Santa Cruz Nomad CC 2018 oder Liteville 601 mk4

Santa Cruz Nomad CC oder Liteville mk4

  • Santa Cruz Nomad

    Stimmen: 27 67,5%
  • Liteville mk4

    Stimmen: 13 32,5%

  • Umfrageteilnehmer
    40
Registriert
25. Mai 2008
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

Ich möchte mir eine eierlegende Wollmilchsau aufbauen.

Welchen dieser Rahmen findet ihr besser und Vlt auch warum.

Habt ihr Alternativen?

Ab 170mm Federweg...
 
Alternativen? Boah da gibt es einiges...
Ob es Sinn macht nur nach Federweg zu gehen? Mal nach dem Federweg geguckt gibt es z.B.
- Knolly Delirium
- Banshee Darkside
- Pivot Firebird
Ob die Sinn machen und für den Einsatzzweck sind sei jetzt mal dahingestellt.
Viele Enduros, die ja derzeit als Eier legende Wollmilchsau gelten wie man es vernimmt, haben hinten 160 und können vorne auch mit 170 locker gefahren werden. Das macht wohl mehr Sinn.
Das Nomad CC ist sicherlich für fast alles gut und ein Waschechtes Enduro race Bike, aber in meinen Augen nicht mit dem 601 zu vergleichen. Das ist ein Rad fürs Hochgebirge.
 
Nimmt das, auf dem Du besser sitzt.
Ist doch eine rein persönliche Vorliebe, andere zu fragen ist unsinnig. Beides hochwertig, beide Modelle haben Vor- und Nachteile.

@Robmosh Ibis, Alchemy, Trek, Yeti... so viel Hochpreisiges, tbc...
 
Danke schon mal.
Ich bin auf beiden gesessen und finde beide sehr gut. Gefahren bin ich sie natürlich auch schon. Beim abwägen der Vor und Nachteile komme ich immer zum selben Ergebnis. Beide gefallen mir. Echt schwer. Federweg ist mir in dem Sinne wichtig, da es auf jeden Fall mein jetziges Enduro und zur Not auch mein Downhiller ersetzen soll.
 
Beide Bikes sind hochwertig.
Beide sehr modern in Sachen Geo.
Beide bieten gute Garantiebedingungen.
Beide sind in Sachen Lackierung eher fad (es sei denn, man lässt ein LV custom eloxieren).

Ich persönlich mag das Liteville-Gehabe nicht so. Dieses Bike-shultern-ach-wir-versetzen-mal-das-Hinterrad-und-guck-mal-wir-sind-ja-soooo-syntace.

Santas haben Schmiernippel (das V4 auch noch?) - find ich interessant.
Womöglich kommt das V4 eher einem Mini-DH nahe. So, wie Du es magst.

Welches Bike wäre schneller verfügbar?
 
Beide Rahmen wären beim Händler verfügbar.
So wie du es schreibst glaube ich das auch. Beide top mit dem eventuellen plus runter zu bei Santa Cruz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du zu deiner Einschätzung.
Vlt hilft mir das bei meiner Entscheidung.

Danke schon mal

Definitiv Liteville!!!

url.jpg
 

Anhänge

  • url.jpg
    url.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 538
ich hab das rein aus der Fragestellung hergeleitet.
Wenn man zwischen Liteville und Santa Cruz entscheidet, möchte man offensichtlich was Exklusives oder Teures und hat garantiert mehrere Liteville-Fahrer im Bekanntenkreis. Außerdem ist es bei Santa Cruz mit der Exklusivität mittlerweile nicht mehr weit her.
Daher ist man dann bei Liteville besser aufgehoben.
 
Ich habe keinen einzigen liteville Fahrer im Bekanntenkreis und um Exklusivität geht es mir 0,0

Wichtig ist mir gut hoch, super runter, Ersatz für mein Enduro und evtl auch für mein Downhiller

Es wäre auch ein Rad "von der Stange" möglich nur habe ich da diese Eigenschaften + Garantie, Gewicht usw noch nicht gefunden

Torque, Swoop, Sennes, Capra zb habe ich mir auch alle angeschaut bzw gefahren.
Da ich aber nur einen Rahmen möchte fällt ein Teil schon raus und der Rest wegen anderen Punkten
 
Außerdem ist es bei Santa Cruz mit der Exklusivität mittlerweile nicht mehr weit her.

