Santa Cruz Hightower

Hallo!

Ich bin durch ein anderes Forum auf Santa Cruz-Bikes aufmerksam geworden und wollte die Experts mal um ihre Meinung bitten.

Zu meiner Person: weibl., 162cm, SL 74, Ösiland

Fahrbereich: mittelschwere Transalp, Wurzeltrails, keine Bikeparks und großen Sprünge

Ursprünglich hätte mir ja das Canyon Spectral total zugesagt, aber da ich bzgl. Reparaturen/Herumschrauberei usw. keine Ahnung hab, fühle ich mich bei einem Händler doch besser aufgehoben.
Beim Stöbern wäre mir das Giant Trance und Trek Remedy für meinen Bereich noch aufgefallen.

ABER, die Santa Cruz-Bikes gefallen mir auch sehr. :-)

Eine X01-Eagle ist für mich ein Fixpunkt. Würde das Bike von Haus aus damit konfigurieren.

Nun schwanke ich zwischen 5010 und Hightower 27.5(+). q

Ein 29er ist für meine Körpergröße wohl etwas überdimensioniert, oder?

Irgendwie sagt mir das Hightower eher zu, da ich Downill doch mehr Reserve für die Zukunft habe als beim 5010. Andererseits möchte ich keinen Downhiller haben, der mir bergauf das Leben schwer macht.

Bin zwar aus Wien, habe aber einen Händler in Salzburg entdeckt, der Santa Cruz, Giant, Scott und GT-Mtbs anbietet.
Ich denke, dass sich doch da was finden lassen sollte bzw, ich gut beraten bin.

Was meint ihr?
 
Also das Hightower geht schon recht gut den Berg hoch. Ich fuhr/fahre vorher ein Nomad. Im Vergleich geht das HT schon besser bergauf. Wobei das beim Nomad für 165/170mm auch absolut ok ist.
In wie weit das Hightower to much für Dich ist oder nicht ist nat. schwer zu beurteilen. Ggf. würde ich mir bei Deiner Körpergröße mal das Bronson mit 650b anschauen. DIe 27,5+ Laufräder sind vom Außendurchmesser lediglich 1 cm kleiner.
 
Ich würde Dir zum 5010 raten, eventuell mit 140er Gabel, fliegt bergauf und bergab ist es gar nicht ewig weit weg von dem was Du mit einem richtigen Enduro fahren kannst, eventuell halt nen Tick langsamer. Aber ich persönlich konnte da bergab mit richtigen Enduros immer gut mithalten. In Deiner Rahmengröße kann mans denke ich ohne große Kosten unter 12kg aufbauen wenn man den Carbonrahmen nimmt. Ist ein irres Bike, sehr wendig, toller Antritt, steif.

29er würd ich mal probefahren bei der Größe obs dir generell taugt, das Hightower bietet dann schon mal nochmal mehr Sicherheit bergab. 650b+ sind Mädels normal immer begeistert weils nochmal eine Portion mehr Sicherheit vermittelt (repräsentative Umfrage unter 4 Frauen mit Plus Bike :D).
 
Also das Hightower geht schon recht gut den Berg hoch. Ich fuhr/fahre vorher ein Nomad. Im Vergleich geht das HT schon besser bergauf. Wobei das beim Nomad für 165/170mm auch absolut ok ist.
In wie weit das Hightower to much für Dich ist oder nicht ist nat. schwer zu beurteilen. Ggf. würde ich mir bei Deiner Körpergröße mal das Bronson mit 650b anschauen. DIe 27,5+ Laufräder sind vom Außendurchmesser lediglich 1 cm kleiner.

Aber ist das Bronson nicht noch mehr endurolastiger?
Dachte es geht von XC Tallboy-->5010 (Trail)-->Hightower (Tail/AM) -->Bronson (Enduro)-->Nomad (Enduro)
 
Ich würde Dir zum 5010 raten, eventuell mit 140er Gabel, fliegt bergauf und bergab ist es gar nicht ewig weit weg von dem was Du mit einem richtigen Enduro fahren kannst, eventuell halt nen Tick langsamer. Aber ich persönlich konnte da bergab mit richtigen Enduros immer gut mithalten. In Deiner Rahmengröße kann mans denke ich ohne große Kosten unter 12kg aufbauen wenn man den Carbonrahmen nimmt. Ist ein irres Bike, sehr wendig, toller Antritt, steif.

