Sattelrohr hohnen

goetseb

GeprüfterGeländeradfahrer
Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
32
Ort
Lux
Hi,
ich möchte eine Reverb Stealth 150mm verbauen. Jetzt gibts die nur noch als 31.6 Modell. 30.9 wird nicht mehr angeboten (Probleme der Haltbarkeit).

Hat jemand schon mal sein Sattelrohr hohnen lassen oder hat Erfahrung damit? Im Endeffekt wird die Wandung ja um 0.35mm dünner. Ist das ein Problem.

Das Rad um das es sich dreht ist ein Canyon Torque.

Danke,
Sebastian
 
Das die Wandstärke 0,35mm dünner wird kann dann schon mal zum Bruch des Sitzrohres am Oberrohr führen. Ich würde das ehrlich gesagt nicht machen.
 
Hi,

ich wiege 75KG. Zugelassen sind die Bikes bis 120Kg.
Könnte das gehen?

Danke,
Sebastian
 
Was ist den die Wandstärke des Rohres? Wie viel Protzend wird es dann dünner. Manche Hersteller stellen sich schon bei 0,1mm quer. Auch brechen ohne das Aufreiben Rahmen sehr gerne genau an dieser Stelle Oberrohr/Sattelrohr weil meist am Limit gebaut wurde. Garantie ist da auf jeden Fall schon mal vorbei wenn du da Hand anlegst.
 
Was ist den die Wandstärke des Rohres? Wie viel Protzend wird es dann dünner. Manche Hersteller stellen sich schon bei 0,1mm quer. Auch brechen ohne das Aufreiben Rahmen sehr gerne genau an dieser Stelle Oberrohr/Sattelrohr weil meist am Limit gebaut wurde. Garantie ist da auf jeden Fall schon mal vorbei wenn du da Hand anlegst.

Ich mess heute Abend mal nach.
Wenn etwas bricht, kann man es wieder Alu-schweissen?

Danke,
Sebastian
 
Man müsste ja die Mindesteinstecktiefe der Reverb ausfräsen. Auf die Tiefe geht das nicht mit "hand". Maschinell würde es es nur Perfekt werden wenn sich das zu bearbeitende Bautteil dreht...kenne keine Maschine wo man ein Rahmen so einspannen kann das sich das Sattelrohr perfekt zum Werkzeug drehen würde.

Und noch dazu unter 2 Schweissnähte fräsen...ich schätze mal 20-30% Materialausrieb und an der Stelle...nein!

Kurz um...vergesse es

Gruss
 
Also 150mm scheint es wirklich nicht als 30.9mm Version zu geben. Aber ganz ehrlich, am Rahmen etwas zu verändern wegen ein Sattelstütze? Würde ich nie machen.
Entweder du nimmst die mit 125 mm, die gibt's für deinen Durchmesser. Ansonsten die KS LEV, welche auch sehr empfehlenswert ist.
 
Ich habe mein Sattelrohr von 30,0mm auf 30,9mm aufgerieben mit einer einstellbaren Reinahle, hält perfekt. Man muss aber sagen das dort bei dem Rahmen genug Wandstärke ist.
 
Man müsste ja die Mindesteinstecktiefe der Reverb ausfräsen. Auf die Tiefe geht das nicht mit "hand". Maschinell würde es es nur Perfekt werden wenn sich das zu bearbeitende Bautteil dreht...kenne keine Maschine wo man ein Rahmen so einspannen kann das sich das Sattelrohr perfekt zum Werkzeug drehen würde.

Und noch dazu unter 2 Schweissnähte fräsen...ich schätze mal 20-30% Materialausrieb und an der Stelle...nein!

Kurz um...vergesse es

Gruss

Ich kann dir aus dem Stehgreif mindestens 10 Fräsmaschinen nennen, auf denen das Problemlos geht. Auf 5 davon arbeite ich bei mir in der Arbeit tagtäglich ;)

Prinzipiell kann man sowas relativ simpel auf einer etwas größeren 5 Achs Fräsmaschine machen. Aufspannen und ausrichten ist kein Problem. Schrupp und feinspindeln gibt es auch Problemlos in entsprechender Länge und 0.35mm auszuspindeln ist so gut wie nichts.
Soviel zur technischen Umsetzung.


Realistisch gesehen ist das aber völliger Schwachsinn, vorallem an dieser Stelle. Aber das wurde ja schon mehrmals erwähnt.

Davon abgesehen das solche Fräsmaschinen ab 75€ die Stunde kosten und du bei einer vernünftigen Umsetzung schonmal 2-3 Stunden beschäftigt bist ;)
 
Zurück