Das kannst du laut sagen - wer bei der Trailtrophy in Latsch noch auffallen will, der muss Banshee fahren!


Mit einem Nomad, Hightower LT, SB5.5 oder Slash hingegen geht es einem dort wie mit einem Canyon Spectral vor einem deutschen Biergarten: Wohl dem, der seinen Namen auf dem Rahmen stehen hat :lol:
 
So wie ich das hier lese geht es J.B: nicht um den Eisdielenfaktor sondern rein ums fahren. Exclusivität, Erkennungswert, Gruppenzwang,..... ist doch wurscht.

Vorteile des Nomad CC:
- Gewicht
- VPP Hinterbau
- egal ob Coil oder Air geht beides sehr gut
- keine schwachsinnigen Standards ala X12 oder Eightpin Stütze
- lebenslange Garantie für den Erstbesitzer
- lebenslange Garantie auf die Lager (es muss nur die Arbeitszeit bezahlt werden, wenn man es nicht selbst macht)

Preislich geben sich Nomad und 601 nicht viel.

Mach es so wie @Markus. hier aus dem Forum, such dir ein 601 und ein Nomad, dass du auch mal im Gelände probefahren kannst. Danach triffst du deine Entscheidung.
 
Du hast auf beiden gesessen und bist sie schon gefahren.

Was genau hast du beim Fahren rausbekommen, was hast du testen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie is ja bei LV auch super. Ich würd das 601 holen wenn ich unbedingt supervariabel sein will mit Lenkwinkel und Federweg, sonst Nomad.
Abgesehen davon gefallen mir persönlich die LV gar nicht mehr, ist mir zu harter Ingenieurstyle, der bissl overengineered ist imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
- keine schwachsinnigen Standards ala X12 oder Eightpin Stütze
- lebenslange Garantie für den Erstbesitzer
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das Santa hat doch auch 'ne 12mm Steckachse. Über EVO 6 kann man diskutieren. Die Eightpins ist nur 'ne Option und kein muss. Man kann den Rahmen auch ohne Eightpins aufbauen... wobei ich diese Option als Vorteil für das LV sehe.

Die Garantie gilt beim LV für jeden Besitzer, was sich positiv auf den Widerverkauf auswirkt. Auch ist LV extrem kulant beim Crashreplacement.
 
Die Eightpins Stütze ist das einzig Coole bei LV...und die mitwachsenden Hinterbauten.

Ansonsten: Knolly Delirium gefällt mir richtig gut. Oldschool-Look mit moderner Geo...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefahren bin ich beide am Gardasee den St. Barbara Trail.
Beide waren sehr gut und haben sich satt und sicher angefühlt.
Das SC war vielleicht ein Tick aggressiver beim Downhill.
Vom Gewicht her fand ich beide sehr ähnlich, da LV nen richtig leichten Alu Rahmen baut.
Da mir beide gut gefallen haben ist die Entscheidung sehr schwer.
Wobei ich das LV beim uphill vorne sehe. Und da ich das auch hin und wieder mache (n muss) tendiere ich grad zu LV

Danke aber auf jeden Fall für das gute Feedback
 
Ich bin gerade auch in der Entscheidungsfindung. Ich benötige mit meinen 192 cm einen XL oder XXL Rahmen. Leider haben die meisten Liteville Testcenter keine XL Bikes da.
Bei mir wird es die Entscheidung zwischen einem Liteville 301 und 601. Ich weiß, sind zwei verschiedene Bikes und jeder, der die Räder noch nicht gefahren ist, sagt, dass das 601 nur was für bergab ist. Die, die beide schon gefahren sind sagen, dass das 601 auch sehr gut bergauf fährt.
Für mich kommt kein Shuttle in Frage, die Berge, die ich runter fahre muss ich vorher hochtreten. Ich fahr auch mal länger Touren mit einem hohen Asphaltanteil, all dies sollte mit dem 601 machbar sein, ohne dass ich mir die Lunge aus dem Körper trete.

Für die, die bereits beides schon gefahren sind, wie ist eure Einschätzung zu den beiden Bikes?

Im Moment fahre ich ein Stumpjumper Hardtail, was ich auch weiterhin fahren werde. Für die ganz langen, flachen Etappen werde ich deshalb weder 301 noch 601 nehmen.
 
Zurück