29er würd ich mal probefahren bei der Größe obs dir generell taugt, das Hightower bietet dann schon mal nochmal mehr Sicherheit bergab. 650b+ sind Mädels normal immer begeistert weils nochmal eine Portion mehr Sicherheit vermittelt (repräsentative Umfrage unter 4 Frauen mit Plus Bike :D).

Ich glaube auch, dass ich nicht wirklich mehr als 140mm brauchen werde. Bei 'Komking' sollte das mit einer 140er Konfiguration ja möglich sein. Obs beim "normalen" Händler möglich ist, ist fraglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich zwischen 5010 und Hightower entscheiden.
Zu bedenken ist, dass du das Hightower mit 2,8" Reifen fahren kannst, was bergab eine große Sicherheit bietet. Vielleicht vorher Probefahren ? Geht auf jeden Fall auch sehr gut bergauf.
5010 max. Reifen 2,5 ".
 
Danke an alle Inputs. Hab ja gewusst, warum ich mich mal hier schlau mache. :daumen:

Die Möglichkeit das 5010 problemlos auf 140mm zu pimpen, macht es wirklich sehr attraktiv.

Das Hightower wird im deutschsprachigen Raum lt. Herstellerseite anscheinend nur ab M ausgeliefert, somit wäre das dann eh hinfällig. Na mal sehen, ob ich beim Händler was testen kann.
 
Hier mal meins
 

Anhänge

  • IMG_1491.JPG
    IMG_1491.JPG
    454,6 KB · Aufrufe: 17
Was mir unheimlich positiv aufgefallen ist, ist die Länge. Die macht das Bergauf gerade wenn's steil wird deutlich einfacher. Weil man sich nicht mehr so krampfhaft vorn auf der Sattelspitze zusammenkauern muss. Bergab ist die Länge auch angenehm. Man kann einfach mehr "im Rad" arbeiten.

Ich fahr meins mit Riesenrädern. Die sind mir bisher nicht negativ aufgefallen. Keines der Vorurteile, die es so gab/gibt trifft zu. Ob aber die viel gepriesenen Vorteile so unbedingt zutreffen weiß ich nicht. Kurzum: Man muss bargauf weiterhin treten und bergab kann man auch mit großen Rädern auf die Schnauze fallen. Allerdings ist mit dem Hightower schon verdammt viel machbar, wofür ich bisher auf 180mm Federweg zurück gegriffen hab:daumen:
 
Der Endurofreak hat mir mal vom Hightower abgeraten. Seine Knackpunkte waren unter anderem:
  1. Knarzen am Hinterbau (Wippe). Was hat es damit auf sich? Hatte mal wo gelesen das sei eine Anzugsdrehmomentsache. Alle furz lang nachfetten ist nicht soo geil...
  2. Verarbeitung Steuerrohr, so dass bei ihm der Steuersatz nicht 100% reingepasst hat. Jemand die selben Erfahrungen?
  3. Lackqualitaet - das Rot sieht seiner Aussage nach sinngemaess schnell aus wie Sau. Wie schrecklich ist das Rot in Bezug auf Quali?

Cheers
 
Oh ne, ihr macht es einem wirklich nicht einfach....
Werd noch im Netz stöbern, Berichte hier lesen, Videos schauen und v.a. mich mal wenn möglich auf zumindest eines der Bikes setzen. Ein lagerndes S ist ja leider nicht selbstverständlich.
 
Das Hightower gibt es seit Kurze, auch in s.
@MiJo-Bikes schon klar, meist tauschen die Shops aber die ganze Gabel (so meine Erfahrung).
Ich denke wenn Du großen Wert auf Uphill-Performance legst, bist Du mit den leichteren 27,5 gegen die schwereren 27,5+ besser ebdient.

Ja ich tendere schon eher zur Uphill-Performance und hätte halt gern die Downhillsicherheit. Ich vermute, dass das 5010 für meinen Gebrauch mit einer 140er Gabel mehr als ausreichend sein wird.
 
Was bist du denn bisher gefahren?

Ich hab selbst das 5010 und ein dem Hightower ähnliches 29er Bike und das 5010 ist einfach das agilere und spritzigere Bike, vom Antritt und in Kurven her, bergauf sowieso und leichter noch dazu.
Das 29er geht auch gut bergauf, wiegt knapp 1,5kg mehr, ist auch wendig und bergab ein Panzer, dafür hab ichs auch angeschafft.

