Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)

Anzeige

Re: Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)
Hat jemand bereits die Gelegenheit gehabt, ein V5 zu testen und kann einen Vergleich ziehen? Denkt jemand über einen Umstieg nach?
 
Das ist ja interessant, kann mir jemand die original Vorbau länge des Bronson v4 nennen, da meins nur 35mm aufweist und ich auch mit einem ziemlich nervösen Vorderrad zu kämpfen habe. Oder sind die 40mm original

Fahre Größe M
Hab eben meinen alten Burgtec Enduro MK3 vom Bronson v4 (L) gemessen und es müßte demnach der 42,5mm Vorbau sein.
 
Servus.

Fahre seit über einem Jahr ein Bronson V4 in XL und bin vom Bike nach wie vor sehr begeistert 🤩 Allerdings leider weniger von meiner Lyrik Ultimate 2023 (Charger3 mit BC). Die Gabel fährt sich auch nach vielem Ausprobieren / Testen mehr wie ein Pogo-Stick und fühlt sich insgesamt sehr hart & wenig sensibel an (bei 90kg Fahrgewicht).

Überlege jetzt vielleicht auf eine Stahlfedergabel zu wechseln…und entweder eine Fox 36 Performance 170mm mit Push ACS3 Coil einzubauen oder alternativ eine Marzocchi Bomber Z1 Coil. Fährt sowas jemand von euch im Bronson? Oder habt ihr vielleicht noch einen anderen Tipp??


IMG_6752.jpeg
 
Servus.

Fahre seit über einem Jahr ein Bronson V4 in XL und bin vom Bike nach wie vor sehr begeistert 🤩 Allerdings leider weniger von meiner Lyrik Ultimate 2023 (Charger3 mit BC). Die Gabel fährt sich auch nach vielem Ausprobieren / Testen mehr wie ein Pogo-Stick und fühlt sich insgesamt sehr hart & wenig sensibel an (bei 90kg Fahrgewicht).

Überlege jetzt vielleicht auf eine Stahlfedergabel zu wechseln…und entweder eine Fox 36 Performance 170mm mit Push ACS3 Coil einzubauen oder alternativ eine Marzocchi Bomber Z1 Coil. Fährt sowas jemand von euch im Bronson? Oder habt ihr vielleicht noch einen anderen Tipp??


Anhang anzeigen 2030516
Ich hatte das selbe Problem bei einer ZEB bei mir lief aber das Casting schlecht auf den Rohren. Vielleicht ist es bei dir das selbe ?
 
Ging mir genauso, allerdings habe ich den Vorteil, auf 3 verschiedene SC Bike auswählen zu können.
Diese sind mit zwei Fox Gabel ausgerüstet und man merkte sehr deutlich, dass die Lyrik da schon in Sachen Performance limitiert. Deswegen habe ich da viel zu spät reagiert mit einem Service oder Reklamation.
Gestern kam die Lyrik von mst zurück, den Dämpfer hatte ich Ende August bei mst.
Leider bin ich noch nicht dazugekommen die Gabel einzubauen.
Was ich sagen kann, war mit dem Bronson und dem Tuning von mst Anfang September im Urlaub am Kronplatz Bikepark. :daumen:

Mein Tipp:
Lass ein Service machen
 
Ich hatte das selbe Problem bei einer ZEB bei mir lief aber das Casting schlecht auf den Rohren. Vielleicht ist es bei dir das selbe ?
Ok, Danke! Das Gefühl habe ich auch bei meinem Casting - hat einfach ein schlechtes Losbrechmoment und ist dadurch überhaupt nicht feinfühlig.
Was hast du genau an deiner ZEB gemacht…Service & Buchsen kalibrieren??
 
