Hallo zusammen,
vielleicht hab ich es nur nicht gefunden, aber wie bereitet ihr Sättel auf?
Ich habe mittlerweilen ein paar Sättel liegen. Einige davon wirklich gute, andere könnte man vermute ich wieder aufbessern (darum geht es mir hier) und dann welche, wo der Bezug wirklich große Löcher hat (neu beziehen ist wieder was anderes, darum geht es mir hier nicht).
Damit man mal sieht was ich meine, als Beispiel zwei Flites und ein Turbo. Waren alle im Prinzip fürn Appel und Ei, also kein mega Wertverlust wenns nicht klappt. (Teilepreise von 7 bis 10 Euro). Einfach rumpfuschen möchte man aber trotzdem auch nicht.
Ich habe von Flüssigleder gelesen oder Sattel wieder schwärzen. Ich weiß aber schon mal nicht, was ist Kunstleder, was Leder, und was nehme ich allgemein, kann man anschleifen, und und und.
Tipps? Tricks? Erfahrungen? Links?
Dieser Flite bräuchte wohl nur etwas Kosmetik an der Oberfläche.
Logos nur noch leicht zu erkennen, ist evtl. schon mal aufgehübscht worden.
Der hier hat keinerlei richtige Beschädigung der Oberfläche, die Oberfläche ist halt aber stark angegriffen/abgewetzt.
Der Turbo hier hat intakte Logos, leider links und rechts hinten ne kleine Macke/Cut. Oberfläche ein bissl angegriffen.
vielleicht hab ich es nur nicht gefunden, aber wie bereitet ihr Sättel auf?
Ich habe mittlerweilen ein paar Sättel liegen. Einige davon wirklich gute, andere könnte man vermute ich wieder aufbessern (darum geht es mir hier) und dann welche, wo der Bezug wirklich große Löcher hat (neu beziehen ist wieder was anderes, darum geht es mir hier nicht).
Damit man mal sieht was ich meine, als Beispiel zwei Flites und ein Turbo. Waren alle im Prinzip fürn Appel und Ei, also kein mega Wertverlust wenns nicht klappt. (Teilepreise von 7 bis 10 Euro). Einfach rumpfuschen möchte man aber trotzdem auch nicht.
Ich habe von Flüssigleder gelesen oder Sattel wieder schwärzen. Ich weiß aber schon mal nicht, was ist Kunstleder, was Leder, und was nehme ich allgemein, kann man anschleifen, und und und.
Tipps? Tricks? Erfahrungen? Links?
Dieser Flite bräuchte wohl nur etwas Kosmetik an der Oberfläche.
Logos nur noch leicht zu erkennen, ist evtl. schon mal aufgehübscht worden.
Der hier hat keinerlei richtige Beschädigung der Oberfläche, die Oberfläche ist halt aber stark angegriffen/abgewetzt.
Der Turbo hier hat intakte Logos, leider links und rechts hinten ne kleine Macke/Cut. Oberfläche ein bissl angegriffen.


Ich habe die gelbe Farbtone fur Leder in unsererem Lokalshop gekauft. Die Farbe war in Dose (zu spritzen). Zweites Schritt ist das Logo. Ich bereite Decals vor, deshalb kein Problem fur mich Flite Logo in der Vektorgrafik machen. Aber man braucht negative Logo, i.e. kein Logo, sondern alles rund um Logo. Ich habe das Logo von der Folie ausgeschnitten.
Das Leder ist nicht glatt, deshalb man muss die Logo-folie sehr gut aufkleben.