Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Nabend - weiss jemand ob es diese "Dust Cover" für die "Bearing Mount-Aufnahme" auch einzeln gibt?

1000031319.jpg
 
Da musst du mal die RS Ersatzteilkataloge wälzen und nachsehen.
Kann mir aber kaum vorstellen, dass Du die einzeln billiger bekommst als hier den ganzen Satz.

Wo ist der denn für den Preis gelistet?
 
Hier sogar aktuell für 12,99 EUR, noch ein Satz verfügbar:

https://www.bike24.de/p1469737.html

In diesem Fall finde ich die Preise von RS sehr fair und alternativ kann sich noch woanders mal nach Vollkugellagern umsehen (falls die RS nicht ebenfalls verbaut). Die Dirt Shields gibt's aber vermutlich nur mit dem Originalsatz.
 
Neue Teile in Pornorot sind verbaut:
Zeb Ultimate
Burgtec Vorbau und Pedale
OAK +23mm Bremsadapter
EDC V2 Threadless Carrier + Tool
Chris King Ventile

Joa, das wars. Genug ist genug. Irgendwann kommen ev noch die RSV Felgen vom HSL rüber.
Die Bremsen dürfen vorläufig bleiben. Mit den grossen Galfer-Scheiben beissen die ganz gut. Bin sehr positiv überrascht.

Morgen gehts ev in den Bike Kingdom Lenzerheide. 🎉 Erkältung macht noch etwas zu schaffen..

IMG_1529.jpeg
IMG_1530.jpeg
IMG_1531.jpeg
IMG_1533.jpeg
 
Dämpferfeder und Gabel find ich persönlich ganz geil zu dem blau - die restlichen Elox-Teile sind net so meins iwie 😬 - aaaaber "du musst zufrieden sein" .. wie mein Chef immer sagte^^
 
Jepp - geil! Viel progressiver als der X2 und dieses hydraulische "bottom out control" ist auch mega. Kann ich empfehlen... Bike-Components hatte immer einen Aftermarket Vivid mit dem richtigen Tune fürs Nomad
Zum Vivid Air und der Version speziell für das Nomad 6 habe noch das hier im MTBR Forum gefunden, fand ich interessant:

I just got one of the ones with the N6 tune. RS customer service said that the difference between that one and the generic retail tune is:
firmer climb switch
firmer compression (middle on C37 tune = full closed on normal C34 tune)
1 more volume token pre-installed
includes 8x30 front bushing, and 8x30 rear bearing

Den Dämpfer gibt es also direkt mit Kugellager und einem anderen Tune. Neben BC auch bei ein paar anderen Händlern gelistet aber leider nur zu stolzen Preisen…
 
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. des Setup der Fox38 Factory…die Angaben zum Luftdruck gem. SC liegen bei mir meilenweit daneben…brauche 93 statt 106psi, um auf 20% Sag zu kommen (haben die vllt. die Angaben der E-optimized Fox38 genommen)!?

Zudem, muss man die LSC wirklich so weit rein drehen (5 statt der sonst seitens Fox angegeben 10 Klicks)? habe zumindest bei den 5 Klicks den Eindruck gehabt (bei ich denke ausreichend schnellem Rebound), dass die Front z.b. bei kleinen Sprüngen/Kickern etwas schnell einsinkt …

Edit:
1Klick mehr HSC macht die Gabel deutlich kontrollierter. Denke mit dem jetzigen Setup komme ich zurecht, auch wenn nun vergleichsweise die Gabel sparsamer den Fw freigibt als das Heck…bracketing steht noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. des Setup der Fox38 Factory…die Angaben zum Luftdruck gem. SC liegen bei mir meilenweit daneben…brauche 93 statt 106psi, um auf 20% Sag zu kommen (haben die vllt. die Angaben der E-optimized Fox38 genommen)!?

