Sattelrohr von 27,0 auf 27,2 ausreiben?

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

bei meinem Marin habe ich ein 27,0´er Sattelrohr. Die meisten Stützen gibt´s aber in 27,2. Nun habe ich äusserst günstig ´ne Roox S4 ersteigert, aber anders als angegeben, ist sie eben leider auch in 27,2. Jemand meinte zu mir, man könne das Sattelrohr ausreiben lassen. Nun meine Fragen:

1. Um für Touren optimal treten zu können, muß die Stütze 400mm haben. Ist es ok bei diesem Hebel noch 1mm Wandstärke vom Sattelrohr wegzunehmen?

2. Wer macht sowas überhaupt, wie und wie tief wird´s gemacht (wegen Sattelstütze versenken) und mit welchen Kosten ist es verbunden?

Habe keine Lust nach meiner ersten gekröpften nun wieder eine (teuere) neu kaufen zu müssen.

Jruß,

Carsten

PS Suche ´ne Roox S4 in 27,0 und biete eine in 27,2 :rolleyes:
 
Einen Zehntel mm Wandstärke sollte nicht das Problem sein. Geh halt zu nem vernünftigen Händler und lass es machen...

mfg
Findus
 
--> Laß das Abdrehen der Stütze im Nutzbereich bitte sein - moderne Leichtbaustützen sind so konstruiert, daß KEIN überflüssiges Material im Klemmbereich vorhanden ist. Durch das Abdrehen schaffst Du Die eine Sollbruchstelle.

Das Ausreiben des Sattelrohres um 0.1mm ist wirklich keine große Sache und bringt Deine Stütze auf das weiter verbreitete Maß 27.2mm (hab ich selbst auch schon 2x gemacht)
 
Hi, ich habe schon, weil als unkritisch befunden, im Local-Forum nach jemanden gefragt, der den Rahmen ausreiben kann. Antwort von einem örtlichen Radladen: Viel Arbeit und kann nur max. 10cm tief erfolgen. Das reicht bei weitem nicht. Nun ist die Stütze bei Ebay...

Jruß,

Carsten
 
CarstenKausB schrieb:
Hi, ich habe schon, weil als unkritisch befunden, im Local-Forum nach jemanden gefragt, der den Rahmen ausreiben kann. Antwort von einem örtlichen Radladen: Viel Arbeit und kann nur max. 10cm tief erfolgen. Das reicht bei weitem nicht. Nun ist die Stütze bei Ebay...

Jruß,

Carsten

nu ja, ist wohl zu spät...

viele Rahmen mit etwas besserem Rohrsatz verjüngen sich in der Wandstärke dann wieder unterhalb des verstärkten Bereichs um ein paar Zehntel d.h. die Reibahle dreht dann (nach den 10-12cm) eh im Leeren
(kannst ja mal versuchen ob du das mit Hilfsmittel ertasten kannst)

der Arbeitsaufwand hält sich eigentlich auch in Grenzen (gut, meine persönliche Ausreib Erfahrung-beschränkt sich auf Ti Rahmen mit Alu Insert), vielleicht das nächste Mal...
 
CarstenKausB schrieb:
Hi, ich habe schon, weil als unkritisch befunden, im Local-Forum nach jemanden gefragt, der den Rahmen ausreiben kann. Antwort von einem örtlichen Radladen: Viel Arbeit und kann nur max. 10cm tief erfolgen. Das reicht bei weitem nicht. Nun ist die Stütze bei Ebay...

Jruß,

Carsten

Lass dir nicht so ein Blödsinn erzählen.Es ist nicht viel Arbeit und je nach Reibahle geht auch mehr als 10 cm.
 
Es kann aber ein ganz schöner Kampf sein: einer hält fest und einer reibt... geht gut in die Arme :)
 
Das mit den 10cm ist jedenfalls Quatsch - mit den üblichen, verstellbaren Reibahlen läßt sich das Rohr auch tiefer ausreiben. Ich denke, Dein Bikeshop scheut einfach den Aufwand.

Falls Du eine neue Stütze in 27.0 suchst - ich hab grad eine neue Ringle Moby Deuce auf ebay (nachdem ich keine 27.0 in gekröpft gefunden habe und die gerade für meine Geometrie nicht passen würde, hab ich meinen Rahmen auf 27.2 aufgerieben) - http://cgi.ebay.de/Sattelstuetze-Ri...ryZ77607QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Joe911 schrieb:
--> Laß das Abdrehen der Stütze im Nutzbereich bitte sein - moderne Leichtbaustützen sind so konstruiert, daß KEIN überflüssiges Material im Klemmbereich vorhanden ist. Durch das Abdrehen schaffst Du Die eine Sollbruchstelle.

...mag sein, bei mir hält eine abgedrehte Ritchey-Stütze seit Jahr & Tag. ;)
 
Ich hab jetzt meine Rahmen gewechselt und der eine hatte 30,0mm und mein jetziger hat 30,2 und ich fahr die 30,0 Stütze...

Schlimm?

Grüße, Lev.
 
@Joe

leider ist mir Deine Stütze zu kurz, sonst gefällt mir die Ringle sehr gut. 400mm brauch ich halt. Habe mal bei Richi angefragt. Kostet je nach Aufwand zwischen 20-30 EUR und geht 40cm tief...

Jruß,

Carsten
 
Zurück