Sattelstütze rutscht

Registriert
12. September 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo,


Ich hab folgendes Problem:
bei Last rutscht meine Sattelstütze immer weiter runter und das kann bei etwas Gelände schon nach wenigen Kilometer der Fall sein. Dazu mal habe ich sie schon so fest wie möglich zu geknallt
( Unterbeachtung das Material nicht zu sehr zu strapazieren)

Ich habe ein Ritchey Mountain OE an meinem HM Bike, die original Verbaut war.

Das Wunderliche ist aber:
bei einem baugleichen Bike (nur Rahmen größer) von einem Kumpel, der ein wesentlich höheres Körpergewicht hat als ich, rutscht sie keinen Millimeter.

Wie kann ich das Problem beseitigen??


Schon mal vielen Dank

Gruß Ferdinand


ps.: ah was mir gerade noch ein Fällt ich habe meine Stütze mal mit Judy Butter (Tauchfeder Schmiere) eingerieben, um ein „Knarzen“ zu entfernen glaub seit dem habe ich das Problem.
 
Hiho,

ich wochenlang das gleich Problem. Der Weg zum Händler half denn er schmierte mir Montagepaste drauf und seitdem ist es vorbei mit Rutschen.
Hat auch nix gekostet. :)
 
mal ne dumme Frage was ist Montagepaste?
Ein Art Kleber oder erhöht es den Reibungswiederstand der beiden Metalle also das Gegenteil von Schmiermittel???
 
hi
hatte ich auch bei meinem Specialized Enduro,
nachdem ich die billige Klemme von Specialized gegen das Syntace superlock getauscht habe, rutscht nix mehr. Die neue Klemme hat eine größere "Klemmhöhe" als die alte

mit der Paste ist ja nur sinvoll wenn die Stütze nicht verstellt werden soll
gruß
 
mal ne dumme Frage was ist Montagepaste?

Montagepaste ist quasi das Gegenteil von Schmierung. Sie erhöht die Reibung zwischen den Materialien. Das Dynamic-Zeug ist wirklich genial. Wenn man davon einen Tropfen auf die Fingerspitzen verteilt und dann versucht, das (mit etwas Druck) zu verreiben, geht das nur sehr sehr schwer. Das Zeug funktioniert wirklich hervorragend und es ist sehr sparsam in der Dosierung.

Ich hab das einmal auf die Sattelstreben gemacht (weil ich dort ein Knacken vermutete): Ein anständiges Justieren des Sattels war eigentlich nicht mehr möglich, das hemmt wie Sau... ;)

Diese Montagepaste trocknet aber schnell aus. Das war aber nur ein Problem, als es sie nur in der Dose gab. Irgendwann war das Zeug total ausgetrocknet und bröselig und nicht mehr zu gebrauchen. Aber jetzt gibt es das in der Spritze/Tube, das beugt dem Austrocknen wirksam vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

also kann ich die Stütze nach wie vor entnehmen z.b für einen Transport wo sie ab muss?? OHNE jetzt Stunden lang ah ihr rum zu zerren???

vielen Dank!!!

Gruß
Ferdinand
 
Vielen Vielen Dank werden gleich morgen in den Laden rennen und mir so eine Paste kaufen echt vielen Dank.

Gruß
Ferdinand

ps.: Werde dann noch mal abschließend Bericht erstatten für die Nachwelt :P
 
Hallo,

also Montagepaste hat nichts gebracht, zumindest die von mir verwendete.

Hab mir eine neue Schelle gekauft, dennoch auch kein Erfolg, rutsch immer noch unter Unterbelastung wie sau; mehrere cm pro km :( :(

werde mir wohl
a) neue Stütze kaufen müssen
oder
b) eine Abstandshalter


Gruß
Ferdinand
 
Also wenn die Stüze nicht mal mit der Carbonmontagepaste (hoffe ja du hast so was gekauft) hält stimmt was mit den Maßen der Sattelstütze und dem Sattelrohr nicht.
 
Hallo Leute,

ist die Montagepaste vergleichbar mit der Kupferpaste ?

Grüsse

Gregor



Nein!

Carbonmontagepaste hat wie kleine kügelchen in der "Creme" die Erhöhen so die Reibung. Da man bei Carbon oder anderen Leichtbauteile nicht so viel Nm Drehmoment verwenden darf wie bei Alu oder Stahl schmiert man die Montagepaste an die Stütze oder den Lenker.
 
