Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)

Ich fahre die DT Swiss EX471.
Das Hinterrad sogar schon am alten Bronson 😊

die EX471 ist mir glaub etwas zu schmal
DT XM481 wĂŒrde ich am Bronson nicht fahren, ich habe mir einen EX511 aufbauen lassen. Allerdings habe ich auch etwas ĂŒber 100 kg. Reifen habe ich von Schwalbe vorne und hinten als Super Gravity, vorne Ultra Soft, hinten Soft. Aber mein Bronson ist ausschliesslich fĂŒr den Park bzw. Shuttlehoch und Ballerrunter.
Die EX511 ist glaube genau so schwer wie die Reserve. Hab aktuell Conti Kryptotal DH hinten und enduro vorne. Und wĂŒrde auf dem leichten Satz dann xyntoal fahren. Da das Bronson zwar ok berg hoch geht aber glaub die schweren LaufrĂ€der und reifen es doch ganz schön festhalten.
 
Ich war bisher sehr zufrieden mit Newmen SL A30. Haben bis jetzt alles ohne Probleme mitgemacht, am Trailbike, Enduro und E-Bike.
Hab das Gewicht von denen jetzt allerdings nicht im Kopf.
Dieser Empfehlung kann ich mich nur anschließen.

Ich bin die Felgen vorher schon mit der Fade Narbe am Jeffsy gefahren, jetzt hab ich sie mir mit ner Aivee Narbe fĂŒrs Bronson aufbauen lassen. Machen eine super Arbeit!!
 
Richtig, Newmen SL.A30 sind klasse auch nach meiner Erfahrung. Aber die sind eh ungefÀhr den XM481 gleichzusetzen, also in Wahrheit: wie du magst. Als leichterer LRS sind die beide sehr ok.
 
Wobei die SL deutlich dellen-anfÀlliger als die EG ist.
Falls man da ein HĂ€ndchen fĂŒr hat, lohnen sich die paar gramm - zumindest am HR - mMn definitiv.
 
Bei mir hat das neue UDH Schaltauge beim Festschrauben den Lack um Schaltauge abgelöst.
Hatte jemand das gleiche Problem/kann man degegen was machen?
1699994386821.jpeg
 
Servus zusammen,

will an meinem Bronson von RS SDU auf einen FOX Float X2 wechseln.
Kann mir jemand eine Zusammenfassung geben welche Shock Mount Bushings ich benötige ?
Die Aufnahmen sind beide 30x8mm
Benötige ich fĂŒr den Lower Link zwingend das kugelgelagerte Bushing oder können zwei Standard-Bushings verbaut werden?
Welche Nachteile oder Risiken bringt die verwendet der Standard-Bushings?
 
Servus zusammen,

will an meinem Bronson von RS SDU auf einen FOX Float X2 wechseln.
Kann mir jemand eine Zusammenfassung geben welche Shock Mount Bushings ich benötige ?
Die Aufnahmen sind beide 30x8mm
Benötige ich fĂŒr den Lower Link zwingend das kugelgelagerte Bushing oder können zwei Standard-Bushings verbaut werden?
Welche Nachteile oder Risiken bringt die verwendet der Standard-Bushings?
Das Kugellager ist da drin, weil der lower link sich konstruktionsbedingt in einem großen Radius bewegt. Bei einem Coil Shock mit steifer Buchse könnte die Kolbenstange brechen. Die Performance leidet sicher auch etwas. Aber der X2 hat gute Kunststoff Buchsen und sollte auch die Querbelastung vertragen.
 
Wie @Altkoenig schreibt, die Ansteuerung arbeitet mit großen Winkeln, Ă€hnliche Situation wie beim Propain Pro-10 Hinterbau. Gleitlager funktionieren grundsĂ€tzlich (außer den original RS-Buchsen, die laufen einfach viel zu schwer, mit zu hohem Losbrechmoment. RS DĂ€mpfer nur mit Huber, Fox oder anderen Buchsen verwenden aber Du nimmst ja eh einen X2). Performance-Einbußen wĂŒrde ich erst mal keine erwarten aber an meinem Tyee halten die Buchsen so 6, max. 12 Monate, d.h. frĂŒher oder spĂ€ter gibt's dann eben doch Abstriche. Wenn schon Santa, dann Kugellager am DĂ€mpfer - meine Meinung.
 
Das ist wohl ein Endlosthema, konzeptionell stimmt das mit Winkel und Kugellager natĂŒrlich - du kannst auch WĂ€lzlager ins DĂ€mpferauge pressen. Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit Fox/DVO Gleitlagern.
 
Also zusammengefasst:
1x Buchse 30x8mm (12.7mm DĂ€mpferauge)
1x Kugelgelagerte Buchse 30x8mm

Damit bin ich dann auf der sicheren Seite und muss nicht mit möglichen Performance Einbußen leben (die ich vermutlich aber auch nicht spĂŒren wĂŒrde?)
 
Also zusammengefasst:
1x Buchse 30x8mm (12.7mm DĂ€mpferauge)
1x Kugelgelagerte Buchse 30x8mm

Damit bin ich dann auf der sicheren Seite und muss nicht mit möglichen Performance Einbußen leben (die ich vermutlich aber auch nicht spĂŒren wĂŒrde?)
Naja. Genau genommen bist du mit dem Faibel fĂŒr den x2 inzwischen ein Exot 😄😘
 
ist beim 4.1 auch so. insgeheim ist das zumindest beim dĂ€mpfer eine gewisse aufwertung. mit dem lsc upgrade kit bastelt man sich dann fĂŒr unter 40€ einen performance elite. der ist schon deutlich besser als ein R oder select+
 
Da brauchst du das „wide“ innenlager
https://www.bike24.de/p1474712.html
Hi,
Ich habe eine Frage: Ich möchte eine X01 AXS und eine Kurbel X01 https://www.maciag-offroad.de/sram-...tzCR2yMRehayGqxwJLXDFaj_-8EtPydxoCLSUQAvD_BwE verbauen. Ist es richtig, dass ich die dann auch in „wide“ benötige?

Wo steht den in der Spezifikation, dass man eine 55er Kettenlinie hat und man ein „wide“ Innenlager benötigt? Ich habe auf der Homepage dazu leider ĂŒberhaupt nichts gefunden. Bei BC steht, dass das Bike eine Boost Kettenlinie hat und dann wĂ€re ich davon ausgegangen, dass das Standard Innenlager https://www.bike-components.de/de/S...OkS1qWdkStyPces2ZU0nXxVtMN3-gLlBoCGJsQAvD_BwE richtig ist?!

Danke fĂŒr eure Hilfe
 
ZurĂŒck