Zudem, muss man die LSC wirklich so weit rein drehen (5 statt der sonst seitens Fox angegeben 10 Klicks)? habe zumindest bei den 5 Klicks den Eindruck gehabt (bei ich denke ausreichend schnellem Rebound), dass die Front z.b. bei kleinen Sprüngen/Kickern etwas schnell einsinkt …
Die Angaben passten für mich auch nicht. Wie du, ging ich mit dem Druck einiges drunter und LSC/Rebound waren auch ein Thema. Ich kam auf diversen Sprüngen sehr frontlastig und fühlte mich vom Heck rauskatapultiert, weil die Gabel wegsackte. Mit der Zeit hatte ich das dann einigermassen passend eingestellt. HSC weiter zu und schnellerer Rebound schafften Abhilfe.
Aber in einem Video von Jasper Jauch habe ich gesehen, dass die Fox höher im Federweg stehe, etwas härter und raciger sei und da ich mit der Lyrik am HSL top zufrieden bin, habe ich nun eine Zeb montiert.
Auf der ersten Abfahrt war mir die auch noch zu hart. Habe laut Trailhead App aufgepumpt und nicht geschnallt, dass da schon ein Volumenspacer drin ist. Ich hätte also gut 5psi runter können.
Mittlerweile habe ich einen zweiten reingemacht und bin statt auf 57psi auf 47psi. Sag passt nun auch deutlich besser und beim Parkplatztest gefällt mir das recht gut. Teste bald auf dem Trail, wie es sich dort anfühlt. Sollte es zu progressiv sein respektive im oberen Federwegsbereich zu weich, dann kommt wieder ein Spacer raus und 5psi rein.
Das Ganze grenzt an Astrophysik. Wenn mans dann mal hat, dann ist geil. Es lohnt sich definitiv, da seine Zeit zu investieren. Die Fox war mir persönlich schon immer etwas zu hart/sportlich, bei allen Bikes. Aber ich gehöre offenbar auch eher zu den Leichtgewichten mit 72kg nakkig. Und ich fahre nicht so hart, wie manch anderer. :)
 
Frage bzgl. Laufradtausch:
Die Achsen vorne und hinten sind bei Nomad und Heckler SL ja identisch. Kann ich die Laufräder dann einfach so tauschen? Natürlich muss ich die Bremsscheiben tauschen und auch die Kassetten (X0 Transmission und X01 sind ja nicht kompatibel).
Aber sonst sollte das einfach so easy gehen, oder? DT Naben kommen dann gleich mit ins HSL und die i9-11 vom HSL mit den RSV Rädern aufs Nomad.
 
Ich hab aktuell einen Spacer im X2 2023, hab vor dem Urlaub noch überlegt einen zweit einzubauen. Ich bin dann aber doch ca. 5 PSI mim Luftdruck hoch (hatte bei 97kg bisher immer 235PSI und jetzt 240PSI). Bin im übrigen auch seit Samstag in Finale ;). Waren am Samstag Abend mit nem Single uplift noch auf dem rollercoaster, killbill und Madonna und heute an der NATO Base unterwegs. Nach dem ganze Geballer hatte ich trotzdem noch ca. 5mm Reserve. Der X2 taugt mir vom setup hier sehr gut. Da hatte ich mit meiner 38er heute mehr Probleme. Je verblockter desto besser hat sich die 38er angefühlt aber die ganze kleinen kleineren Schläge von den Bremswellen die fast vor und teilweise in jedem Anlieger sind hat die Gabel gefühlt ungefiltert durchgereicht.
Wie viele Spacer sind denn bei Auslieferung verbaut?
 
Ich plane die Tage mal die High Position des Flip Chips zu probieren.
Gibt es irgendwas besonderes zu beachten beim "Umbau"?
Aktuell Stelle ich es mir so vor:
1.Rad in den Montageständer und Hinterrad ausbauen
2.Hinteren Bolzen lösen an dem Dämpfer und entfernen
3. Teile des Chips auf beiden Seiten in neue Position bringen
4. Schraube in Dämpfer und wieder mit 20nm festziehen
Ist es so einfach oder übersehe ich was? Oder gibt's irgendwelche Tricks?

Danke und viele Grüße!
Mit 20nm festziehen? Habe auf der SC Seite 15,6nm gelesen.
 
Gestern endlich angekommen - Folie klebt schon, nun noch den Rest + die Vivid Coil muss noch ankommen, hab auf ne RS Coil beim Kit gehofft, wurde dann doch die Fox Dhx2 - die gibts dann bald im Bikemarkt.
IMG_2535.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_2558.jpeg
    IMG_2558.jpeg
    765,4 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_2559.jpeg
    IMG_2559.jpeg
    669,5 KB · Aufrufe: 86
Ich habe am Freitag in Finale auf der ersten Abfahrt einen Stein aufgeschleudert. Der hat mir am Unterrohr den Schutz gebrochen und im Rahmen Spuren hinterlassen. Die Stelle fühlt sich noch steif an. Was meint ihr? Muss ich da etwas machen lassen?
 

Anhänge

  • IMG_8779.jpeg
    IMG_8779.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 201
Hab mir n halben Tag frei genommen für den Aufbau , war doch mehr Aufwand als gedacht aber ging dann doch flott.

Anhang anzeigen 2040732
Meint ihr meine kettenlänge passt so? Ist eine 520er kassette und die schaltung ist im kleinsten ritzel

2 kettenstücke mehr hatte ich zuvor drinnen das sah dann aber komplett komisch aus… siehe anhang
 

Anhänge

  • IMG_2580.png
    IMG_2580.png
    9,5 MB · Aufrufe: 149
Zurück