Santa Cruz Hightower

Gibts hier jmd der ne RaceFace Next Kurbel im HT fährt?

ich möchte diese mit nem Ovalen 32z Cinch Blatt fahren.
Ich habe das passende Lager (BSA30), nur komme ich gerade mit der Anleitung bezüglich der Spacer nicht zurecht.
Kann da wer helfen?
 
Habe ne Next SL und kann morgen mal schauen.

Es gibt aber auf der RF Seite ne Matrix (ich glaube bei den Innenlagern) welche Spacer man bei welcher Kurbel und Innenlagerbreite benötigt ...
 
Gibts hier jmd der ne RaceFace Next Kurbel im HT fährt?

ich möchte diese mit nem Ovalen 32z Cinch Blatt fahren.
Ich habe das passende Lager (BSA30), nur komme ich gerade mit der Anleitung bezüglich der Spacer nicht zurecht.
Kann da wer helfen?
Ja, bin ich gefahren.
Du brauchst AS: 2 Stück und NA 1 (sonst schleift der Vorspannring am Lager, zumindest beim Rotor war es so)
 
Versteh ich allerdings nicht. Der Rahmen ist doch MY 17 und 18 baugleich?!
Ich denke eher, das Santa gesehen hat, dass 60 in/lbs nicht annährend ausreicht und sich die Bolzen öfter mal lösen (so wie bei meinem
2017er Hightower auch).

Gruß Rainer
Ich denke eher , das du ! grundsätzlich immer eine Fachwerkstatt aufsuchen solltest
 
Gibts hier jmd der ne RaceFace Next Kurbel im HT fährt?

ich möchte diese mit nem Ovalen 32z Cinch Blatt fahren.
Ich habe das passende Lager (BSA30), nur komme ich gerade mit der Anleitung bezüglich der Spacer nicht zurecht.
Kann da wer helfen?

Ich hab mein HT mit 30 mm Race Face Next R Kurbel heute grad' fertig gebaut. Lager ist ein Race Face BSA30. Da das HT BSA73 hat, gehört da auf die Kettenblattseite ein Spacer (es liegen dem Lager 3 Stück bei). Auf der Non-Drive-Side stellt man dann mit dem Preloader-Ring auf der Welle das Spiel ein bzw. entfernt dieses. Fertig.
 
habe gerade noch mal wegen Innenlager geschaut. Habe das Hope 30mm Lager und links und rechts keine Spacer. Weder zwischen Innenlager und Rahmen noch zwischen Innenlage rund Kurbel
 
na jemand dessen technischen Verständnis dahin geht , statt 6,8Nm auf 20Nm zu gehen sollte vielleicht nichts selber schrauben

Gerade deshalb kam meine Frage hier auf, wegen teils widersprüchlichen Angaben. Dass du daraus mein technisches Verständnis ableitest, ist schön, aber dein Hirngespinst. Und: Ich bin bereits im engen Kontakt mit einer Fachwerkstatt :)

Schönen Gruß
 
Gerade deshalb kam meine Frage hier auf, wegen teils widersprüchlichen Angaben. Dass du daraus mein technisches Verständnis ableitest, ist schön, aber dein Hirngespinst. Und: Ich bin bereits im engen Kontakt mit einer Fachwerkstatt :)

Schönen Gruß
widersprüchliche Angaben ?
MY 17 hat Lager beginnend mit einer 7
My 18 " " 6
Dementsprechend sind die Drehmomente festgelegt. Alles klip und klar angegeben.
Man muß sich nur ernsthaft informieren oder sich einreihen
ins bequeme und große Reden schwingende Volk
 
So, hier ist mal mein Hightower.

Muss echt sagen, dass ich schwer angetan bin. Hatte davor für meine Touren das YT Jeffsy was ansich ja schon extrem potent war, aber das Hightower ist nochmals potenter und in meinen Augen auch verspielter.

Finde den VPP Hinterbau im Vgl. zu einem 4-Link System um Welten besser, im Steinfeld, beim Springen egal wo. Das Hightower ist fast auf dem Niveau meines Downhillers :love:

Werde mir auf alle Fälle das neue Hightower holen wenn es mal eins gibt :D


 
Urlaub in den Dolomiten :love:

DSC00311.JPG
DSC00346.JPG
DSC00388.JPG
 

Anhänge

  • DSC00311.JPG
    DSC00311.JPG
    3 MB · Aufrufe: 156
  • DSC00346.JPG
    DSC00346.JPG
    3,8 MB · Aufrufe: 151
  • DSC00388.JPG
    DSC00388.JPG
    3,1 MB · Aufrufe: 159
Ich bin jetzt dabei meinen gebraucht gekauften Hightower-Rahmen aufzubauen.
Ein Frage zur Verlegung der Bremsleitung (nach hinten). Wie habt ihr die Leitung innen hinter die Hinterbaustrebe verlegt bekommen? Leitung vom Bremssattel demontieren, durchfädeln und wieder montieren? Dann müsste die Bremse entlüftet werden. Schrauben vom Hinterbau lösen und dann die Leitung durchführen? Was sonst?
Danke für Tipps.
 
Hab mich etwas mehr mit dem Suspension Setup beschäftigt. Im HT MY18 Gr. L sind ab Werk in der Fox 36 Performance Elite 4 Tokens verbaut, im DPS Performance Elite ist der gelbe Spacer (0.6) drin. Nach einigem testen hab ich jetzt dieses Setup:

36 (FIT4): 1 Token, 25% Sag, LSC: 4 Klicks, Rebound: 3 Klicks (Klicks immer von ganz offen)
DPS: 0.8 Spacer, 30% Sag, LSC: Pos. 2, Rebound: 5 Klicks

Ich wiege etwa 87kg fahrfertig.

Für mich fühlt sich das gut ausbalanciert an und ich kann mehr vom Federweg der 36 nutzen. Mit den 4 Tokens hab ich die letzten 4 cm nicht benutzt. Interessant finde ich die LSC Einstellungen: Wenn ich die ganz offen lasse, fühlt sich besonders die Gabel so an, als würde sie sich dagegen wehren, wenn ich an einer Kante abspringen will.

Deckt sich das mit euren Erfahrungen?
 
Hey Leute, falls jemand Interesse an nem LT Link inkl. Fox Float X2 in 1a Zustand hat gerne PN an mich. Kann aufgrund einer Schulterverletzung ne Weile nicht fahren und werde danach wahrscheinlich wieder auf den original Dämpfer umbauen. Muss es dann eh etwas ruhiger angehen lassen.:wut:
 
So, Hightower in XXL aufgebaut, alles soweit easy-peasy, ABER. Ich habe eine SRAM Schaltzughülle 4mm (nicht nachgemessen). Diese durch die Gummistopfen für die Kabelführung zubekommen ist fast unmöglich.
Gibts da nen Protip?
 
Zurück