Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Die dritte Auflage des Santa Cruz Bronson ist da – und der 27,5"-Allrounder der Kalifornier hat eine durchaus umfassende Verwandlung durchgemacht. Auf den ersten Blick wirkt das neue Bronson nun wie ein etwas kleinerer Bruder des 2017 vorgestellten Nomads. Aber wie schlägt sich der Alleskönner mit 150 mm Federweg am Heck in der Praxis? Hier ist unser Test des neuen Santa Cruz Bronson 2019!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen
 
@pro-wheels : ich bin fest davon überzeugt, dass SC im Falle eines Rahmenbruchs nicht auf ihren „Empfehlungen“ rum reitet, sondern den Rahmen tauscht. Wofür es ja diverse Belege auf Facebook oder auch hier im Forum gibt.

Ich fahre selbst mein 2. Santa Cruz und mach mir da selbst mit meinen 100kg nicht im geringsten Sorgen.
 
Zugegeben schon eine Zeit her, aber ich hab schon zwei SC geschrottet. Beides Nomads der 1. und 2. Serie, beide Alu. Beim ersten ist eine Schweißnaht am Hinterbau gerissen. Beim Zweiten hab ich mal nicht aufgepasst und bin angesoffen in ein stehendes Auto gekracht. Resultat: Eingeknicktes Unterrohr, vorne am Steuerrohr, und Ärger mit der Haftpflicht wegen Übernahme der Kosten für die Schäden am Auto.:p

Beide Male hab ich direkt SC in USA angeschrieben, inkl. Photo. Beim Ersten kam innerhalb kurzer Zeit ein neuer Hinterbau, inkl. kompletten Satz Lager und Hebel für umsonst.
Beim zweiten der Hinweis weniger zu saufen, und ein neuer Hauptrahmen für nen absolut fairen Preis. Ahja, und ein T-Shirt war auch noch dabei.

Man kann mich vielleicht als Fanboy bezeichnen, weil ich immer zufrieden war mit meinen SCs. Begonnen mit einem Chameleon, ich glaub im letzte Jahrtausend. Aber ich hab einfach rundherum gute Erfahrungen mit den Bikes gemacht. Und ich hab auch absolut beschissene Erfahrungen mit anderen Bikes gemacht.
 
Falls 2019 noch nen neues Hightower (LT) erscheint, dann werde ich mir wohl auch nen SC kaufen. Preise sind mit Rabatten vom Händler im normalen Rahmen und die kulante Abwicklung bei Schäden sprechen auch für SC.
 
Zugegeben schon eine Zeit her, aber ich hab schon zwei SC geschrottet. Beides Nomads der 1. und 2. Serie, beide Alu. Beim ersten ist eine Schweißnaht am Hinterbau gerissen. Beim Zweiten hab ich mal nicht aufgepasst und bin angesoffen in ein stehendes Auto gekracht. Resultat: Eingeknicktes Unterrohr, vorne am Steuerrohr, und Ärger mit der Haftpflicht wegen Übernahme der Kosten für die Schäden am Auto.:p

Beide Male hab ich direkt SC in USA angeschrieben, inkl. Photo. Beim Ersten kam innerhalb kurzer Zeit ein neuer Hinterbau, inkl. kompletten Satz Lager und Hebel für umsonst.
Beim zweiten der Hinweis weniger zu saufen, und ein neuer Hauptrahmen für nen absolut fairen Preis. Ahja, und ein T-Shirt war auch noch dabei.

Man kann mich vielleicht als Fanboy bezeichnen, weil ich immer zufrieden war mit meinen SCs. Begonnen mit einem Chameleon, ich glaub im letzte Jahrtausend. Aber ich hab einfach rundherum gute Erfahrungen mit den Bikes gemacht. Und ich hab auch absolut beschissene Erfahrungen mit anderen Bikes gemacht.
Ich denke, wenn man in seine Schadens-Stroy die Wörter "Alkohol" und "Party" einbaut, kann man bei Santa Cruz (und vielleicht auch anderen Herstellern) eine Extraportion Kulanz abgreifen :D
 
Was wiegt der nackte Bronson Rahmen und warum ist das so ein Geheimnis? Es wird ja auf keiner offiziellen Seite angegeben.
 
PSSSST! Nicht verraten!
Sorry, das ist echt schwer zu ergooglen. Ich hatte nie ein SC aufgrund der Preise. Aber inzwischen relativiert sich das stark. Ein Torque cf Rahmen mit Alu Hinterbau kostet auch 2600 mit Dämpfer und Reverb. Die Kritik ist irgendwie von gestern. Und vom Design her haben irgendwie sehr viele bei SC abgeguckt. Was können die dafür? Gerade live sehen die Dinger schon saugeil aus. Auf meinen SC in den 80ern stand Roskopp und Kendall, statt Bronson und Nomad.
 
aber das Shuttle nicht ans Fahrwerk vom Bronson :D
Ne also das Bronson ist kein super Leichtgewicht, soll es auch nicht sein. Es muss halten -> das vergessen viele. SC gibt eine Lebenslange Garantie auf Bruch und daher sind da sicher auch andere prioritäten in der Enwicklung gesetzt als auf ein super leichtes Gewicht ... was früher oder später knacken wird...
Zumal 12.1 Kg nicht gerade schwer ist (XX1 Modell).


Es ist eine Bike mit dem man locker in den Park gehen kann ohne Angst zu haben, das es knackt....kann aber auch super Touren damit fahren.

Und nicht vergessen: Santa cruz hat keine Gewichtsbeschränkung


also beim Nomad 4 hat mir der vorderreifen einen stein ans unterrohr geschleudert und der rahmen ist gleich gerissen...
also von halten kann da nicht die rede sein..
 

Anhänge

  • 20180821_132947.jpg
    20180821_132947.jpg
    647,7 KB · Aufrufe: 174
Zurück