Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Die dritte Auflage des Santa Cruz Bronson ist da – und der 27,5"-Allrounder der Kalifornier hat eine durchaus umfassende Verwandlung durchgemacht. Auf den ersten Blick wirkt das neue Bronson nun wie ein etwas kleinerer Bruder des 2017 vorgestellten Nomads. Aber wie schlägt sich der Alleskönner mit 150 mm Federweg am Heck in der Praxis? Hier ist unser Test des neuen Santa Cruz Bronson 2019!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen
 
Die ersten XX1 Modelle sind eingetroffen,graue Bilder folgen :)

2298433-b9f3kh7c7x5a-image1-large.jpg


2298432-cr3duqk7wqmo-image2-large.jpg
 
wie ist denn der reale Sitzwinkel bei größen Auszug (z.B. 90er Schrittlänge) im Vergleich zum Nomad? Anhand der Bilder befürchte ich dass man den Sattel auch nicht weiter vor bekommt.
 
Hallo Leute,

ich verstehe nicht so ganz warum die RCT erst ab der X01 Austattung verbaut wird. Also prinzipiell ist der "normale" super deluxe ohne Verstelloption für Uphill doch wohl der totale Reinfall, oder? Warum kann der nicht auch in einer der günstigeren Varianten verbaut werden? Empfinde das schon als ziemliches no-go...

Bin momentan auf einem Giant Trance 2015 unterwegs und Frage mich ob da der Umstieg glücklich macht wenn man nicht bereit ist mehr als 6500€ auszugeben. Uphill ein wippendes Fahhrrad? Horror...

Was meint ihr? Danke.
 
Hallo Leute,

ich verstehe nicht so ganz warum die RCT erst ab der X01 Austattung verbaut wird. Also prinzipiell ist der "normale" super deluxe ohne Verstelloption für Uphill doch wohl der totale Reinfall, oder? Warum kann der nicht auch in einer der günstigeren Varianten verbaut werden? Empfinde das schon als ziemliches no-go...

Bin momentan auf einem Giant Trance 2015 unterwegs und Frage mich ob da der Umstieg glücklich macht wenn man nicht bereit ist mehr als 6500€ auszugeben. Uphill ein wippendes Fahhrrad? Horror...

Was meint ihr? Danke.

Hab das aktuelle Bronson. Auf meinen 4 Touren bisher habe ich den Dämpfer kein einziges Mal gelockt. Es geht super selbst steilste Rampen hoch. Und dieses Bronson kannst du nicht mit dem Trance vergleichen. Wirklich nicht:hüpf:
 
Hallo Leute,

ich verstehe nicht so ganz warum die RCT erst ab der X01 Austattung verbaut wird. Also prinzipiell ist der "normale" super deluxe ohne Verstelloption für Uphill doch wohl der totale Reinfall, oder? Warum kann der nicht auch in einer der günstigeren Varianten verbaut werden? Empfinde das schon als ziemliches no-go...

Bin momentan auf einem Giant Trance 2015 unterwegs und Frage mich ob da der Umstieg glücklich macht wenn man nicht bereit ist mehr als 6500€ auszugeben. Uphill ein wippendes Fahhrrad? Horror...

Was meint ihr? Danke.

oder man hat ein Hinterbau der so gut funktioniert, dass ein lock nicht benötigt wird..

Hab das aktuelle Bronson. Auf meinen 4 Touren bisher habe ich den Dämpfer kein einziges Mal gelockt. Es geht super selbst steilste Rampen hoch. Und dieses Bronson kannst du nicht mit dem Trance vergleichen. Wirklich nicht:hüpf:

:bier: Richtig:D
 
1500hm Touren waren bisher überhaupt kein Problem. Die Sitzposition ist sehr entspannt. Man tritt voll von oben, ohne viel Druck nach vorne machen zu müssen. Im Downhill ist es das beste was ich bisher gefahren bin. Sehr laufruhig, aber in technischem Gelände sehr geil zu händeln. Sehr leichtfüßig und direkt. Es ist kaum Körpereinsatz nötig. Das Bike ist die Carbon gewordene eierlegende Wollmilchsau. Das Stumpi oder ein Hightower waren schon echt geil, das Bronson ist noch vielseitiger.
 
Bin momentan auf einem Giant Trance 2015 unterwegs und Frage mich ob da der Umstieg glücklich macht wenn man nicht bereit ist mehr als 6500€ auszugeben. Uphill ein wippendes Fahhrrad? Horror...

Was meint ihr? Danke.

Das Tance hat doch bereits ein pfiffiges Hinterbausystem was ungelockt nahezu wippfrei ist.

Beim Bronson bist du hier eher auf der noch effektiveren Seite. Der Lockout dürfte, vorausgesetzt das Rad wird adäquat bewegt, komplett unnötig sein. Lockout bringt dir ggf. an Schotterrrampen/Asphalt die letzte Nuance Antriebsneutralität. Aber dafür ist das Bike ohnehin nicht gemacht. Ich persönlich wäre ohnehin zu Faul mich dafür zu bücken ;)
 
Den Lockout braucht man im Nomad oder Bronson kaum. Selbst der Dämpfer in den günstigeren Modellen gefällt den meisten Kunden überaus gut. Da muss man sich also keine Sorgen machen. VPP geht bergauf eigentlich immer sehr gut!
 
