Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)

Hast du den Willy über die SC Klemme drüber bekommen??? Ich hab mir fast die Finger gebrochen und hab mir dann erstmal ne neue Sattelklemme gekauft damit das geht
Ich bin es gewohnt, dass es für den Willy etwas mehr Kraft zum drüberziehen braucht. Spaß beiseite. Original Schelle, aber er ist ziemlich gedehnt, sodass er weiß wird.
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)
schickes Rad
meine ZEB Select 23 spricht so schlecht an da bringen Buttercups auch nichts. Ist das eine Ultimate oder eine umgebaute Select?
Neue Ultimate original. Erste Fahrt. Vielleicht Fahrer Gewicht? 97kg fahrfertig. Mir gefiel damals auch das original offene Ölbad der Yari besser, als die MST Kartusche. Leichtere Fahrer hatten da mit der og Yari Probleme.
 
Love it 8-)

IMG_6777.jpeg
 
Was magst du denn verbauen? 170-185mm sehe ich als unkritisch. Hab auch deine Maße und fahre die Bikeyoke Divine bzw. Revive 185 in Santa Cruz L-Rahmen - das sollte beim Bronson V4 auch gehen. Bei 200/210mm wird es eng, könnte eventuell gehen: Transfer 200 nicht, die ist länger, aber OneUp 210 bzw. auf 200 getravelt oder LEV 200 wäre eventuell und je nach Kurbellänge möglich.
Bisher haben wir überall die Reverb verbaut, würde aber gern mal was anderes ausprobieren und liebäugel mit einer OneUp. Bin aber offen für Inspiration 8-)
 
Bisher haben wir überall die Reverb verbaut, würde aber gern mal was anderes ausprobieren und liebäugel mit einer OneUp. Bin aber offen für Inspiration 8-)

Bike Yoke Revive. Kannst super einfach servieren wenn sie mal Bedarf haben sollte. Ansonsten immer - zu jeder Jahreszeit- smooth. Fahre ich seit Jahren. Die teure Fox Transfer dagegen (am LSL wegen dem ach so tollen Kashima verbaut) is dagegen ein Witz.
 
Bin inzwischen auch bei Bike yoke gelandet. Absolut zuverlässig, guter suport, gute Ersatzteil Versorgung.

Hatte bisher reverb, one Up( fand ich furchtbar), Transfer
Ich hatte eine von den ersten oneup. Katastrophe das Ding. Die hatte noch den negativen Auslöser, wo quasi die Zughülle sich bewegt. War ungeeignet für SC. Bike Yoke beste!! Hatte jetzt eine Revive und zwei Divine. Die aktuelle Divine für 250 bekommen. Und wie geil, dass Sackmann sich hier rumtreibt!
 
Ich hatte eine von den ersten oneup. Katastrophe das Ding. Die hatte noch den negativen Auslöser, wo quasi die Zughülle sich bewegt. War ungeeignet für SC. Bike Yoke beste!! Hatte jetzt eine Revive und zwei Divine. Die aktuelle Divine für 250 bekommen. Und wie geil, dass Sackmann sich hier rumtreibt!

Ja Support top. Hatte Probleme beim Service, also der kleine reichte nicht zur Fehlerbehebung. Hab dann umgehend Anleitung für den großen Service bekommen und dazu wichtig Infos, sodass ich selbst als Grobmotoriker das hinbekommen hab und das gute Stück wieder wunderbar funktioniert.

(Hatte aber schon 3 ohne jegliche Probleme. Die aktuelle war gebraucht und da musste ich erstmals servieren. )

PS; teste gern auch mal was neues, aber bei einer manuellen Dropper is eine BY gesetzt.
 
+1 für BikeYoke. Haben im Bronson für meine Frau zwar auch die OneUp V2 verbaut und die tut auch was sie soll, aber ... wenn's auf den EUR nicht ankommt, nimm 'ne BY. Habe bei mir aktuell 2 Revive verbaut und früher auch schon mal eine Divine gahabt; das ist schon noch mal eine andere Klasse.
 
Neue Ultimate original. Erste Fahrt. Vielleicht Fahrer Gewicht? 97kg fahrfertig. Mir gefiel damals auch das original offene Ölbad der Yari besser, als die MST Kartusche. Leichtere Fahrer hatten da mit der og Yari Probleme.
Wiege ziemlich genau das gleich und einige Bekannte fahren die Ultimate und da ist es weit aus besser aber vielleicht muss es sich ja einfahren
 
Wiege ziemlich genau das gleich und einige Bekannte fahren die Ultimate und da ist es weit aus besser aber vielleicht muss es sich ja einfahren
Grundsätzlich glaube ich nach deinem Morzine Video, dass du nochmal auf einem anderen Level unterwegs bist, als ich. Unsere Trails hier sind rumpelig und mir hat die Ultimate gut gefallen. Ich muss natürlich noch abstimmen. Bin die Feder recht hart gefahren, da ich mich eher von oben runterarbeite, um nicht durchzuschlagen.
 