Ging mir genauso, allerdings habe ich den Vorteil, auf 3 verschiedene SC Bike auswählen zu können.
Diese sind mit zwei Fox Gabel ausgerüstet und man merkte sehr deutlich, dass die Lyrik da schon in Sachen Performance limitiert. Deswegen habe ich da viel zu spät reagiert mit einem Service oder Reklamation.
Gestern kam die Lyrik von mst zurück, den Dämpfer hatte ich Ende August bei mst.
Leider bin ich noch nicht dazugekommen die Gabel einzubauen.
Was ich sagen kann, war mit dem Bronson und dem Tuning von mst Anfang September im Urlaub am Kronplatz Bikepark. :daumen:

Mein Tipp:
Lass ein Service machen
Bin auch viel zu spät dran und dachte immer es lag mehr an mir bzw. dem falschen Setup. Die Lyrik war gerade bei RS zur Reklamation, aber anscheinend wurden nur die Abstreifer erneuert und alles neu gefettet / befüllt. Kommt die nächsten Tage zurück, aber ich bin noch skeptisch 🤨

Fahre an meinem zweiten, alten SC (Nomad V3) eine 27,5 Lyrik Select+ mit Coil-Umbau und das funktioniert im Vergleich viel besser.

Was hast du denn bei MST machen bzw. Tunen lassen? Und was kostet der Spaß?
 
Ok, Danke! Das Gefühl habe ich auch bei meinem Casting - hat einfach ein schlechtes Losbrechmoment und ist dadurch überhaupt nicht feinfühlig.
Was hast du genau an deiner ZEB gemacht…Service & Buchsen kalibrieren??
Habe alle paar Monate nen Lower Leg Service gemacht und 1x im Jahr nen großen und da es nur minimal besser wurde habe ich dann versucht die Buchsen zu Kalibrieren, aber als es nicht das erwünschte Ergebnis gebracht hat. Hab ich mir ne Öhlins RXF36 zugelegt, die läuft jetzt top.
 
Habe alle paar Monate nen Lower Leg Service gemacht und 1x im Jahr nen großen und da es nur minimal besser wurde habe ich dann versucht die Buchsen zu Kalibrieren, aber als es nicht das erwünschte Ergebnis gebracht hat. Hab ich mir ne Öhlins RXF36 zugelegt, die läuft jetzt top.
Ok, Danke für dein Feedback. Kann dich gut verstehen! Eigentlich will man bei einer Federgabel nicht alle paar Monate einen Service machen müssen - das nervt ja schon.

Die Öhlins finde ich auch interessant...würde aber auch hier eher zur Coil-Variante tendieren :D
 
Ok, Danke für dein Feedback. Kann dich gut verstehen! Eigentlich will man bei einer Federgabel nicht alle paar Monate einen Service machen müssen - das nervt ja schon.

Die Öhlins finde ich auch interessant...würde aber auch hier eher zur Coil-Variante tendieren :D
Naja das sind 15min Arbeit und bringt Performance mäßig schon sehr viel und viel Material benötigt man auch nicht. Sind ja nur die 2 Schrauben am Casting dann alles reinigen oben die schaumstoffringe ölen, die Dichtungen schmieren (die staubdichtungen muss man ja nicht immer tauschen die halten recht lang). Und wieder zusammen schrauben. Und dann fährt se sich besser wie neu.

Mache das immer m Anfang/Ende der Saison und bevor es in Urlaub oder so geht.
 
Servus.

Fahre seit über einem Jahr ein Bronson V4 in XL und bin vom Bike nach wie vor sehr begeistert 🤩 Allerdings leider weniger von meiner Lyrik Ultimate 2023 (Charger3 mit BC). Die Gabel fährt sich auch nach vielem Ausprobieren / Testen mehr wie ein Pogo-Stick und fühlt sich insgesamt sehr hart & wenig sensibel an (bei 90kg Fahrgewicht).

Überlege jetzt vielleicht auf eine Stahlfedergabel zu wechseln…und entweder eine Fox 36 Performance 170mm mit Push ACS3 Coil einzubauen oder alternativ eine Marzocchi Bomber Z1 Coil. Fährt sowas jemand von euch im Bronson? Oder habt ihr vielleicht noch einen anderen Tipp??


