- Registriert
- 2. Februar 2008
- Reaktionspunkte
- 6
Moin!
Ich habe einen alten Müsing Cayenne-Rahmen hier liegen, den ich wieder aufbauen möchte. Nun ist das Sattelrohr zu dick für handelsübliche 34,9 Schellen der Umwerfer. Misst ca. +/- 36 mm.
Als Kurbel habe ich hier noch eine FC-M750 mit 48-36-26 Zähnen liegen. Liebäugele aber auch mit einer FC-M569 in 42-32-22 Zähnen.
Die Idee war nun einen E-Typ-Umwerfer zu montieren. FD-M750 E oder FD -M739 E. Brauchen die immer neben der Lagerbefestigung auch noch eine Befestigung am Sattelrohr????
Bin mir da nicht sicher. Hatte mal ein älteres Müsing Trekkinrad, das hatte eine Bohrung/ Öse zur Befestigung. Meine aber auch schon Räder in den Fingern gehabt zu haben, bei denen der Umwerfer lediglcih am Innenlager geklemmt wurde.
Wer kann mir weiterhelfen?
Alternativ: Welche Möglichkeiten habe ich einen Umwerfer bei der Stärke des Sattelrohres zu montieren?
Gruß & Dank Thorsten
Ich habe einen alten Müsing Cayenne-Rahmen hier liegen, den ich wieder aufbauen möchte. Nun ist das Sattelrohr zu dick für handelsübliche 34,9 Schellen der Umwerfer. Misst ca. +/- 36 mm.
Als Kurbel habe ich hier noch eine FC-M750 mit 48-36-26 Zähnen liegen. Liebäugele aber auch mit einer FC-M569 in 42-32-22 Zähnen.
Die Idee war nun einen E-Typ-Umwerfer zu montieren. FD-M750 E oder FD -M739 E. Brauchen die immer neben der Lagerbefestigung auch noch eine Befestigung am Sattelrohr????
Bin mir da nicht sicher. Hatte mal ein älteres Müsing Trekkinrad, das hatte eine Bohrung/ Öse zur Befestigung. Meine aber auch schon Räder in den Fingern gehabt zu haben, bei denen der Umwerfer lediglcih am Innenlager geklemmt wurde.
Wer kann mir weiterhelfen?
Alternativ: Welche Möglichkeiten habe ich einen Umwerfer bei der Stärke des Sattelrohres zu montieren?
Gruß & Dank Thorsten