Santa Cruz Hightower

Hallo zusammen,

ich fahre nun seit einiger Zeit ein 2017 Hightower mit Monarch RT3. Irgendwie passt mir der Dämpfer nicht, zumal der Dämpfers aufgrund meines Gewichtes (ca. 100kg) zu unsensibel ist. Außerdem denke ich, dass mehr im Hightower steckt! Hatte erst überlegt, mir einen gebrauchten Monarch Plus zu kaufen und ein MST Tuning verbauen zu lassen. Funktioniert in meinem Nomad recht ordentlich, auch wenn sicherlich noch Luft nach oben ist. In der EWS wurde der Monarch Plus ja auch gefahren. Auf Anfrage beim Fahrrad Fahrwerk hat man mir einen Fox DPX2 empfohlen. Leider findet man den Dämpfer meist in 200x57 und wenn er nicht gerade gebraucht ist, dann ist er preislich außerhalb meines finanziellen Rahmens. Weiß jemand, ob man 200x57 durch einen Spacer auf 51mm reduzieren kann?
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Empfehlung? Lohnt sich der DPX2 oder passt eher der X2? Auf Coil würde ich weniger umrüsten wollen.
Über eine Rückmeldung freue ich mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich fahre nun seit einiger Zeit ein 2017 Hightower mit Monarch RT3. Irgendwie passt mir der Dämpfer nicht, zumal der Dämpfers aufgrund meines Gewichtes (ca. 100kg) zu unsensibel ist. Außerdem denke ich, dass mehr im Hightower steckt! Hatte erst überlegt, mir einen gebrauchten Monarch Plus zu kaufen und ein MST Tuning verbauen zu lassen. Funktioniert in meinem Nomad recht ordentlich, auch wenn sicherlich noch Luft nach oben ist. In der EWS wurde der Monarch Plus ja auch gefahren. Auf Anfrage beim Fahrrad Fahrwerk hat man mir einen Fox DPX2 empfohlen. Leider findet man den Dämpfer meist in 200x57 und wenn er nicht gerade gebraucht ist, dann ist er preislich außerhalb meines finanziellen Rahmens. Weiß jemand, ob man 200x57 durch einen Spacer auf 51mm reduzieren kann?
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Empfehlung? Lohnt sich der DPX2 oder passt eher der X2? Auf Coil würde ich weniger umrüsten wollen.
Über eine Rückmeldung freue ich mich!
 
Hi,

hatte das gleich Problem mit dem Orginal Dämpfer bei 88kg. Habe 2017 auf den DPX 2 (mit Piggy Bag) umgerüstet, allerdings habe ich eine 200x 51 bekommen.

Das HT hat damit unheimlich gewonnen. (Meine Erfahrung)
 
Hallo,
Auf die schnelle leider nichts dazu gefunden. Weiss jemand, ob eine xx1 kurbel mit q-faktor 156 passt?
Besten dank
 
Hallo,
Mal eine Frage eines Ahnungslosen. Mit einem Umlenkhebel des HT LT und einem 200x57 Dämpfer wird aus einem normalen HT ein HT :confused::confused::confused:
 
Hallo,
Mal eine Frage eines Ahnungslosen. Mit einem Umlenkhebel des HT LT und einem 200x57 Dämpfer wird aus einem normalen HT ein HT :confused::confused::confused:

Naja sagen wir mal ein "Hightower LT light" oder "Hightower plus". Man kann einen längeren Dämpfer einbauen und erhält dadurch mehr Federweg am Hinterbau. Zusätzlich erhält der Hinterbau wohl mehr Progression was gut für Coil Dämpfer ist.
 
Hinten dann auch 150 mm ?

Vorne sollte eine 150er Gabel rein? Gut, das wäre das wenigste, da ich noch einen Airshaft mit 150mm für meine Pike rum liegen habe
 
Naja sagen wir mal ein "Hightower LT light" oder "Hightower plus". Man kann einen längeren Dämpfer einbauen und erhält dadurch mehr Federweg am Hinterbau. Zusätzlich erhält der Hinterbau wohl mehr Progression was gut für Coil Dämpfer ist.