Anhang anzeigen 2030516
Falls du die Möglichkeit hast, auf eine DVO Diamond oder Onyx zu wechseln, wirst du das mMn nicht bereuen. Ansprechverhalten einstellbar und supersmooth, Dämpfung nach meiner Erfahrung sehr breit und gut anpassbar. Gebraucht findet man sie seltsamerweise recht günstig, meine sind jedenfalls seit Jahren problemlos im Einsatz (eine hab ich gebraucht gekauft, die andere neu).
 
sofern sie nicht zicken sind die dvo top. Kann zumindest für die „alte“ Onyx mit Ott sprechen. Da hat die neue SL ja kein verstellbares mehr und nen herkömmlichen Airshaft
 
Die alten DVO Modelle kann ich def. NICHT empfehlen. Idee ist Top, aber massiv mangelnde Qualitätsprobleme mit zu engen Buchsen.
Hatte ich an 2x Onyx Sc und 1x Diamond.
 
ich hatte da eher das problem, dass sich das ott von selbst verstellt hat und es auch nach zweimaliger rekla bei distributeur nicht gelöst werden konnte.
 
ich hatte da eher das problem, dass sich das ott von selbst verstellt hat und es auch nach zweimaliger rekla bei distributeur nicht gelöst werden konnte.
So richtig problemlos hört sich die DVO-Lösung auch nicht an. Glaube daher eher nix für mich - Trotzdem Danke @Riffer für den Tipp.

Gibt im Bikemarkt gerade eine neue DVO Onyx SC D2 (29 Zoll Boost, 160-180mm) für 400 Euro, falls jemand auf der Suche ist:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1735575-dvo-onyx-sc-d2-29-zoll-boost-160-180mm
 
Bin auch viel zu spät dran und dachte immer es lag mehr an mir bzw. dem falschen Setup. Die Lyrik war gerade bei RS zur Reklamation, aber anscheinend wurden nur die Abstreifer erneuert und alles neu gefettet / befüllt. Kommt die nächsten Tage zurück, aber ich bin noch skeptisch 🤨

Fahre an meinem zweiten, alten SC (Nomad V3) eine 27,5 Lyrik Select+ mit Coil-Umbau und das funktioniert im Vergleich viel besser.

Was hast du denn bei MST machen bzw. Tunen lassen? Und was kostet der Spaß?
Großer Service inkl. Buchsen kalibrieren und das das Sport Tuning 298€
 
Hi. Ich möchte mal wieder die Schwarmintelligenz anzapfen.
Mein Bronson 14 Monate alt, XT und Rockshoxdämpfer
macht „Rätschen-Geräusche“ wenn ich im Sitzen pedaliere. Habe daraufhin folgendes gemacht: Tretlager neu, Kette neu, Lower-Link gefettet. Schaltung optimiert, Sattelstütze gereinigt. Hilft alles nix. Manchmal ist das Ratschen nach dem Putzen weg, manchmal kommts nach dem Putzen.
Nach harten Abfahrten ists auch oft weg.
Für clevere Ideen verteile ich Sterne fürs Bonussammelheftchen.
 
Lager laufen frei? kannst im zweifel ja kostenlos über SC schicken lassen. der rockshox hat ja normal auch ein bearing mount. ansonsten steckachse, ggf. schaltwerk (shimano knarzt ja ab und an mal).
hat die sattelstütze am unteren Ende etwas lackabrieb? könntest mal versuchen eine lage klebeband zu anzubringen. hatte das schon mal wenn etwas spiel bei der stütze unten im sattelrohr war.
 
Steckachse hinten reinigen und fetten.
Schaltauge, Kassettenaufnahme, Kettenblatt, oberer Link, Steuersatz, Pedale, Sattelaufnahme, Sattelstütze dito.

Link ausgebaut und richtig gesäubert inkl Umgebung und aller Achsen oder nur gefettet?
 
Lager laufen frei? kannst im zweifel ja kostenlos über SC schicken lassen. der rockshox hat ja normal auch ein bearing mount. ansonsten steckachse, ggf. schaltwerk (shimano knarzt ja ab und an mal).
hat die sattelstütze am unteren Ende etwas lackabrieb? könntest mal versuchen eine lage klebeband zu anzubringen. hatte das schon mal wenn etwas spiel bei der stütze unten im sattelrohr war.
Steckachse guck ich mal. Sattelstütze hat keinen Abrieb. Lager kann man wie anfordern (hab ich mich schon länger gefragt) ?
 
Zurück