1500hm Touren waren bisher überhaupt kein Problem. Die Sitzposition ist sehr entspannt. Man tritt voll von oben, ohne viel Druck nach vorne machen zu müssen. Im Downhill ist es das beste was ich bisher gefahren bin. Sehr laufruhig, aber in technischem Gelände sehr geil zu händeln. Sehr leichtfüßig und direkt. Es ist kaum Körpereinsatz nötig. Das Bike ist die Carbon gewordene eierlegende Wollmilchsau. Das Stumpi oder ein Hightower waren schon echt geil, das Bronson ist noch vielseitiger.
Stumpi und Htower mit 650b-Bock vergleichen?
Wollte trotzdem eins, auchcim direkten Vergleich zu denen, wenn ich auf die Schnelle eins herbekomme
 
Ich fahre aktuell ein Bronson V2 mit Monarch RCT3. Muss aber gestehen ich hab so gut wie immer "lock" beim uphill drin. Auch wenn VPP so gut wie überhaupt nicht wippt beim treten, mein Argument, ich sitze "höher" im Federweg. Durch das "lock" sind das ca. 10% weniger SAG und das macht für mich den unterschied aus. Gerade auf langen steilen Forststrassen ist das viel, viel feiner.
Davor hatte ich den den RT, der war ein ziemlicher "Müll" in jeder Richtung... Will ja gar nicht wissen, wie das Ding mit einem guten Fox abgehen würde

Aktuell bin ich schon am grübeln, ob es das Bronson V3 wird oder doch bis nächstes Jahr warten bis Hightower auch den gleichen Hinterbau bekommt
 
Ich fahre aktuell ein Bronson V2 mit Monarch RCT3. Muss aber gestehen ich hab so gut wie immer "lock" beim uphill drin. Auch wenn VPP so gut wie überhaupt nicht wippt beim treten, mein Argument, ich sitze "höher" im Federweg. Durch das "lock" sind das ca. 10% weniger SAG und das macht für mich den unterschied aus. Gerade auf langen steilen Forststrassen ist das viel, viel feiner.
Davor hatte ich den den RT, der war ein ziemlicher "Müll" in jeder Richtung... Will ja gar nicht wissen, wie das Ding mit einem guten Fox abgehen würde

Aktuell bin ich schon am grübeln, ob es das Bronson V3 wird oder doch bis nächstes Jahr warten bis Hightower auch den gleichen Hinterbau bekommt

Der Sitzwinkel ist steiler geworden.
 
Auf meinen 4 Touren bisher habe ich den Dämpfer kein einziges Mal gelockt. Es geht super selbst steilste Rampen hoch

Beim Bronson bist du hier eher auf der noch effektiveren Seite. Der Lockout dürfte, vorausgesetzt das Rad wird adäquat bewegt, komplett unnötig sein

was heisst noch effektiver? 200% Anti Squat?
Die Idee einen super effektiven (wohl eher effizienten Fahrwerks) welches nur auf Schläge reagiert, nicht wippt und trotzdem super sensibel ist existiert nur in den Köpfen der Marketing Leute.

Es geht genug Szenarien wo eine manuelle Erhöhung der Druckstufe im Dämpfer bis hin zum Lockout temporär Sinn macht, spätestens im Wiegetritt fängt jedes Rad zum Wippen an.

Bei einem 2000€ Einsteiger Fully wäre mir ein Einsteiger Dämpfer auch egal, ich finde es dann aber doch etwas schwach wenn bei einem Alu Rad für fast 5000€ (Bronson Alu "S") nur Komponenten aus der untersten Schublade verbaut werden.
 
was heisst noch effektiver? 200% Anti Squat?
Die Idee einen super effektiven (wohl eher effizienten Fahrwerks) welches nur auf Schläge reagiert, nicht wippt und trotzdem super sensibel ist existiert nur in den Köpfen der Marketing Leute.

Es geht genug Szenarien wo eine manuelle Erhöhung der Druckstufe im Dämpfer bis hin zum Lockout temporär Sinn macht, spätestens im Wiegetritt fängt jedes Rad zum Wippen an.

Bei einem 2000€ Einsteiger Fully wäre mir ein Einsteiger Dämpfer auch egal, ich finde es dann aber doch etwas schwach wenn bei einem Alu Rad für fast 5000€ (Bronson Alu "S") nur Komponenten aus der untersten Schublade verbaut werden.

Was willst du mir jetzt sagen?
 
Naja... bezogen auf den Dämpfer am Alu hat er schon recht. Das am Alu der Lock out fehlt hatte ich auch schon bemängelt. Sonst wäre das echt eine Überlegung wert.
Vielleicht lässt sich mit dem Händler was dealen aber irgendwie ist es schon nicht so toll.

Grüße.
 
nur mal zur Klarstellung: Der RockShox Super Deluxe Air R ist ein Dämpfer nur für Erstausrüster mit fest eingebauter Druckstufe, d.h. es gibt keinen Lockout aber auch keine Möglichkeit den Dämpfer komplett aufzumachen.
 
Wenn du nur das Rahmenset kaufst , kannst Du bei manchen Händlern den Dämpfer weglassen
Macht dann um die - 200,-
Geht bestimmt auch bei einem Komplettrad
 
Zurück