Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Ich bin immer noch am Knobeln welchen Dämpfer ich in meinem Nomad fahren soll.
Jetzt wurde mir der EXT Storia V4 empfohlen.
Hat eventuell jemand erfahrung mit dem Dämpfer im Gegensatz zum RS Vivid Coil, ob sich der Aufpreis wirklich lohnt?
Ich bin ihn im Nomad bereits gefahren und war nicht überzeugt. Der macht auch technisch wohl einige Probleme
 
Einer davon bin ich 8-)

Und ja, Fahre ihn seit ein paar Wochen. Vorher hatte ich den X2. Im Vergleich finde ich sehr viel komfortabler bei sehr gutem Gegenhalt. Fühlt sich schon ziemlich nach Coil an. Der Lockout gefällt mir auch deutlich besser als die Plattform vom X2.
 
Meins ist gestern fertig geworden und auf der ersten kleinen Testrunde hatte ich den Eindruck, dass der X2 sehr linear ist. Der SDL im Bronson wirkt deutlich progressiver.
Iwo habe ich gelesen, dass auf der offiziellen Setup Seite Unsinn / vertauschte Zahlen stehen. Ist das so?
Der X2 ist mein erster Fox seit sehr langer Zeit und ich bin da etwas unsicher.
 
Ja hsc und LSC sind verdreht.

Ich war jetzt mitm sdu coil im vinschgau unterwegs und war sehr angetan. Wenn's ruppiger ist ein click lsc auf, bei flowiger ein click zu. Immer genug gegenhalt und sehr sensibel. Hab aber diesmal das fox bearing eyelet noch eingepresst
18023.jpg
 
Meins ist gestern fertig geworden und auf der ersten kleinen Testrunde hatte ich den Eindruck, dass der X2 sehr linear ist. Der SDL im Bronson wirkt deutlich progressiver.
Iwo habe ich gelesen, dass auf der offiziellen Setup Seite Unsinn / vertauschte Zahlen stehen. Ist das so?
Der X2 ist mein erster Fox seit sehr langer Zeit und ich bin da etwas unsicher.
Das ist ja das Konzept des X2, dass er sich Stahlfeder-ähnlich verhält. Man muss unter Umständen mit mehr Volumenspacern arbeiten.
 
Das ist ja das Konzept des X2, dass er sich Stahlfeder-ähnlich verhält. Man muss unter Umständen mit mehr Volumenspacern arbeiten.
Nach der ersten größeren Runde gefällt er mir durchaus gut. Für meinen Geschmack steht er etwas zu weit im FW und der Firm Hebel könnte mehr Effekt haben. Endprogression ist vorhanden.
Aber sonst durchaus angenehm fluffig.
Einen Bearing Mount hat er nicht, was ich auch nicht vermisse.
Das Velo macht durchaus Freude 😍
 
Nach der ersten größeren Runde gefällt er mir durchaus gut. Für meinen Geschmack steht er etwas zu weit im FW und der Firm Hebel könnte mehr Effekt haben. Endprogression ist vorhanden.
Aber sonst durchaus angenehm fluffig.
Einen Bearing Mount hat er nicht, was ich auch nicht vermisse.
Das Velo macht durchaus Freude 😍
Ich wechsel immer mal zwischen dem DHX2 und dem X2 - am Coil hab ich den Bearing Mount dran. Also ich merke keinen unterschied. Der Firmhebel beim X2 (und auch dem DHX2) schließ nur die LSC ein paar Klicks...der Effekt ist je nach dem wo der LSC eingestellt ist nicht so ausgeprägt wie bei RS.
 
Finde den X2 mit Nomad Tune ebenfalls sehr gut passend. Fühlt sich linear an und harmoniert m.E. gut mit dem Hinterbau. Ich nutze mehr Federweg als bei früheren Bikes, trotzdem hatte ich noch nie einen Durchschlag, d.h. irgendwie hat der ganz am Ende eine sehr gute Endprogression. Pop vs. Sofa lässt sich gut über die Druckstufendämpfung regulieren. Die geringe Wirkung des Lockout-Hebels stört mich überhaupt nicht bei meinem Einsatzzweck, ich nutze den eigentlich nie. Die Einstellwerte von SC haben genau gepasst, außer dass ich etwas mehr Druckstufendämpfung fahre. Habe noch einen SDL mit Nomad Tune, eigentlich auch nicht schlecht aber viel mehr Trailbike Feeling/progressiv. Beide mit Kugellager hinten, beim SDL vorne mit Fox-Buchsen, das ändert fühlbar was. Vielleicht mache ich mir im Winter wieder den SDL rein, wenn die Parks geschlossen haben. Vivid Air würde ich interessehalber mal gerne mal probieren, wobei mir aktuell ehrlich gesagt nichts fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Wissen dass ich beim X2 Setup wahrscheinlich noch Luft habe, habe ich mal den SDL aus dem Bronson eingehängt. 230/60
Und direkt ein anderes Bild.
Höher im FW, weniger "schwammig", bessere Blockierung.
Für Finale kommt wohl der Fox rein aber für's Bergische Land ist der RS evtl die bessere Wahl.
Da verzichte ich gerne auf ein wenig FW und bekomme noch einen minimal steileren Sitzwinkel.
 
