Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)

Ne Downhill eher echt nicht.
Mein Homepark ist der Geiskopf, dort fahre ich am liebsten die EvilEye und Mullet/Freeride. Auf der Downhill war ich noch nie und zieht es mich auch nicht hin 😄
Ansonsten ist 1x im Jahr Österreich geplant, aber da auch eher sowas wie 3LĂ€nder Enduro. Eher Singletrail.
Okay, da habt ihr mir schon geholfen.
Aktuell ist es ja eigentlich einfach an eins zukommen zum gĂŒnstigen Preis. đŸ€ŸđŸ»đŸ˜„
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)
Ne Downhill eher echt nicht.
Mein Homepark ist der Geiskopf, dort fahre ich am liebsten die EvilEye und Mullet/Freeride. Auf der Downhill war ich noch nie und zieht es mich auch nicht hin 😄
Ansonsten ist 1x im Jahr Österreich geplant, aber da auch eher sowas wie 3LĂ€nder Enduro. Eher Singletrail.
Okay, da habt ihr mir schon geholfen.
Aktuell ist es ja eigentlich einfach an eins zukommen zum gĂŒnstigen Preis. đŸ€ŸđŸ»đŸ˜„

Das kann das Bronson auf jeden Fall alles sehr gutđŸ‘đŸŒ
 
Ne Downhill eher echt nicht.
Mein Homepark ist der Geiskopf, dort fahre ich am liebsten die EvilEye und Mullet/Freeride. Auf der Downhill war ich noch nie und zieht es mich auch nicht hin 😄
Ansonsten ist 1x im Jahr Österreich geplant, aber da auch eher sowas wie 3LĂ€nder Enduro. Eher Singletrail.
Okay, da habt ihr mir schon geholfen.
Aktuell ist es ja eigentlich einfach an eins zukommen zum gĂŒnstigen Preis. đŸ€ŸđŸ»đŸ˜„

Dann ist das Bronson als “verspielte” Variante mit Reserven top.
 
Schaue mich gerade nach einem gebrauchten Bronson V4 aus 2022 um. Geht um ein C-Kit XT, also XT Antrieb und Schaltung,
RockShox Super Deluxe Select+ und komischerweise Fox Factory Fahrwerk. Das habe ich so als Konfiguration mit dem Fox Factory Fahrwerk nicht gefunden.
Zustand ist sehr gut, verkauft wird es vom HÀndler mit 1 Jahr GewÀhrleistung.
Was denkt ihr ist preislich angemessen (jetzt wo die Saison wieder gestartet ist).
Und fĂŒr wieviel könnte ich das Bike privat wieder verkaufen wenn ich mich in zwei Monaten fĂŒr ein anderes Bike entscheide?
 
3000-3500€ hĂ€tt ich jetzt mal gesagt. gabel mĂŒsste aber ne performance elite sein.

vergiss aber nicht, dass du bei gebrauchtkauf auf die lifetime warranty verzichtest.
 
3000-3500€ hĂ€tt ich jetzt mal gesagt. gabel mĂŒsste aber ne performance elite sein.

vergiss aber nicht, dass du bei gebrauchtkauf auf die lifetime warranty verzichtest.
ah okay, hatte mich schon gewundert, ich habe das Modell auch nur mit Performance Elite gefunden. Das war dann fĂŒr 6.799€ UVP glaube ich. Dann hat der Bikeshop oder der Vorbesitzer auf die Fox 36 Factory gewechselt, umso besser. Das Bike wĂŒrde der HĂ€ndler fĂŒr 3.000€ abgeben und jetzt bin ich am grĂŒbeln :D
 
Schaue mich gerade nach einem gebrauchten Bronson V4 aus 2022 um. Geht um ein C-Kit XT, also XT Antrieb und Schaltung,
RockShox Super Deluxe Select+ und komischerweise Fox Factory Fahrwerk. Das habe ich so als Konfiguration mit dem Fox Factory Fahrwerk nicht gefunden.
Zustand ist sehr gut, verkauft wird es vom HÀndler mit 1 Jahr GewÀhrleistung.
Was denkt ihr ist preislich angemessen (jetzt wo die Saison wieder gestartet ist).
Und fĂŒr wieviel könnte ich das Bike privat wieder verkaufen wenn ich mich in zwei Monaten fĂŒr ein anderes Bike entscheide?
Das Angebot klingt aufjedenfall ganz gut und fair, da kann man definitiv zuschlagen.
Kann dir allerdings sagen das es aktuell sehr schwer ist auf dem Gebrauchtmarkt zu verkaufen. Die Lager der Hersteller und Shops sind voll und die Preise tief, bei Santa Cruz gerade besonders, 30%-40% Rabatt sind keine Seltenheit.
Dadurch dass das Bronson kein reines 650B ist bleibt es aber noch halbwegs attraktiv auf dem Gebrauchtmarkt.
 
3000-3500€ hĂ€tt ich jetzt mal gesagt. gabel mĂŒsste aber ne performance elite sein.

vergiss aber nicht, dass du bei gebrauchtkauf auf die lifetime warranty verzichtest.

