Santa Cruz Hightower

hab heute getestet ist hauptsächlich im sitzen unter last bergauf...
scheint sattelstützenklemmung zu sein
mit wieviel nm darf man da festziehen? rohr vorher einfetten oder paste?
wie gesagt hatte vorher nix aus carbon und trau mich nicht so recht

Wenn das Knacken schon kommt, wenn du das Rad von rechts nach links kippst (ohne Fahrer?), wird es nicht die Sattelstütze sein.

Mein Tallboy 4 CC knackt grade auch munter, aber nur beim Einfedern. Hab schon öfter gehört, dass es die Kugellagerbuchsen sein sollen (bei mir Fox mit Fox DPS Factory). Hab mal den kompletten Hinterbau zerlegt und die Achsen alle neu gefettet, aber das war´s nicht. Ich probier statt den Kugellagerbuchen dann mal wieder die Enduro Bearings Nadellagerhülsen. Die muss man auch nicht so hyper umständlich aus dem Dämpfer kloppen.

Gruß Rainer
 
Ich weiß nicht, ob ihr schon UHD Schaltaugen habt, aber das war die Ursache für mein knacken am 5010 (nach dem ich alles andere durch hatte)

Vom Rahmen abbauen, Schaltauge und Rahmen ordentlich reinigen. Ich habe dann alles mit Kupferpaste eingeschmiert und wieder montiert (ab und an hört man von defekten beim Anziehen der UHD Schaltaugen, also nicht zu doll anziehen, wenn Drehmomentschlüssel genutzt wird, die lösen fast alle nur beim Anziehen im Uhrzeigersinn aus, also aufpassen)

Seit der Aktion ist mein 5010 endlich ruhig.
 
Ich weiß nicht, ob ihr schon UHD Schaltaugen habt, aber das war die Ursache für mein knacken am 5010 (nach dem ich alles andere durch hatte)

Vom Rahmen abbauen, Schaltauge und Rahmen ordentlich reinigen. Ich habe dann alles mit Kupferpaste eingeschmiert und wieder montiert (ab und an hört man von defekten beim Anziehen der UHD Schaltaugen, also nicht zu doll anziehen, wenn Drehmomentschlüssel genutzt wird, die lösen fast alle nur beim Anziehen im Uhrzeigersinn aus, also aufpassen)

Seit der Aktion ist mein 5010 endlich ruhig.
Das Schaltauge war auch schon ein Grund vor UDH. Da kann man schon ansetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuerde da hinten auch mal ansetzen. Habe/hatte bei drei Santa Cruz das Phaenomen, dass der Flansch zur Nabe auf Dauer knackt. V.A. wenn auf Dauer viel Staub im Spiel ist. Nabe und Flansch gut sauber machen ist hier der Trick zur Ruhe. Fett geht auch, ist aber auch nur temporaer und hab da n bisl Schiss mit der Scheibe beim unbedachten Laufradausbau, bzw. -Einbau.
 
Editiert wg. Deppichkeit meinerseits

Würde gerne mal am HT einen anderen Dämpfer probieren.
Lt. Lektüre dieses Freds kämen da Fox DPX2 und Monarch RT3* in Frage?
Die passenden Maße wären: 145mm Federweg, 200x51 und 22mm Breite. Richtig?

*den fahr ich ja. Ich Depp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne mal am HT einen anderen Dämpfer probieren.
Lt. Lektüre dieses Freds kämen da Fox DPX2 und Monarch RT3 in Frage?
DIe passenden Maße wären: 145mm Federweg, 200x51 und 22mm Breite. Richtig?
An meinem HT LT mit 145mm Federweg hängt ein Fox DPX2 mit 200x57.

Das normale HT braucht 200x51, hat aber auch nur 135mm Federweg.

Bezieht sich alles auf das 2018/2019er Modell.
 
Es gibt auch 200x50. Aber das macht den Braten im Vergleich zu dem 200x51 nicht fett.

Obacht beim 200x57… da schrubbt der Reifen beim Durchschlag am Sitzrohr… und idealerweise besorgst du dir irgendwo die obere Wippe des HT LT. Die untere passt nicht, aber du kommst so auf irgendwelche 147mm oderso Federweg.