Habe das gleiche Problem, dass meine Sattelstütze rutscht.

Carbonmontagepaste war auch das, was mir mein Händler mitgegeben hat. Ich habe es probiert, und siehe da, es rutscht nix mehr, ABER dafür knackt es jetzt. Wische ich die Carbon-Montagepaste wieder weg und verwende schmierige Paste, ist das Knacken auch wieder weg.
 
Muß das hier nochmal aufgreifen: Meine Sattelstütze rutscht seit Kauf ebenfalls und geht mir kräftig auf die Nerven! (an der Montagepaste liegt es def. nicht! Ist reichlich vorhanden)

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Sattelstütze im Sitzrohr spürbar "wackelt". Hab das mal mit einer Schublehre nahgemmesen:

Sattelstütze: 27,2 mm
Sitzrohr Innendurchmesser: ca. 27,07

ca. 0.13 mm Differenz. Sind das normale Toleranzen, oder könnte das der Grund für das Problem sein? Kann es sein, dass der Sitzrohr Innendurchmesser etwas klein ausgefallen ist?

mfg
 
Also bei mir hat die Sattelstütze nur einaml gezickt ...

Das Problem war die Klemme, die konnte ich so hart ich wollte anknallen, aber die Klemmwirkung war irgendwie weg (warum weis ich nicht ... Da ist so eine "gebogene Beilagscheibe" drin und die war fertig .... Klemme getauscht alles war gut ...

hasp
 
Muß das hier nochmal aufgreifen: Meine Sattelstütze rutscht seit Kauf ebenfalls und geht mir kräftig auf die Nerven! (an der Montagepaste liegt es def. nicht! Ist reichlich vorhanden)

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Sattelstütze im Sitzrohr spürbar "wackelt". Hab das mal mit einer Schublehre nahgemmesen:

Sattelstütze: 27,2 mm
Sitzrohr Innendurchmesser: ca. 27,07

ca. 0.13 mm Differenz. Sind das normale Toleranzen, oder könnte das der Grund für das Problem sein? Kann es sein, dass der Sitzrohr Innendurchmesser etwas klein ausgefallen ist?

mfg

Wie bekommst du eine Sattelstütze mit 27,2 in ein Rohr das 27,07 hat rein und die soll dort dann auch noch wackeln und rutschen?
 
ca. 0.13 mm Differenz. Sind das normale Toleranzen, oder könnte das der Grund für das Problem sein? Kann es sein, dass der Sitzrohr Innendurchmesser etwas klein ausgefallen ist?

:lol: Sorry, aber selbst für eine Presspassung wären 0,13mm etwas viel. Vielleicht solltest du nochmal nachmessen und am Besten einen anderen Messschieber verwenden.
 
Wie bekommst du eine Sattelstütze mit 27,2 in ein Rohr das 27,07 hat rein und die soll dort dann auch noch wackeln und rutschen?

Sorry, das geht natürlich nicht! Da muß wohl was durcheinandergekommen sein :) Ich laß die Werte so schnell wie möglich nachmessen (Fahrrad steht leider weit weg in den Bergen) und meld mich dann wieder. Danke erstmal für eure Antworten! Der Sattel macht mich noch wahnsinnig....

mfg
 
Hey

so wieder da

also Leute ich hab all das Probiert: neue Klemme, Paste und sogar jetzt am Ende 400 Schmirgelpapier dazwischen geklemmt. Hat zwar den Prozess des Runterrutschens sehr stark verzögert ist aber schlussendlich doch runtergerutscht! War eine ****** Arbeit das Ding dann wieder raus zuziehen -.-

glaub bei mir führt da kein Weg an einer neuen Vorbei d.h. viel ausprobieren bis eine einen 1/10 mm mehr hat -.-

Gruß
 
Du könntest noch versuchen, bei der alten Klemme den Kragen wegzufeilen und sie dann unter die neue Klemme zu montieren. Also praktisch 2 Klemmen auf einmal. Aber nur innerhalb des Klemmschlitzes klemmen.

Falls du eine neue Stütze kaufst, würde ich eine Thomson Elite empfehlen. Die hat durch das Abdrehen kleine Rillen auf der Oberfläche, so ähnlich wie ein (sehr flaches) Gewinde.
 
Zurück