Sattel SLR gebrochen

Die neuen SLRs habe nun eine Makierung, damit man die nicht mehr zu weit nach hinten oder vorne verschiebt, war bei mir auch der Grund des Brechens.

SLR.jpg
 
Na toll, das heißt ja Selle weiß von den Bruchproblemen. :mad:

Hilft mir aber auch nicht mehr, ich hab meine 60€ in den Wind geschossen und fahre jetzt wieder den Original Stevens Oxygen Raceline-Sattel.
 
[mcgd]samiel schrieb:
Ich fahr auch den SLR (135g).
Noch hält er, aber das Ding knirscht manchmal (eigentlich immer...) echt erbärlich. Mein Händler meint, das sei ein typisches Problem beim SLR. Habt ihr das auch bzw. hattet ihr das eventuell bevor er euch unterm Popo weggebrochen is?

Boah,mein SLR knarzt auch himmelschreiend! Am Rennrad! Aber am MTB mit der Syncrosstütze anno 199? gibt der zweite SLR Ruhe....
 
Das hört sich ja irgendwie alles nicht so toll an, ich habe mir anfang der Woche einen Selle Gel Flow C2 geholt, sieht aus wie ein gefakter Carbonio, eigentlich wollte ich den SLR Gel Flow, habe mich aber im Regal wohl vergriffen und mich noch an der Kasse gefreut, weil der Typ einen vermeintlich zu günstigen Preis eingetippt hat :D. Wie dem auch sei, aufgrund meiner Körpergröße habe ich meine Sättel eigentlich immer bis ganz hinten auf Anschlag geschoben, das haben meine alten Flite Titanium auch immer mitgemacht. Aber so scheint ein Materialschaden ja fast vorprogrammiert (wiege 85 kg). Vielleicht sollte ich dem C2 mit Chromoly Rohren am besten behalten. Wie siehts denn mit dem echten Carbonio aus, ist der auch schon wem weggebrochen ?
 
@Haferstroh

das knacken is scheinbar ne typische Kinderkrankheit vom SLR TT.
(es steht "made in italy" drauf, soll keiner sagen er hätte es nicht gewusst!)

Auf Rat meines Verkäufers hab ich an den stellen, vo die Sattelstreben in diese Laschen gehen, die an der Schale dran sind kräftig Fett reingedrückt (vor allem unter das Rohr!). Alles was dann noch überstand hab ich weggewischt und naja, die letzten 3 Wochen hat er auf 500 ruppigen Alpenkilometern ruhig gehalten. :daumen:
 
[mcgd]samiel schrieb:
Auf Rat meines Verkäufers hab ich an den stellen, vo die Sattelstreben in diese Laschen gehen, die an der Schale dran sind kräftig Fett reingedrückt (vor allem unter das Rohr!). Alles was dann noch überstand hab ich weggewischt und naja, die letzten 3 Wochen hat er auf 500 ruppigen Alpenkilometern ruhig gehalten. :daumen:

die Enden (Übergänge) an den Klemmbacken schön ausrunden, damit keine "scharfe Kante" in das Sattelrohr drückt und womöglich per Kerbwirkung das Gestell zersprengt. Klemmung sollte gutes Tragbild zeigen

Geräusche sollten immer als Warnung verstanden werden.
 
Ne, leider hilft alles Fetten mit unterschiedlchsten Substanzen nix, auch Abschleifen der Sattelaufnahmen an der Stütze bringen nix. Ich habs erst mal akzeptiert, und da es zum Glück auch mal ruhige Phasen gibt in denen man gar nix hört, versuche ich mich daran zu gewöhnen.
 
so mein SLR TT 135g hat dann heute nach zwei Jahren (habe ich ja wohl ziemliches Schwein gehabt, dass der solange gehalten hat) an beiden Streben des Geist aufgegeben. Sattelstütze VOTEC Carbon. Das Ganze ist passiert im bikeladen - und wieder mal Schwein gehabt! Beim Anheben des bikes am Sattel hinten! Habe mir heute den SLR Carbonio bestellt - nicht weil er deutlich besser sein soll - sondern weil er einfach gut aussieht. Schauen wir doch mal ob sich Optik und Haltbarkeit ausschließen - oder ob ich mal wieder "Schwein" habe.
;-)
P.S. habe übrigens den Importeur angeschrieben - mal sehen was passiert. Garantie ist ja - leider - abgelaufen.
 
Mist!

