Sattel und Fragen

Geißlein

Der unbarmherzige Määäher
Registriert
22. März 2003
Reaktionspunkte
1.263
Ort
PF - RT
Hallo !

Bin grad auf der Suche nach einem neuen Sattel und auch "eigentlich" bei SQLab schon fast beendet.
Leider endet da bei den Sättel die in Frage gekommen wären die Komfortzone bei bereits schon 75 Kg und eine maximale Belastung von 90 Kg sollte nicht überschritten werden.
Da Ich nackt aber 85 oder 86 Kg auf die Waage bringe wars das dann, zumindest was den Komfort betrifft.

Also ging die Suche weiter und da bin Ich jetzt beim Selle San Marco Aspide Racing hängen geblieben
https://sellesanmarco.it/en/negozio/approach-en-2/aspide-racing-wide-copia-2-2/
Was mich jetzt interessiert:
Ist der Sattel denn bequem oder gibts da schnell ne taube Nudel ?

Andere Frage zur Breite:
Narrow oder Wide... wird das am Sitzknochenabstand festgelegt, den Ich messen muß, oder nach der Größe des Hinterteils ?

Vielen Dank
 
Welchen SQlab Sattel hättest du denn eigentlich gern? 90kg Grenze hört sich nach der jeweiligen Carbon-Version an. Wenn's nicht um jedes Gramm geht (sollten um die 35 Gramm sein, je nach Modell), dann könntest du auch die normale Variante mit 100kg Grenze nehmen.
 
Stimmt.
Es wären die 611er und oder die 612er Serie gewesen, die für mich in Frage gekommen wären.
Leider sind die alle nur bis Komfort mit max. 75 Kg ausgelegt.
Finde jetzt aber auch keinen Sattel aus den beiden Serien (außer der Wibmer-Edition), die max 100 Kg haben.
 
Die "active" Varianten von 611 und 612 sind bis 100kg freigegeben. Fahre selbst einen 612 Ergowave active und den Komfort kannst du zumindest bei den "active" Modellen individuell in 4 Stufen einstellen, indem du eines der 3 Elastomere verwendest oder es ganz weg lässt. Oder wie meinst du das mit dem Komfort?
 
Die "active" Varianten von 611 und 612 sind bis 100kg freigegeben. Fahre selbst einen 612 Ergowave active und den Komfort kannst du zumindest bei den "active" Modellen individuell in 4 Stufen einstellen, indem du eines der 3 Elastomere verwendest oder es ganz weg lässt. Oder wie meinst du das mit dem Komfort?

Na so wie SQLab das beschreibt "optimaler Komfort bis 75 Kg"
Bedeutet, daß Ich mit 85, bzw. 86 Kg nicht mehr in den Genuß des optimalen Komforts komme ?
 
Du bist beim Modell ohne "active" Technologie, jetzt weiß ich was du meinst. Über die Formulierung würd ich mir keine Gedanken machen. Banal gesagt: Je schwerer, desto mehr Flex.
 
Hallo !

Bin grad auf der Suche nach einem neuen Sattel und auch "eigentlich" bei SQLab schon fast beendet.
Leider endet da bei den Sättel die in Frage gekommen wären die Komfortzone bei bereits schon 75 Kg und eine maximale Belastung von 90 Kg sollte nicht überschritten werden.
Da Ich nackt aber 85 oder 86 Kg auf die Waage bringe wars das dann, zumindest was den Komfort betrifft.

Also ging die Suche weiter und da bin Ich jetzt beim Selle San Marco Aspide Racing hängen geblieben
https://sellesanmarco.it/en/negozio/approach-en-2/aspide-racing-wide-copia-2-2/
Was mich jetzt interessiert:
Ist der Sattel denn bequem oder gibts da schnell ne taube Nudel ?

Andere Frage zur Breite:
Narrow oder Wide... wird das am Sitzknochenabstand festgelegt, den Ich messen muß, oder nach der Größe des Hinterteils ?

Vielen Dank
Du musst den Sitzknochenabstand messen. Ich wiege 100kg und fahre einen Ergon SM pro. Habe seitdem keine Probleme mehr.
 
Um auch mal auf den Selle San Marco "Aspide Racing" zurück zu kommen, den Ich verlinkt habe.
Wie ist denn der so ?
Kennt den Jemand oder fährt ihn sogar ?
 
Selle San Marco finde ich auch sehr interessant. Leider führt kein Lokalhändler hier die Marke im Sortiment. Ich interessiere mich allerdings für den Selle San Marco Shortfix Carbon fx. Hat jemand Erfahrungen hierzu, im Speziellen zur Größe narrow/wide, Haltbarkeit, etc?
 
Vor vielen, vielen Jahren mit viel, viel, ... mehr Gewicht hatte ich schon mal einen SQLab probiert. Da gab es dann auch einen Austausch während der sehr kulanten Abwicklung.

Also "Komfortgewicht" könnte sich u. U. auch auf die verwendeten "Schaumstoffe" (ja klar, also High-Tech-Zeugs im Sattel) beziehen. Je schwerer desto schneller drückt man die platt, wird ggf. durch die Wärme im Sitzen noch beschleunigt. Dann sitzt man ggf. auf Dingen, die dafür nicht gedacht sind.

Zweiter Punkt, war bei mir noch wichtiger, die Rückstellung des Materials, so wie man als Läufer einen Schuh nicht jeden Tag tragen sollte, damit der sich regenerieren kann, so sollte man nicht unbedingt jeden Tag auf dem Sattel sitzen, zumindest solchen, die dafür nicht entworfen wurden. Je schwerer man nun ist, desto länger braucht der Sattel zur Erholung.

Ggf. heute Spekulation, ggf. heute was ganz Anderes, ... aber vor den Aspekten ist halt nicht nur die Frage 10kg drüber über "Komfort" sondern ggf. auch, was und wie lange und dann wie oft wirst Du den Sattel nutzen wollen?
 
Zurück