Wenn Du lange Touren in den Alpen fährst, vielleicht bisher auf 26 Zoll unterwegs warst und nicht grad vorher ein Race Enduro gefahren bist würd ich eher das 5010 nehmen.
 
Der Endurofreak hat mir mal vom Hightower abgeraten. Seine Knackpunkte waren unter anderem:
  1. Knarzen am Hinterbau (Wippe). Was hat es damit auf sich? Hatte mal wo gelesen das sei eine Anzugsdrehmomentsache. Alle furz lang nachfetten ist nicht soo geil...
  2. Verarbeitung Steuerrohr, so dass bei ihm der Steuersatz nicht 100% reingepasst hat. Jemand die selben Erfahrungen?
  3. Lackqualitaet - das Rot sieht seiner Aussage nach sinngemaess schnell aus wie Sau. Wie schrecklich ist das Rot in Bezug auf Quali?

Cheers
Servus,

ein paar Erfahrungen meinerseits:

1. Knarzen hätte ich zwischenzeitlich, einmal gefettet und nie wieder was gehört. Nicht zerlegt oder ähnliches.
2. keine Ahnung, nicht selbst eingebaut.
3. Lackqualität in meinen Augen unter aller Sau. Dies beziehe ich explizit auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ärgert mich schon, habe einige Abplatzer und unschöne Stellen, obwohl ich das Ding nicht permanent auf 3000er hochschleife oder im Bikepark unterwegs bin. Ich komme jedoch von Rocky Mountain (zu früheren Tagen) und Nicolai. Da war die Qualität um einiges besser, daher fühlt es sich vielleicht jetzt auch subjektiv nochmal schlechter an.
 
Der Endurofreak hat mir mal vom Hightower abgeraten. Seine Knackpunkte waren unter anderem:
  1. Knarzen am Hinterbau (Wippe). Was hat es damit auf sich? Hatte mal wo gelesen das sei eine Anzugsdrehmomentsache. Alle furz lang nachfetten ist nicht soo geil...
  2. Verarbeitung Steuerrohr, so dass bei ihm der Steuersatz nicht 100% reingepasst hat. Jemand die selben Erfahrungen?
  3. Lackqualitaet - das Rot sieht seiner Aussage nach sinngemaess schnell aus wie Sau. Wie schrecklich ist das Rot in Bezug auf Quali?

Cheers

Ich kann ehrlich gesagt nichts davon bestätigen, meins knarzt nicht und war bei dem Zusammenbau völlig unproblematisch (in jeder Hinsicht).
Von der Lackierung war ich sehr positiv überrascht, die Ausführungsqualität ist wirklich sehr hoch, ich habe noch nie einen Fahrradrahmen in der Hand gehabt mit einer solch glatten und perfekten Lackierung.
Sicher gibt es haltbarere Arten der Oberflächenbeschichtung als eine Nasslackierung, allerdings gibt es derzeit für Carbon Rahmen keine andere Möglichkeit, ein pulverbeschichteter oder eloxierter Rahmen wird sicherlich nicht so schnell Gebrauchsspuren aufweisen, doch auch diese Oberflächen kann man beschädigen.

Du kannst beruhigt zu einem Santa Cruz greifen, dass sind ausgereifte Rahmen, welche sich sehr gut fahren, doch man sollte nie vergessen, egal zu welchem Preis man ein Produkt erwirbt, dass nichts unzerstörbar und frei von Makeln ist.
Zudem kannst du den Rahmen mit den entsprechenden Folien auch gut schützen, wobei Gebrauchsspuren sich auf kurz oder lang eh nicht ganz vermeiden lassen.
 
Ich kann bislang auch keinen der Punkte bestätigen. Was man aber wohl nicht glauben darf, ist dass man den Preis auch mit tatsächlichem Gegenwert aufgewogen bekommt.
 
Ja ich tendere schon eher zur Uphill-Performance und hätte halt gern die Downhillsicherheit. Ich vermute, dass das 5010 für meinen Gebrauch mit einer 140er Gabel mehr als ausreichend sein wird.

Falls immer noch unschlüssig bist (ich könnte da nicht solange rumtun) :
Hol dir halt das neue Tallboy, dann hast aus beiden Welten die Vorteile- spritzig wie 5010 und ne gescheite LR-Grösse.
Gruss!
 
Zurück