Sattelstütze fest!?

Kati

keine Zeit
Registriert
7. November 2001
Reaktionspunkte
231
Ort
Löbau
Habe ein Problem mit festgefressener Sattelstütze.
Habe schon Anti-Rost-Spray, Schraubstock ect. ausprobiert -> Funktioniert nicht. :confused:
Hat jemand noch einen Spezial-Geheimtrick.

Danke im voraus

P.S. Ist ein Carbonrahmen, d.h. nicht zu viel Gewalt.
 
hast du´s auch schon mit hitze ausprobiert? keine ahnung, wie weit du carbon anfeuern kannst! aber versuch doch nochmal eine kombination aus schraubstock, brunox und hitze!

momme!
 
Wenn du'n bissl geschickt bist, kannst mit ner Dreikantfeile nen Schlitz in die Stütze feilen, fällt dann von selbst raus.
Du sachst Schraubstock hast schon versucht. Wie jetzt???? die Stütze in den Schraubstock und den Rahmen gedreht??? Sollte nämlich ganz gut funktionieren.
Sonst halt Dreikantfeile!
Gruß, Basti
 
Danke für die Tipps, :)

werds mal probieren. Evtl. Erfolge oder Miserfolge werde ich posten.

@basti: Ja, habe Stütze in Schraubstock gespannt und Rahmen gedreht :rolleyes: -versucht. Hat nicht funktioniert.

Kati
 
Vielleicht auch noch folgendes Vorgehen: schalg von oben mit einem Hammer auf die Stütze (mit Geführ natürlich...), dadurch rutscht sie zwar etwas weiter rein, aber wenn sie wirklich nur Festgerostet ist (geht das in Carbonrahmen überhaupt???) sollte sie sich nach der "Bewegung" wieder rausziehen lassen.

Aber vorsicht: ich vermute eher, dass das Sattlestützenmaß nicht passt und die Stütze deshalb nicht mehr will. In diesem Fall solltest du sie natürlich nicht noch weiter "reinhauen" ;)
 
also ich hab nen altes bike da ist die sattelstütze(ich glaub war sogar ne stahlstütze) in den rahmen kaltgeschweisst :D durch salz im winter und kein fett ... ... da hab ich das ganze programm versucht ohne erfolg (ziehen klopfen drehen aufheizen rostlöser pressluftmeisel :D usw) ... wünsch dir aber viel glück :daumen:

wie kann eigentlich in carbon die stütze fest werden ?? ist da ne aluhülse drinnen??
 
Ricktick hat recht.

Mit Dreikantfeile aufschlitzen und dann geht die Stütze von alleine fest.

Gerostet ist sie sicher net, bei Carbon klar (oder ist ein Alurohr eingezogen??). Wahrscheinlich hat sie sich durch Staub festgerieben.
 
ALso wer mit einer 3kant Feile auf die Sattelstuetze losgeht sollte allerdings ein Meister der Metallbearbeitung sein. Ich glaube kaum das es jemand schafft die Stuetze welche moeglicherweise 150mm ab Oberkante Rahmen in demselben steckt mit ruhiger Hand und nur einseitiger Fuehrung der Feile durchzufeilen vermag. Und dabei den Rahmen nicht zerstoert! Keine gute Idee. Ich denke da eher an eine verbogene Sattelstuezte die irgendwer absichtlich weiter runterstellen wollte, oder die ungewollt mit der Zeit weitergewandert ist. Daher plaediere ich fuer ein aufreiben mittels verstellbarer Reibahle bis der Rest von selber rausdreht. Ist eine Heidenarbeit und das Werkzeug auch nicht gerade gaengig und billig. Aber wenn's der Rahmen wert ist....

best regards,

LZ
 
Gedult und eine Taschenlampe, dann geht es schon.
Man braucht die Stütze ja nichteinmal ganz durchfeilen, meist knickt sie ja schon vorher zusammen. Und wenn man wirklch mal wo das Sattelrohr ankratzte, das wird es schon aushalten. Wird ja niemand auch noch das Sattelrohr durchfeilen.