Hab heute meinen slr trans am xp bekommen. Jetzt entdecke ich diesen Thread hier. Das klingt ja alles ein bisschen instabil :mad:

Hat jemand Erfahrungen gemacht wie der Sattel sich mit STürzen verträgt? Ja, das kommt vor. Also: Hält der Sattel solch fiese Behandlung aus, oder muss ich den mit Samthandschuhen anfassen? :confused:

Ich muss gestehen: Ich hab nicht gewusst daß ich da einen Leichtbausattel kaufe. Mir gings nur um mein äähh...Problem mit einschlafenden Weichteilen. Falls der Sattel das löst: ist der "normale" Trans Am denn von der Form her der gleiche? Dann könnte ich nämlich einfach auf den umsatteln :lol: , ich hab schließlich 14 Tage Widerrufsrecht.
 
Nur um das allen, die jetzt Angst vor dem SLR haben klarzumachen:

DER SLR IST DER BESTE SATTEL DEN ICH JE GEFAHREN BIN!!!

Ein Sattel der 142g wiegt, auf dem ich fast drei Wochen lang täglich 3-4 Stunden ohne Schmerzen sitzen kann und der knapp 70€ kostet ist echt klasse. Wer das Ding kauft muss halt wissen, dass es ein Leichtbauteil ist (Leichtbauteile erkennt man daran, dass ein Geiwcht drauf steht, dass nicht stimmt :lol: ) ,das wie jedes Leichtbauteil anfälliger ist als ein robusteres und schwereres Teil. Meiner hält jetzt fast ein Jahr, er hatte Kinderkrankheiten, die konnnte ich ihm Austreiben, jetzt funktioniert er. Und wenn er in nem Jahr bricht, dann werd ich mir wieder einen kaufen!

@freeflyer Stürze? Es gab hier im Forum mal'n Bild von einem, der mit nem SLR beim Whellie nach hinten umgekippt ist. Den Sattel konnteste nur noch als Kicker fürs Fingerboard nehmen... Ich bin mit dem Sattel noch nich hingeflogen, das Leder vom SLR hält nicht viel aus, aber wenn du so hinfliegst, dass er bricht dürfte jeder andere Sattel auch demoliert sein.
 
Flairbaer schrieb:
Ist die Strebe beim Carbonio komplett aus Carbon, oder nur teilweise (leidet die Carbonfaser nicht zu sehr in der Klemmung der Sattelstütze?)?? :confused:


ich hab mal n selle geschenkt bekommen mit carbon streben (glaub novus, oder so, son ferrari dings :D ), der hatte extra so schutz-"plättchen" an der stelle wo man klemmt
nur leider sind die mir jez abgefallen :o :mad:
 
Wenn die Streben das Problem sind, mit wie vielen Nm zieht ihr die Schrauben der Strebenklemmung denn fest? Haut ihr sie voll zu (wäre beispielsweise 16Nm beim Ritchey WCS Carbon mit 2 Schrauben-Klemmung) oder oder hält der Sattel (gerade bei Carbonstreben) auch mit weniger? Ich frage, weil ich den SLR Carbonio Flow derzeit mit oben genannter WCS Stütze fahre und nicht weiß, wie fest ich ziehen kann/ soll/ muss. Wer weiß Rat?
 
Mir ist nach nem guten Jahr nur Straßeneinsatz ein SLR XP gebrochen, die Stütze ist eine Ritchey Pro. Gebrochen auf der linken Seite angebrochen rechts. Nur leider muß man den Sattel auf der Stütze ja soweit nach hinten schieben, damit man überhaupt vernünftig drauf sitzen kann.

Sattel_seitlich_1.JPG


Der (Internet)Händler sagt auf meine Kosten einschicken zu Selle nach Italien und eventuell bekommt man nach 4-6 Wochen Ersatz...
Der Händler läßt sich leider auf nix anderes ein. Wäre das hier vor ort gewesen, hätte ich den Typen übern Tresen gezogen.
Fazit: Wer billig kauft, kauft immer zweimal.

Der Thread ist zwar schon älter, da es ihn aber noch gibt......!
Ich habe nen SLR auch schon geschrottet. Beim Absteigen einmal mit dem Schuh hinten gegen und das Gestell sah genauso aus.
Ich habe dann einfach mit Knetepoxy die jeweiligen Gestellenden an der Bruchstelle verschlossen und ein passendes Aluröhrchen auf das vordere Gestellstück geschoben, satt 5 Minuten Epoxy in das Röhrchen und über die Bruchstelle zurückgeschoben.
24 Stunden Aushärten lassen.
Auf der anderen Seite habe ich ein längs aufgetrenntes Aluröhren übers Gestell gedrückt.
Dann wieder auf die Sattelstütze und geklemmt!
Hält!

2307325-p71ud7xzf9qe-img_20180906_205642-medium.jpg
 
Zurück