Im Wissen dass ich beim X2 Setup wahrscheinlich noch Luft habe, habe ich mal den SDL aus dem Bronson eingehängt. 230/60
Und direkt ein anderes Bild.
Höher im FW, weniger "schwammig", bessere Blockierung.
Für Finale kommt wohl der Fox rein aber für's Bergische Land ist der RS evtl die bessere Wahl.
Da verzichte ich gerne auf ein wenig FW und bekomme noch einen minimal steileren Sitzwinkel.
Moment - wenn ich mich nicht täusche bleibt der Sitzwinkel gleich! Du hast zwar weniger Federweg aber die 230mm Bolzen zu Bolzen bleiben gleich 🙂
 
Moment - wenn ich mich nicht täusche bleibt der Sitzwinkel gleich! Du hast zwar weniger Federweg aber die 230mm Bolzen zu Bolzen bleiben gleich 🙂
Das ist korrekt, aber da höher im FW ist der SW minimal steiler.
Ist wahrscheinlich ziemlich übertrieben aber bei einer 97er Schrittlänge bin ich über jedes Zehntel Grad dankbar 😂
 
Servus, bin mit meinem Nomad langsam am verzweifeln, mein Steuersatz bekommt immer Spiel. Lager und Konus hab ich auch schon ausgetauscht, sowohl bei meiner Zeb, RXF38 und jetzt der Boxxer tritt das Problem auf. Ich gehe davon aus dass die Lager sich immer aus ihrem Sitz rausarbeiten, die Steuersatzschraube ist immer gut angezogen, sobald ich den Vorbau bzw. obere Gabelbrücke löse machts kurz knack und das Spiel ist weg bis ich wieder in die ersten härtern Steinfelder oder größeren Sprünge reinhalt. Hab mir den Hope Steuersatz bestellt um den CC40 zu ersetzen, aber hab ehrlich gesagt wenig Hoffnung, ich sehe das Problem eher in den vollintegrierten Steuersatzschalen die für Bikes in diesem Einsatzgebiet meiner Meinung nach nicht ganz geeignet sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrung ?
Man muss dazu sagen ich bin mit 95kg nicht der leichteste und lasse im Bikepark auch nichts aus, das muss das Nomad aber aushalten.
 

Anhänge

  • 20250731_130510.jpg
    20250731_130510.jpg
    804,8 KB · Aufrufe: 65
wieso sollten die nicht geeignet sein? SC verbaut die seit jahren und ich hab noch nie von problemen damit gelesen (hab ebenso keine). im zweifel schreib aber SC mal selbst, ggf. liegt ja bei deinem rahmen ein defekt bzw. keine maßhaltigkeit vor. ein knacksen spricht ja eher für eine verspannung die entsteht.
 
wieso sollten die nicht geeignet sein? SC verbaut die seit jahren und ich hab noch nie von problemen damit gelesen (hab ebenso keine). im zweifel schreib aber SC mal selbst, ggf. liegt ja bei deinem rahmen ein defekt bzw. keine maßhaltigkeit vor. ein knacksen spricht ja eher für eine verspannung die entsteht.

Weil Kraftspitzen nur von der 45° Fase aufgefangen werden und die Lager durch die auftretenden Kräfte tendenziell nach oben bzw. unten gedrückt werden.
 
Weil Kraftspitzen nur von der 45° Fase aufgefangen werden und die Lager durch die auftretenden Kräfte tendenziell nach oben bzw. unten gedrückt werden.
Abseits der Tatsache, dass SC den Rahmen nicht für Doppelbrückegabeln freigibt...miss doch das Steuerrohr mal genau aus. Erfüllt es die IS41/28,6 und IS52/40 auch oder wurde nicht sauber laminiert...
 
korrekt. im zweifel is er selbst schuld wegen der doppelbrücke
Anhang anzeigen 2213404
Ja, ich denke schon, dass der Rahmen keine Probleme mit der Torsion hat. Es geht je eher darum, dass die Gabel beim Einschlagen die Rahmenseiten beschädigt...Sollte der Rahmen die Maßhaltigkeit nicht erfüllen, dann ist das definitiv ein Garantiefall (das mit der Doppelbrücke würde ich dann SC aber nicht gleich aufs Auge binden ;) )
 
Zurück