Deine Methode ist zwar sicherer, aber wie Du schon sagste, eine verstellbare Reibahle ist net billig. Bei Alu dürfte es aber in einer Stunde geschehen sein.
Vielleicht in einer Werkstatt ausleihen.
 
Meiner Meinung nach ist es ein Schwieriges unterfangen, da das Sattelrohr ja icht unbedingt gleich dick, bei mir sogar extrem , weiß ich weil ichs erst neulich kürtzte. Also wenn man nun mit einer Reibahle drangeht dann wird man schon seinen Spass haben bei der unrundheit ist es unmöglich, wenn aber das sattelrohr gleichmäßige Wandstärke hat könnte es schon gehen ist aber immer noch ein mords akt weil es ja kein Fräser sondern wie gesagt eine Reibahle ist die nur wenig material abträgt.

Wenn man mit einer guten Lampe siehe @mangra schafft und eine dreikantfeile könnte es vielleicht besser oder schneller gehen aber auch hier ist wieder das problem von der Tiefe die ersten 50 mm mags ja noch gut gehen aber weiteer unten wirds ein disaster.

aber was bleibt übrig vielleicht kennst du ja jemand im Werkzeugbau mit feilapparat das könnte die Arbeit erleichtern und die ersten 50 mm kommt man bestimmt auch mit einen tuboschleifer rein (handfräser) halt oft reinschauen und schleifen nicht bis auf den Grund denn die letzte schicht wird aufplatzen wenn mann etwas druck und drehbewegung ausübt nachdem eine durchgängige Furche im Sattelrohr ist.
viel Glück
nobs
 
Wenn das Ding noch nicht mal im Schraubstock zu drehen geht, würd ich damit zum (guten) Händler gehn, fragen , ob er das Problem kennt , bei "ja" Rahmen abgeben . Wird dann vermutlich die Dreikantfeilen-methode oder Sägeblattvariante, ausgeführt von kundigen und emotionslosen (!:D) Leuten .
Aber wie frisst Alu?stütze in Carbon ? Ich dachte, das wär ein Stahl/Alu Ding..
Wobei , war da nicht was mit Kristallbildung = Volumenzuwachs bei ungeschütztem Alu ? Weiss das einer ?

Aber: wenn du nicht eh dauernd in Situationen kommst, in denen man den Sattel runterfahren muss, handelt es sich wohl um ein Rennrad, oder :D ?

Gruss
N
 
WIE WÄRS MIT NEM VERLÄNGERTEM DREHMEL ?Vielleicht geht das ja.Hab aber keine ahnung ob es die passende scheibe mit gelenk bzw. mit fräse gibt.
 
Also kennst Du diese Holz- oder Gummi-Hammer? Wenn Du damit nicht oben auf den Sattel schlägst, sondern vorne gegen die Nase, also seitlich, kannst Du die Stütze ganz sicher bewegen. Dann lockert sich auch der Rost und Du kriegst das Ding ohne Gewalt nach oben raus. Hat zumindest bei mir immer geklappt...
 
So, mal ein kurzer Zwischenbericht.
Nachdem ich ein paar der Vorschläge ausprobiert habe bin ich nun bei der Variante mit der Dreikantfeile. Dauert halt nur ne Weile, da ich kaum Zeit habe.
Vielleicht schaffe ich es am Wochenende!

Für die, die sich gefragt haben warum Alu im Carbon festgeht: Der Rahmen hat Alumuffen.

Danke allen für die Vorschläge! :)
 
Hi leidtragenden Kati,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit dem Schraubstock nicht funktionieren soll.
Ich hatte mal so einen Fall (Stahlrahmen + Alustütze) da half auch ein Rostlöser, kein von oben draufhämmern sondern eben nur besagter Schraubstock.
Bist DU wirklich folgendermassen vorgegangen?

Alle Laufräder ausbauen, Sattelstütze mit dem eckigen Ende in den Schraubstock gespannt (der Rahmen steht nun Kopf) dann gut den Rahmen links und rechts festhalten und NUR ganz leicht vor und zurück bewegen....
Die Hebelkraft ist hier so gross -> da muss sich das Teil lösen! Zur Not mach das mit einen Helfer.

Viel Erfolg, Du feilst doch nicht wirklich oder?

Gruß Mat.
 
Zurück