Habe mir gestern doch noch die Zeb eingebaut und lerne das Teil immer mehr lieben.
Eine geniale Ballerbude. Ohne Token im Dämpfer gefällt mir der Hinterbau deutlich besser.
Unglaublich handlich (im Vergleich zum Nicolai G1) und trotzdem ziemlich stabil.
Für mich ganz nah am ein Bike für alles :love:
 
Grundsätzlich glaube ich nach deinem Morzine Video, dass du nochmal auf einem anderen Level unterwegs bist, als ich. Unsere Trails hier sind rumpelig und mir hat die Ultimate gut gefallen. Ich muss natürlich noch abstimmen. Bin die Feder recht hart gefahren, da ich mich eher von oben runterarbeite, um nicht durchzuschlagen.
Fahre hier in Freiburg eigentlich auch eher Enduro Trails wie Borderline, Canadien usw die sehr steinig und wurzlig sind und gerade da fällt es mir auf.
 
Mit wie viel Nm zieht ihr die Hinterradachse fest?
Habe das Gefühl bei mir kommt da ein Knacken aus dem Bereich. Egal welches Laufrad ich verbaue
ich habe die Original Steckachse von DT-Swiss, fette die leicht ein und wird von mir an allen SC Bikes handfest und mit Gefühl angezogen.
UDH-Schaltauge war bei mir auch die Ursache für knacken, ausbauen leicht einfetten und nach Vorgaben mit Drehmoment anziehen.
SC oder der Hersteller von der Steckachse, sofern es keine OEM ist wie so viele es gerne verbauen sollten dir die Drehmoment-Angaben angeben können.
 
@Der Kokopelli vielen dank für den link zu slik, ich werde decals für meine alte fox definitiv dort bestellen

an alle ZEB fahrer, ich hab eine select plus charger 3 170 hier rumliegen, fährt jemand zeb als 170er?
ist das nicht overkill für das bronson? die front wäre auch 2 cm höher gegenüber 36 160mm
würde da die 36 160mm nicht besser zum verspielten bronson charactère passen?
 
Wird schon funktionieren, die Frage ist halt, wie sensibel man gegenüber Dysbalancen im Fahrwerk ist, einerseits bzgl. Federwegsdifferenzen vorne <=> hinten, andererseits aber auch bzgl. des Höhenunterschieds bei 27.5" <=> 29". SC selbst empfiehlt ja, im Bronson Standardsetting mit 160 mm vorne mehr Sag zu fahren. Eine 170 mm Gabel würde das konterkarieren, dann braucht mal halt noch mehr Sag. Ausserdem ist es, meiner Ansicht nach, zusätzlich noch eine Gewichtsfrage der Gabeln.

Ich habe deswegen und v. a. wegen des Charakters des Bikes (eher Popper statt Bügeleisen) eine ~250 Gramm leichtere Lyrik mit 160 mm statt einer ZEB eingebaut. Wiege übrigens knapp über 100 kg netto, also aufgerödelt bestimmt 105+ kg. Konnte keine Nachteile bzgl. Verwindung etc. feststellen und bin, was das angeht, auch nicht ganz unsensibel. Aber vielleicht fahre ich auch einfach nur zu langsam :)
 
Wird schon funktionieren, die Frage ist halt, wie sensibel man gegenüber Dysbalancen im Fahrwerk ist, einerseits bzgl. Federwegsdifferenzen vorne <=> hinten, andererseits aber auch bzgl. des Höhenunterschieds bei 27.5" <=> 29". SC selbst empfiehlt ja, im Bronson Standardsetting mit 160 mm vorne mehr Sag zu fahren. Eine 170 mm Gabel würde das konterkarieren, dann braucht mal halt noch mehr Sag. Ausserdem ist es, meiner Ansicht nach, zusätzlich noch eine Gewichtsfrage der Gabeln.

Ich habe deswegen und v. a. wegen des Charakters des Bikes (eher Popper statt Bügeleisen) eine ~250 Gramm leichtere Lyrik mit 160 mm statt einer ZEB eingebaut. Wiege übrigens knapp über 100 kg netto, also aufgerödelt bestimmt 105+ kg. Konnte keine Nachteile bzgl. Verwindung etc. feststellen und bin, was das angeht, auch nicht ganz unsensibel. Aber vielleicht fahre ich auch einfach nur zu langsam :)
Ich hatte bisher die A1 select+ mit 160. War top ausbalanciert. Jetzt Ultimate 160 A2. Ich merke schon, dass die neue höher im Federweg steht und das Vorderrad leichter wird. Stimme ich natürlich noch ab, bin erst einmal die neue gefahren. Aber 170? Nope! Airshaft kost doch nix!
 
Meinst Du das macht einen Unterschied, also 160 mm mit ZEB A1 vs A2 bzgl. des VR? Ich würde das nicht merken, wenn die Bude 3-4 mm vorne höher steht…
 
Meinst Du das macht einen Unterschied, also 160 mm mit ZEB A1 vs A2 bzgl. des VR? Ich würde das nicht merken, wenn die Bude 3-4 mm vorne höher steht…
Ich sagte ja, dass ich es merke. In Anliegern ist es leichter vorne geworden. Und mit 170 dann auf jeden Fall. Aber ich muss sie noch abstimmen. Habe mit 2 Token und 90psi gestartet. Nächste fahrt knapp über 80 psi. Vielleicht doch noch den einen Token wieder raus. Bei einem Drop hier habe ich meine Benchmark und taste mich ran, was Federweg Ausnutzung angeht.
 
20231014_205412.jpg


Mach ich das richtig? Meine Erwartung war, es drückt sich durch die Lager. Aber eigentlich sucht sich das Fett den Weg durch Löcher in den Buchsen. 🤔
 
Zurück