Sattelstütze gesucht, recht planlos leider

horror

Kondition im Aufbau
Registriert
26. Mai 2014
Reaktionspunkte
36
Ort
La Linea de la Concepcion
Gestern das Bike eingeweiht und beim fahren echt gemerkt, dass die Sattelhöhe teilweise sehr nervt, für Uphillwar er zu tief, für Downhill zu hoch.

Würde nun also gerne mal die Augen nach einer absenkbaren Sattelstütze offenhalten, hab nur leider recht wenig Ahnung was ich brauch, bzw auf welche Größen ich achten soll usw

Bike is ein Canyon AL 6.0:
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3281#tab-reiter2

Wenn mir wer mit den essentiellen Eckdaten weiterhelfen kann wäre das super, wenns konkrete Empfehlungen gibt sind diese natürlich auch gern gesehen.

Da mein Budget leider erstmal erschöpft ist, habe ich leider keine 200€ für eine neue Sattelstütze übrig, würde demnach sehr gerne beim Flohmarkt hier oder bei eBay einfach mal die Augen offen halten und schauen ob ich was passendes finde. Falls wer ne Einschätzung hat wie viel man gebraucht für sowas hinlegen sollte, wäre ich natürlich auch dankbar und falls ich noch irgendwo drauf achten sollte :)

Danke! =)
 
Stützendurchmesser ist 30,9mm. Such´ eine RS Reverb 30,9. Gibt es immer mal wieder auch neu für unter 200,-- Hätte bis letzte Woche auch eine Giant für 100,-- gehabt.

Robert
 
Hab nun mal bei eBay geschaut, die bekannten Marken gehen aber auch alle für 140-160€ weg.

Mein Budget ist eigentlich so 100€, habe mir die Exa Form eTen mal angeschaut, aber Erfahrungsberichte hier aus dem Forum sind nach ner gewissen Nutzungszeit alle recht negativ leider (auch wenn der Kundenservice sie dann wohl austauscht, aber die Probleme kommen nach ner gewissen Zeit dann wohl wieder) ?

Generell scheinen viele Sattelstützen noch recht unausgereift zu sein?
 
Servus,

wenn ich es richtig sehe (wie z.B. beim AL 9.0) geht eventuell sogar eine RS Rverb Stealth. Das ist dann mit Abstand die eleganteste Lösung.
Ich würde an deiner Stelle prüfen, ob diese auch für das AL6 in Frage komnmt und dann eine entsprechende kaufen.
Zu beachten ist, weleche Länge du brauchts (http://www.sram.com/rockshox/products/reverb-stealth).

Vielleicht kann ja auch Canyon weiterhelfen?

Ich selbst fahre an zwei Bikes die normale Reverb und bin bisher sehr zufrieden.

Wegem dem Budget: Lieber spare noch ein wenig und kauf dir dann eine wirklich gute!
(Ja, ja, es red sich wieder so leicht)

Grüße,
Patrick
 
Zu der Forca hab ich mich nun eingelesen, aber diese Hülse von 27 auf 30.9mm sind wohl für den dauergebrauch nicht sonderlich zu empfehlen sagen die hersteller alle und möcht da auch nix riskieren

ich schau mir die exaform eten nochmal fürn 100er an, aber vmtl spare ich einfach was auf die reverb, ausser ich find nen schnapper :)
 
Also ich fahre die Forca seit 3 Jahren mit Hülse in31,6 Rahmen.

Nicht die originale, die ist Schrott. KM ca 3.000.

Egal ob Reverb oder andere: nur mit Rechnung. leider oft genug Gewährleistung von nöten...

grüße
 
Kann die Forca auch nur empfehlen, simpel aufgebaut und fast unverwüstlich =)
und wenn du dir eine gescheite hülse kaufst brauchst du dir auch keine gedanken zu machen.
 
Was ist denn eine gescheite Hülse? Hab nun bei diversen Onlinehändlern mal geschaut, die haben effektiv alle nur eine im Programm und kostet so 5-10€

nunja aber eh mal geschaut, die forca sps400 gibt es irgendwie nur noch in grün & blau und ich würd rot suchen, mag ungern son papageien fahrrad ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... im shop des herstellers gibt es die neue (modell 2015) in rot; grau war auch mal angekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
KindShock eTen
Ohne Remote (Fernbedienung am Lenker) und mit. 106 bzw. 109€. Allerdings "nur" 100mm Travel. Deine RS Reverb hat 2,5cm mehr.
Dein Angebot ist eine Stealth-Version. Brauchst also einen Rahmen für innenverlegte Züge (den du laut Canyon Website ja hast) oder legst selbst Hand an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Denk dran, dass die Dinger recht anfällig sind und man die Gewährleistung ab und zu in Kauf nehmen muss, falls du in Übersee kaufen solltest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wies: hast du erfahrung mit der von dir verlinkten TMARS bezüglich lieferzeit, verarbeitung, montage, kürzen des zuges, ansprechverhalten, qualität etc.?
 
Wies: hast du erfahrung mit der von dir verlinkten TMARS bezüglich lieferzeit, verarbeitung, montage, kürzen des zuges, ansprechverhalten, qualität etc.?

Hi, ja ich hab noch die "alte" TMARS mit der 90°-Knick-Überwurfmutter. Die drei Verstellhöhen reichen vollkommen aus und sind an den richtigen
Postitionen platziert. Die einzige Schwachstelle ist eben der 90°-Knick, an dem der Zugdraht gern mal durchgescheuert wurde. Das Poblem hat die neue Anlenkung nicht mehr. Ansonsten bin ich von dem einfachen Aufbau überzeugt. Klar, hat mehr Spiel als ne hydraulische und die Postitionsverstellung muss man bei gezogenem Hebel mit dem Hinern "aktivieren" (nen kurzen Stupser migeben), aber sehr einfach zu warten und zu pflegen. Verarbeitung und Qualität sind für den Preis mehr als angemessen. Der Zugdraht ist ein 0815-Bowden-Zug (kann man mit ner sehr scharfen Beißzange kürzen). Meine habe ich von nem Israelischen Ebay-Händler bestellt. Direkt aus Taiwan haben auch schon einige bestellt. Klapp genauso, dauert halt dann vielleicht zwei statt einer Woche.

Hier gibts alle erdenklichen Diskussionen und Infos zur Forca bzw TMARS:
http://www.mtb-news.de/forum/t/forca-sps-350-vario-sattelstuetze.501708/
Vorallem die letzten 5 Seiten sind recht interessant was die neue TMARS angeht.

Gruß
 
Sry, hab's nur kurz via Tapatalk abgerufen und den Link nicht angeklickt. Wollte das nur nicht vergessen und mitteilen ;)
Schade, aber jetzt wissen wir den Grund für den Preis...
 
Zurück