Das heist mann kann einen 57er Dämpfer in LOW-Position und 29" (M-Rahmen) fahren ohne eine Kollision mit dem Sitzrohr befürchten zu müssen? Ändert sich sonst die Geometrie mit dem LT Link?

Grüße
 
Das heist mann kann einen 57er Dämpfer in LOW-Position und 29" (M-Rahmen) fahren ohne eine Kollision mit dem Sitzrohr befürchten zu müssen? Ändert sich sonst die Geometrie mit dem LT Link?

Grüße

Nein der obere Link mit High und Low Position wird ja ausgetauscht.

Man kann dann einen Dämpfer mit 54mm oder 55mm Hub fahren und hat entsprechenden Federweg.
Für Details musst die Suchfunktion benutzen oder @Jako fragen, der hat das ein paar Seiten vorher ziemlich gut dokumentiert.

Edit: Falsch @BoomShakkaLagga hat das mal dokumentiert.
Entweder suchen oder Seite 80 war im Februar rum das ganze Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute ! Fährt jemand einen 2018 Hightower c xe 27,5+? Welche Gabel ist da verbaut?
Hab grad ein Testbike da steht auf der Gabel 36 Performance Elite, die hat allerdings eine einfache grip Kartusche?
Kann ja eigentlich nicht sein....komische Sache. Dazu macht die Gabel ziemlich laute anschlaggeräusche wenn sie ganz ausfedert.
In Summe gefällt das bike aber die knackgeräusche aus Richtung Steuersatz machen einen ziemlich billigen Eindruck...
Vielleicht weiß jemand was zur Gabel?
 
Mal `ne Frage zum Thema zweiter Laufradsatz fürs Hightower. Als ich meins mit 29 vor eineinhalb Jahren aufgebaut habe, war ich noch der Meinung mir irgendwann dazu einen 27,5+ Laufradsatz zuzulegen. Inzwischen hab ich eher die Überlegung mir einen zweiten 29er Laufradsatz zuzulegen, weil sich das HT mit 29 einfach nur bombastisch fährt.

Mein aktueller LRS: Acros nineteen Naben mit Race Face Art 35 Felgen, aufgezogen sind High Roller 2,5 vorn und Minton DHR II 2,4 hinten (funktionieren großartig auch im schweren Gelände -> zuletzt Brenta-Dolomiten)

Idee für zweiten LRS:das Bike soll fixer werden und besser beschleunigen; einfaches Gelände zuhause im Pott -> quasi Highspeed All Mountain Tourenbike
Objekt der Begierde sind daher Santa Cruz Reserve (mit 27 mm Felge) Laufräder (dann bestückt mit 2,3 Reifen)

Fährt jemand diesen oder einen ähnlichen LRS bzw wie fährt sich das HT dann?
 
würde ich suchen was du suchst, dann wäre es bei mir ein Newmen SL 25. Deutlich leichter, Maulweite ausreichend, kannst dir für das Geld gg. dem Santa gleich 2 kaufen. Wenn du keine Newmen Naben willst, kannst du dir den LRS auch mit den Acros Naben aufbauen lassen.
 
Fährt jemand das schwarze HT mit orangen griffen oder orangem lenker? Geht das klar oder ist das zu fancy?

Und vllt jemand nen CC40 mit hohem deckel? Idee dahinter ist den spacerturm optisch zu reduzieren.
 
Fährt jemand das schwarze HT mit orangen griffen oder orangem lenker? Geht das klar oder ist das zu fancy?

Und vllt jemand nen CC40 mit hohem deckel? Idee dahinter ist den spacerturm optisch zu reduzieren.

Trau dich bitte - im schlimmsten Fall gefällt es nur dir (oder auch nicht) - aber was soll schiefgehen. Meinst du das 2017er black/mint? Ich mag es bei meinem nicht, aber wie gesagt: Wenn du dir das einbildest, wirst du es auch für dich machen...

Wieviel Spacer fährst du denn? (ich fahre den flachen Steuersatz im L, hab aber kaum Spacer verbaut - ist ja bei jedem anders)
 
Zurück