Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Die dritte Auflage des Santa Cruz Bronson ist da – und der 27,5"-Allrounder der Kalifornier hat eine durchaus umfassende Verwandlung durchgemacht. Auf den ersten Blick wirkt das neue Bronson nun wie ein etwas kleinerer Bruder des 2017 vorgestellten Nomads. Aber wie schlägt sich der Alleskönner mit 150 mm Federweg am Heck in der Praxis? Hier ist unser Test des neuen Santa Cruz Bronson 2019!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen
 
Das liegt an der DobonAir Geschichte, da fehlt es wohl gerne an Federweg.
Darüber gibt es schon einige Berichte.

Kann gut sein, dass das noch oben drauf kommt. Im US Forum gibt es eine Antwort von Fox, aufgrund der 27,5+ Kompatibilität der Gabel (wohl für normal und + die Gleiche) hat Santa Cruz größere Durchschlagschützer einbauen lassen. Soll laut Fox ca. 5mm ausmachen.
 
Meine 36er Factory im V3 hat exakt 159mm Federweg.
Edit: Falsch in Erinnerung. Grad nochmal geschaut, es sind 156/157mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich vielleicht einfach am unteren Ende der Streuung...hab eben noch mal gemessen, bei gutem Willen sind es 152,5mm. Mich nervts...:wut:
Mensch mach dich doch nicht nass, da gehört so und ist m. E. So konstruiert .
Im ausgefederten Zustand soll der Luftkolben "schweben" damit das Teil leicht anspricht.
Selbst das Eigengewicht vom Bike reicht um die Gabel etwas einzusenken.
Andernfalls würde die Gabel beim ausfederrn doch auch immer in den Endanschlag feuern.
Außerdem läuft die Gabel beim ausfedern kurz in den von dir optisch fehlenden Federweg.
Alles gut und richtig behaupte ich.

Im übrigen herrscht in der Negativkammer im ausgefederten Zustand mehr Druck als in der Positivkammer- womit die Verwirrung komplett sein sollte.
 
Mensch mach dich doch nicht nass, da gehört so und ist m. E. So konstruiert .
Im ausgefederten Zustand soll der Luftkolben "schweben" damit das Teil leicht anspricht.
Selbst das Eigengewicht vom Bike reicht um die Gabel etwas einzusenken.
Andernfalls würde die Gabel beim ausfederrn doch auch immer in den Endanschlag feuern.
Außerdem läuft die Gabel beim ausfedern kurz in den von dir optisch fehlenden Federweg.
Alles gut und richtig behaupte ich.

Im übrigen herrscht in der Negativkammer im ausgefederten Zustand mehr Druck als in der Positivkammer- womit die Verwirrung komplett sein sollte.

Dem würde ich technisch zustimmen...ist bei mir aber nicht so ;) Die Gabel taucht nicht ganz ein sodass der Gummiring oben zur Krone noch ca. 1cm Platz hat, wenn die Gabel ganz eingefedert ist. Naja, ich schaue mal was die Kollegen im US Forum machen konnen ...
 
Dem würde ich technisch zustimmen...ist bei mir aber nicht so ;) Die Gabel taucht nicht ganz ein sodass der Gummiring oben zur Krone noch ca. 1cm Platz hat, wenn die Gabel ganz eingefedert ist. Naja, ich schaue mal was die Kollegen im US Forum machen konnen ...
Den 1cm oben haben alle Gabeln, wie kommst du darauf dass der O- Ring ganz hoch muss?
 
Jetzt scheiß doch auf die paar mm und hab Spaß an deinem Bike. Die Grip2 hat qualitativ besseren Federweg als die meisten andern. Da sind 5mm völlig Hupe.
 
+1
Zumindest ist man damit sehr nah am Optimum. Dann nähert man sich an die persönlichen Vorlieben.
Richtig, bei der Gabel hab ich glaub 2mm mehr Sag, ich mag es „Plushy“. Aber das ist so minimal, dass das kaum relevant sein dürfte. Der Hinterbau funktioniert so sehr gut. Einfach mal mit diesen Grundsetups starten, und schauen ob es dir taugt.

(Achso ich fahr nen Nomad kein Bronson, glaub aber nicht dass es sich da anders verhält)
 
aber das Shuttle nicht ans Fahrwerk vom Bronson :D
Ne also das Bronson ist kein super Leichtgewicht, soll es auch nicht sein. Es muss halten -> das vergessen viele. SC gibt eine Lebenslange Garantie auf Bruch und daher sind da sicher auch andere prioritäten in der Enwicklung gesetzt als auf ein super leichtes Gewicht ... was früher oder später knacken wird...
Zumal 12.1 Kg nicht gerade schwer ist (XX1 Modell).


Es ist eine Bike mit dem man locker in den Park gehen kann ohne Angst zu haben, das es knackt....kann aber auch super Touren damit fahren.

Und nicht vergessen: Santa cruz hat keine Gewichtsbeschränkung
ich würde gerne ein Bronson oder 5010 (bin noch unschlüssig) bei euch ordern bin 175 cm Schrittlänge ca. 80 cm was würdet ihr mir empfehlen L oder M? Danke!
 
Hauptsächlich hier die Trails im Spessart - ein bis zweimal im Jahr gehts auch nach Südtirol und da vor allem bergauf ganz selten Park und dann aber auch nur flowig. Ich denke das 5010 ist sinniger. Aber das Bronson sieht in dem 2019 blau einfach soooo viel geiler aus als das 5010
 
Zurück