- Registriert
- 10. Juli 2017
- Reaktionspunkte
- 10.478
einfach über die SC homepage. https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/warranty
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
den Link hab ich in letzterZeit nur eingebaut gefettet. ich tset das mal. merci ! Oberer Link: kann man da denn überhaupt was tun ?Steckachse hinten reinigen und fetten.
Schaltauge, Kassettenaufnahme, Kettenblatt, oberer Link, Steuersatz, Pedale, Sattelaufnahme, Sattelstütze dito.
Link ausgebaut und richtig gesäubert inkl Umgebung und aller Achsen oder nur gefettet?
Hi. Ich möchte mal wieder die Schwarmintelligenz anzapfen.
Mein Bronson 14 Monate alt, XT und Rockshoxdämpfer
macht „Rätschen-Geräusche“ wenn ich im Sitzen pedaliere. Habe daraufhin folgendes gemacht: Tretlager neu, Kette neu, Lower-Link gefettet. Schaltung optimiert, Sattelstütze gereinigt. Hilft alles nix. Manchmal ist das Ratschen nach dem Putzen weg, manchmal kommts nach dem Putzen.
Nach harten Abfahrten ists auch oft weg.
Für clevere Ideen verteile ich Sterne fürs Bonussammelheftchen.
Die Lager im oberen Link würde ich auch mal checken.Oberer Link: kann man da denn überhaupt was tun ?
Hab ich auch schon. War nur kurz gutschraub mal andere Pedale dran und dreh ne Runde. Wenns weg ist, mach einen Service bei deinen Pedalen.
You heard it here first.
Schaltauge wird ungefettet montiert!Steckachse hinten reinigen und fetten.
Schaltauge, Kassettenaufnahme, Kettenblatt, oberer Link, Steuersatz, Pedale, Sattelaufnahme, Sattelstütze dito.
Link ausgebaut und richtig gesäubert inkl Umgebung und aller Achsen oder nur gefettet?
Mag sein, dass das irgendwo steht.Schaltauge wird ungefettet montiert!
Schaltauge wird ungefettet montiert!
Mag sein, dass das irgendwo steht.
Mein UDH hat für ordentlich Geräusche gesorgt und seit dem fetten ist Ruhe. Kann auch keinen Nachteil durch das Fett erkennen.
hatte ich auch mal. heute mal alle links geputzt u gefettet. bin noch kniebedingt fahrunfähig. feedback folgt. schonmal danke an alle…Dreck zwischen der Welle der Kurbeln und der Schutzhülse im Rahmen?
Das hatte ich mal und habe Monate gesucht![]()
Habe es jetzt nicht im Kopf, aber bei dem Drehmoment ist Sram glaube etwas zurück gerudert und es wird aktuell mit weniger angezogen.Bei mir ist das Schaltauge nach dem fetten und der Montage mit dem vorgeschriebenem Anzugsmoment (25Nm) gerissen.
https://www.sram.com/globalassets/d...ain/95-7918-014-000-user-manual-udh-rev-b.pdf
Jep,Bei mir ist das Schaltauge nach dem fetten und der Montage mit dem vorgeschriebenem Anzugsmoment (25Nm) gerissen.
https://www.sram.com/globalassets/d...ain/95-7918-014-000-user-manual-udh-rev-b.pdf
Bei meinem v4 in L waren 2x 10mm & 2x 5mm drunter. Fahre jetzt aber nur noch 2x 10 mm unter & 1x 5 mm über Vorbau.Weiß einer wie viel Spacer Serie unter dem Vorbau beim Bronson sind bzw. wie lang der Gabelschaft ist ?
Danke
Und ich leg noch einem drauf, hab das Geräuschproblem auch. Montagefett aufs Schaltauge und Ruhe war. Nue kommt es jetzt so langsam wieder ....Schaltauge wird ungefettet montiert!
Kurzes Feedback:Die Leitung für B1 und C1 ist die gleiche, wenn du bei der C1 bleibst kannst du aber das bestehende Fitting weiter verwenden. Aus "Gründen" würde ich aber eine 180er Oneup bevorzugen und falls nötig im Hub reduzieren.
Bei meinem v4 in L waren 2x 10mm & 2x 5mm drunter. Fahre jetzt aber nur noch 2x 10 mm unter & 1x 5 mm über Vorbau.
Gabelschaft hab ich eben an meiner alten Fox mit 20cm gemessen. Muss aber zugeben, dass ich mir gerade nicht mehr sicher bin ob ich den mal um nen knappen Zentimeter gekürzt hatte.
Die klassischen NoGo‘s vermieden? Dem Vent Valve wenigstens eine Chance gegeben?Heute, bei der sage und schreibe 2. Tour (!!!), hat die Reverb angefangen 1-2cm abzusacken. Was für ein erbärmliches Gelumpe.
Was sind denn die klassischen No-Gos? Habe sie benutzt wie jede andere Variostütze davor auchDie klassischen NoGo‘s vermieden? Dem Vent Valve wenigstens eine Chance gegeben?
Falls beides ja, kannst Du sie ja immer noch reklamieren und anschließend verkaufen, da Du Dir ja schon eine top Alternative geholt hast und weiterfahren kannst.
Die absoluten Luftpolster-Booster sind: eingefahrene Sütze am Sattel nach oben ziehen, Bike tagelang mit eingefahrener Stütze stehenlassen.Was sind denn die klassischen No-Gos?
Ich hab seit knapp 4 oder 5 Jahren ne BikeYoke. Die kann alles ab. Hochheben, aufhängen oder lagern im eingefahren Zustand juckt die nicht.Die absoluten Luftpolster-Booster sind: eingefahrene Sütze am Sattel nach oben ziehen, Bike tagelang mit eingefahrener Stütze stehenlassen.
Vent Valve ist auch nicht der totale Heilsbringer aber viele Stützen halten damit einigermaßen durch. Für den Servicefall gibt es hier im Forum einen Profi, der das ganze wieder für faires Geld in Ordnung bringt, falls man nicht zu einer Alternative greifen möchte. Denn solange sie funktioniert, ist es eine tolle Dropper Post (leider nur genau bis dorthin).
Bei mir war es die Hölle. Mit einer Jagwire Slim Aussenhülle hab ich´s dann geschafft (Rahmen in M)Jetzt bin ich mal auf den Einbau der Leitung gespannt, ob das wirklich so easy ist wie
Same here. 7Jahre, 4 bikes, 4 bikeyokes - 0 Probleme. Noch nicht mal Service gemacht. Die Dinger laufen einfach...Ich hab seit knapp 4 oder 5 Jahren ne BikeYoke. Die kann alles ab. Hochheben, aufhängen oder lagern im eingefahren Zustand juckt die nicht.
Ich würde nie wieder ne andere kaufen.