Bei LeihrĂ€der können manche HĂ€ndler die Lifetime warranty ĂŒbertragen.

WĂŒrde mir kein Santa ohne holen.
JĂ€hrlicher Lager + Crash Replacment + Warranty.
 
Ich klinke mich hier mal ein.

Santa soll es sein, Bronson war mein erster Gedanke.

Bin 3-4 pro Jahr in Winterberg. Flowtrails, ab und an mal LL oder Murphy. Kein DH oder Enduro. Wird auch absehbar nicht anders.
Zuhause fahre ich einfache bis technisch mittlere Trails.

Aktuell auf e-Bike. Allerdings 27,5. Wenig agil, Gewicht ist Gewicht. Das Konzept mit kleinen RĂ€dern auf großem Bike ist mir zum Kaufzeitpunkt egal gewesen.
Jetzt möchte ich dazu ein Rad, mit dem ich im Park die besagten Strecken machen kann und etwas agiler bin, dazu auf den Trails gut Spaß haben kann.

In Winterberg rieten mir Leute zum 5010, andere zum Bronson. Leider ist das Hightower auch im Bereich des Interessanten.

Meinungen von euch?
 
Fahre alle drei.

FĂŒr deine Beschreibung das Bronsen wen es laufen soll.

Wenn du spielen und Spaß haben willst und Speed weit hinten steht, dann das 5010

Wenn es ein Kompromiss und Allrounder sein soll das Hightower (wird von mir aktuell am wenigsen genutzt, fĂŒr die schnelle Runde dann das Tallboy)
 
Ich klinke mich hier mal ein.

Santa soll es sein, Bronson war mein erster Gedanke.

Bin 3-4 pro Jahr in Winterberg. Flowtrails, ab und an mal LL oder Murphy. Kein DH oder Enduro. Wird auch absehbar nicht anders.
Zuhause fahre ich einfache bis technisch mittlere Trails.

Aktuell auf e-Bike. Allerdings 27,5. Wenig agil, Gewicht ist Gewicht. Das Konzept mit kleinen RĂ€dern auf großem Bike ist mir zum Kaufzeitpunkt egal gewesen.
Jetzt möchte ich dazu ein Rad, mit dem ich im Park die besagten Strecken machen kann und etwas agiler bin, dazu auf den Trails gut Spaß haben kann.

In Winterberg rieten mir Leute zum 5010, andere zum Bronson. Leider ist das Hightower auch im Bereich des Interessanten.

Meinungen von euch?

bin das 5010 nie gefahren (aber vergleichbares), wĂŒrde dir aber zum Bronson raten wenn du damit auch in den Park willst.

...ein 5010 als Parkbike ist mMn sogar eine ziemlich doofe Idee wenn man nicht gerade ein Hardcore-Jibber ist, der genau weiss was er will/tut.

HT bin ich auch nicht gefahren aber die Tests bzgl HT vs Bronson sind sich ja recht einig - das HT ist etwas allroundiger, das Brosnson etwas spassiger. Machste mit beiden nix falsch.
 
Fahre alle drei.

FĂŒr deine Beschreibung das Bronsen wen es laufen soll.

Wenn du spielen und Spaß haben willst und Speed weit hinten steht, dann das 5010

Wenn es ein Kompromiss und Allrounder sein soll das Hightower (wird von mir aktuell am wenigsen genutzt, fĂŒr die schnelle Runde dann das Tallboy)
Verstehe ich das richtig, du hast 4 SC RĂ€der?
 
Servus Zusammen, hab mir den vivid gekauft und eingebaut. Vorne Huber. Buchsen machen lassen und hinten das RS Kugellager.

Jetzt ist es aber so, daß wenn ich am sattel ziehe ich ein leichtes Spiel merke.. Gesucht und am Ende schĂ€tze ich, das es die DĂ€mpfer schraube vorne ist. Die hat nĂ€mlich nur 7.86mm und das innere der Huber BĂŒchse 8.01mm

Und das Spiel auf den Rahmen ĂŒbertragen.... Madig.

Kann jemand von euch mal kurz messen wie dick die bei euch ist?

Denke ich schreib da mal den Service an..
 
Spielt keine Rolle. Schraube und Buchse ergeben am Ende eine Einheit und das Spiel ist irrelevant.

Du hast wahrscheinlich Spiel zwischen Gleitlager und Buchse. Da gibt es seitens der Durchmesser am DĂ€mpferauge gerne Toleranzen. Deswegen liegen bei Huber meist mehrere Gleitlager bei. Jeweils mit mehr oder weniger Spiel.
 
ja sieht so aus als ginge die des öfteren bei kleinsten absÀtzen auf block :D
Auf Block geht die Gabel nie. Ich will ja auch dass sich die Gabel bewegt und nicht nur oben im Federweg stehenbleibt :). Was man vielleicht im Video nicht so sieht, ist dass das GelĂ€nde sehr steil ist, da ist natĂŒrlich viel mehr Gewicht auf dem Vorderrad... aber gute Anregung, mal wieder den idealen Gabelluftdruck zu checken :daumen:
 
ZurĂŒck