Ich persoenlich habs damals aber wieder zurueck gebaut als n Rad mit mehr Federweg dazu kam. Fand es im direkten Vergleich etwas kippelig.
 
Auf LT wollte ich nicht gehen, deswegen 200x51. Was aber selten geworden ist wohl.
Fahre noch 650b mit dem Ding - sollte das dann nicht 145mm haben? Glaube, mal sowas gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hightower1 hat mit dem Originaldämpfermaß 200x51 soweit ich weiß 135mm am Heck und normal 140mm vorne.
Leider ist das Hightower1 da sehr eingeschränkt mit dem Dampfermaß, da die Auswahl ziemlich gering ist.
Ich habe am Schluss bevor ich das HT1 verkauft habe einen Fox DPX2 darin gefahren und der wirklich gut funktioniert.

Bin dann aufs HT2 gewechselt irgendwann und fahre dort den Super Deluxe Ultimate.
Man hat auf dem HT2 einfach mehr Auswahl.

Gruß
 
Die Auswahl war natürlich nicht so enorm bei den Einbaumaßen. Ich hatte original auch den Monarch drinnen - naja, der war etwas eingeschränkt. Der Fox Float X 200x51 war jedenfalls eine andere Welt, und den hab ich immer noch drinnen. Macht mMn alles mit. Und ein Langhub-Enduro ist und wird das Hightower V1 nicht, dafür ist es leicht und spritzig. Ich fahre vorne 150mm in Kombi mit dem Fox, das ist ein sehr rundes Paket. Aber vielleicht hilft einfach auch ein Tuning?
 
Ich hatte einen CaneCreek Il Air drin, der hat sehr gut funktioniert mit der original Wippe.
Mit dem LT Link hatte ich einen MST Monarch Plus und einen Bos Kirk drin. Waren auch ok mit einer 160er Gabel.
Aber mit den CC und 150mm vorne war es super ausgewogen.
Könnte mir such den CC Il Coil gut vorstellen, aber der war mir seinerzeit zum testen zu teuer.
 
Meins.

IMG_8926.jpg
IMG_8995.jpg
 
Hallo Sunflower 66,

Ja das stimmt! Ich habe dat Bike erst jetzt hier veroeffentlicht, weil es erst seit einige Wochen genau so ist wie es sein soll fuer mich, das heisst: mit Hope 155mm Kurbeln und One Up 35 mm carbon riser Vorbau. Jetzt ist es perfect. Herzliche Gruesse!
 
Hallo alle zusammen,
Ich habe auch ein Hightower V1 und bin auf der Suche nach einem Outsiders Missing Link. Ich konnte bisher im gesamten Netz kein Angebot finden. Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben oder will vielleicht sogar seinen Link loswerden?
Der Preis ist erstmal nicht so wichtig.
Liebe Grüße
Florian
 
Guten Morgen,
ich fahre ein SC Chameleon 8 mit einer Fox 34 140mm-Gabel. Jetzt möchte gerne wieder ein Fully und überlebe mir, ein Hightower (AL) zu holen. Ursprünglich wäre der Rahmen ja für 150mm ausgelegt. Würden die 140mm oder die 34er statt 36er zu einem Problem werden? Die rund 1 Grad beim Lenkwinkel stören mich nicht, eher im Gegenteil.

Danke und Grus
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an was du an den kurbeln fuer ne armlaenge hast und wo und wie du faehrst.

Im zweifel ist die gabel kein ausschlussargument, weil du brauchst wenn 140 vorne dir nicht taugt nur nen 150er air shaft … musst nur n bisl aufpassen auf das modelljahr der gabel…

Und falls du noch nie nen kleinen service selber gemacht hast, schau mal bei Dr. Youtube zuerst. Ist einfach und schnell gemacht, brauchst aber im zweifel auch oel, slick honey, quetschdichtungen in deinem warenkorb.
 
Hallo zusammen, ich möchte mir das Hightower in cardinal red kaufen. Bin mir etwas unsicher wegen der Farbe. Es gibt Bilder auf denen der Santa Cruz Schriftzug rosa aussieht und auf anderen Bildern wirkt er weiß.
Der Rahmen wird von SC ja immer gleich sein oder? Liegt wohl am Licht…?!?
 
Zurück