Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Die dritte Auflage des Santa Cruz Bronson ist da – und der 27,5"-Allrounder der Kalifornier hat eine durchaus umfassende Verwandlung durchgemacht. Auf den ersten Blick wirkt das neue Bronson nun wie ein etwas kleinerer Bruder des 2017 vorgestellten Nomads. Aber wie schlägt sich der Alleskönner mit 150 mm Federweg am Heck in der Praxis? Hier ist unser Test des neuen Santa Cruz Bronson 2019!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen
 
Bild von schajorix

Nomad v3
Bronson v2
Nomad v3

2073583-mj0wco4siax6-img_5127-large.jpg
 
Die Leute ärgern sich oft über die SC Preise, welche definitiv hoch sind. Mir ist nur aufgefallen, dass die Preisentwicklung nach oben nicht grundsätzlich durch SC von statten geht, sondern mehrheitlich den europäischen Markt betrifft. Dies bedeutet, dass die Importfirmen gross abzocken.

Die Importeure haben neben der ganzen Importabwicklung noch jede Menge andere Aufgaben. Die Lagerhaltung inklusive Ersatzteile. Die Händlerbetreuung, organisieren von Events, Messen, Demos und die ganze Pressearbeit.
Die Alternative ist, das der Hersteller eine eigene Landesgesallschaft gründet, die die Aufgaben des Importeurs übernimmt. Allerdings wird es dadurch nicht billiger. Das Personal und die Arbeit muss bezahlt werden. Oft können die Importeure das sogar günstiger, da sie den Heimatmarkt besser kennen und mehrere Marken auf einmal vertreten.
Nur mal so zum Nachdenken: Pivot hat sich vor ca 2 Jahren von seinem Importeur getrennt und vertreibt die Bikes jetzt über ein Deutsches Office and die Händler. Sind die Bikes seit dem billiger geworden?

Damit die Preise wirklich runter gehen müsste SC auf Direktvertrieb umstellen, was ich mir momentan nicht vorstellen kann. Und noch etwas. Die US Preise kann man nicht 1:1 mit Europa vergleichen, da dort die Preise immer ohne die von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedliche Sales Tax (MWSt) angegeben ist. Wenn Du die 19% dazurechnest stimmt die Relation dann auch einigermaßen.
 
Bei Cube hast du auch halb soviel Image. Da musst dann auch noch selber was reissen das du was bist. Was im Endeffekt teurer kommt mit dem ganzen trainiere usw.
 
Ausgangspunkt war doch nur dieser Post zur Preisgestaltung von Santa Cruz.



Deswegen fahr ich ja Santa Cruz.

Auf was anderes zielte mein Beitrag auch nicht ab. SC betreibt einen sehr großen Aufwand. Ähnlich Pivot oder Specialized. Mit sehr viel Liebe zum Detail. Das muss auch bezahlt werden... Da kommt einfach kein Hersteller mit der preislich punkten will. Irgendwo müssen dann Abstriche gemacht werden.
 
Man kann einfach ein paar Carbonlagen zusammen pappen oder sich Gedanken darüber machen und viel probieren. Glaubst du ernsthaft Cube o.ä. sind qualitativ gleichwertig wie oben genannte? Ich bitte dich. Allein die Liebe zum Detail bei Pivot oder Speci. Das Know-how beim Carbon bei SC. Dieses "Man zahlt eh nur den Namen" kann ich nicht mehr hören.
 
natürlich nicht.

man darf aber nicht vergessen, dass cube dies jahr 700k fahrräder baut und fullies ohne motor da eine völlig untergeordnete rolle spielen.
 
Bei SC gibt es eine Lifetime-Warranty auf den Rahmen und eine Lifetime Warranty auf Lager für Erstbesitzer. Bei SC gibt es ein No-Fault Replacement. Gibt es das alles bei Cube auch?

Sowas ist irrelevant, da die Garantie in 1-2 Jahren eh fürn Arsch ist. Länger fährt der SC Fahrer sein Rad in der Regel nicht.
Sollten lieber sowas wie 10 Jahre Ersatzteilgarantie ab Verkaufsjahr anbieten ;)

G.:)
 
Man kann einfach ein paar Carbonlagen zusammen pappen oder sich Gedanken darüber machen und viel probieren. Glaubst du ernsthaft Cube o.ä. sind qualitativ gleichwertig wie oben genannte? Ich bitte dich. Allein die Liebe zum Detail bei Pivot oder Speci. Das Know-how beim Carbon bei SC. Dieses "Man zahlt eh nur den Namen" kann ich nicht mehr hören.

Denke ein Cuberahmen hat mehr Test hinter sich als einer von SC. SC backt doch erstmal zusammen und gibt es einem Testfahrer und schaut obs hält. Ansich dürften maximal die Lager bessere Qualität haben. Da könnten sie an Radon evtl. sogar rankommen :D

G.:)
 
Denke ein Cuberahmen hat mehr Test hinter sich als einer von SC. SC backt doch erstmal zusammen und gibt es einem Testfahrer und schaut obs hält. Ansich dürften maximal die Lager bessere Qualität haben. Da könnten sie an Radon evtl. sogar rankommen :D

G.:)

Dann fahr Cube und sei glücklich, oder auch nicht:lol:
 
Ferrari oder Fiat Panda? Alles Marketing. Kommen aus dem selben Haus. Sind Qualitativ auf Augenhöhe. Man zahlt nur den Namen :spinner:. Schon klar.
 
Ich finde schon, daß speziell die kleineren Premiumhersteller wie Mojo, Pivot und Yeti einen im Verhältnis zu Ihrer Größe sehr großen aufwand betreiben. SC ist ja auch nicht mehr so klein aber gegen Specialized immer noch winzig.

Um auf das Thema wieder einigermassen zurückzukommen: Momentan kann man ja das Bronson V2 sowohl fertig als auch als Framekit relativ günstig kaufen.
 
mich würd's nicht wundern wenn die cube und die sc Rahmen beim gleichen Chinesen/Taiwanesen zusammengebacken werden.
War doch bei dem Alu Rahmen damals auch schon so.
 
Ich finde schon, daß speziell die kleineren Premiumhersteller wie Mojo, Pivot und Yeti einen im Verhältnis zu Ihrer Größe sehr großen aufwand betreiben. SC ist ja auch nicht mehr so klein aber gegen Specialized immer noch winzig.

Um auf das Thema wieder einigermassen zurückzukommen: Momentan kann man ja das Bronson V2 sowohl fertig als auch als Framekit relativ günstig kaufen.
Ich bin ja ein Schnäppchen-Opfer, aber das könnte ich nicht rechtfertigen.
Bronson V3 muss definitiv her. Oder ein Hightower falls das auch mal in dem neuen Nomad 4 - Design kommt.
 
Zurück