagen ja Gewicht merkt man nicht bergab wenn's gut verteilt ist.
 
Ich werde beim lokalen Händler auch nochmal kurz Probe fahren, vielleicht war das Verleihbike einfach eine ziemliche Möhre.
Oder mir fehlt einfach der richtige Vergleich, fahre erst seit drei Jahren MTB und habe daher noch keinen riesigen Erfahrungsschatz.
Im direkten Vergleich hatte ich eben auf dem Hightower mehr Spaß

Dann ist das HT vielleicht das richtige Bike für dich. Top Bike.
 
Die Schläuche sollte den Rahmen schützen (vom Vermieter angebracht) und waren um Gabel und Hinterbau gewickelt.
Wer macht denn so einen Blödsinn bitte? Deine Eindrücke sind doch so außerdem überhaupt nicht aussagekräftig. 15,8kg mit/trotz Carbonlaufrädern :spinner: Da kann man sich ja gleich beide Beine brechen. Heutzutage ist es doch überhaupt kein Problem mit "normalen" Komponenten auf unter 14kg zu kommen. Da brauchts keine Carbonfelgen für.
 
Mit grosser Trinkflasche kommst dann fast schon an ein Pivot Shuttle ran vom Gewicht.
aber das Shuttle nicht ans Fahrwerk vom Bronson :D
Ne also das Bronson ist kein super Leichtgewicht, soll es auch nicht sein. Es muss halten -> das vergessen viele. SC gibt eine Lebenslange Garantie auf Bruch und daher sind da sicher auch andere prioritäten in der Enwicklung gesetzt als auf ein super leichtes Gewicht ... was früher oder später knacken wird...
Zumal 12.1 Kg nicht gerade schwer ist (XX1 Modell).


Es ist eine Bike mit dem man locker in den Park gehen kann ohne Angst zu haben, das es knackt....kann aber auch super Touren damit fahren.

Und nicht vergessen: Santa cruz hat keine Gewichtsbeschränkung
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nicht vergessen: Santa cruz hat keine Gewichtsbeschränkung!!!!

Das sieht Santa Cruz aber anders. Nachzulesen unter: https://www.santacruzbicycles.com/f..._user_manual_-_english_and_german_-_final.pdf

E55D4B77-B6ED-474A-9A36-4C1460AD705B.png
 

Anhänge

  • E55D4B77-B6ED-474A-9A36-4C1460AD705B.png
    E55D4B77-B6ED-474A-9A36-4C1460AD705B.png
    1,1 MB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Wir kennen dieses Manual....es steht im Manual auch etwas zu den Sprunghöhen.

Zitat: "Trail and Allmountain/ Enduro (120-170 mm rear travel) Rough trails, moderate technical features, moderate height jumps (<48”) Do not use for larger jumps or drops (>48”), or stunts ... 5010, Nomad, Bronson, Hightower, Furtado (Juliana), Roubion (Juliana)".

48" = 121,92 cm.
 
Zitat: "Trail and Allmountain/ Enduro (120-170 mm rear travel) Rough trails, moderate technical features, moderate height jumps (<48”) Do not use for larger jumps or drops (>48”), or stunts ... 5010, Nomad, Bronson, Hightower, Furtado (Juliana), Roubion (Juliana)".

48" = 121,92 cm.
genau ..das steht so aber zu 99% in jedem Manual eines Bikeherstellers.
Es gibt sogar einen sehr bekannten Hersteller, der Sprünge über 0.6 m untersagt bei nicht beachten erlischt die Garantie.
 
Zurück