Sattelstütze rutscht

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
2.878
Servus beinander,
letztes Jahr hatte ich permanentes Knacken und Reiben zwischen Sattelrohr und Rahmen. Wurde mit Fett mit mäßigem Erfolg behandelt. Dann gabs eine andere Sattelstütze und das Problem schien gelöst. Seit ein paar Wochen merke ich, daß die Sattelstütze klammheimlich, leise und unmerklich unterm Fahren nach unten rutscht :-(
Hab ja den Verdacht, daß das Sattelrohr zu groß ist...

Hab jetzt mal alles sauber gemacht und entfettet.
Was gibts für Tips, wenn das nicht hilft?
Montagepaste?
Aufrauhen?
anderen Spanner?
Spax?

Danke für jeden Tip,
CC.
 
... oder Die Stütze ist zu klein. Mal soll/ist von Stütze und Sattelrohr ermittelt? Mehr als 0,2 mm sollte der Unterschied nicht betragen.

Montagepaste sollte (erstmal) helfen.
 
öhm, da hätte ich auch selber drauf kommen können, das mal zu messen.
Ich komme auf 0,45mm Differenz im Bereich des Schlitzes im Sattelrohr. Tiefer kann ich nicht messen, aber da unten ist es noch weiter.
Was nun?
Kann man das mit Montagepaste "ausfüllen"?
 
anderer Spanner kann schon helfen. Hatte das am Trance, da war irgendwann das Plättchen im Spanner durchgenudelt, jetzt klemmt da ein Hope Spanner und ich hab seither meine Ruh'
 
sattelstütze mit gleichem durchmesser verbaut oder geschätzt oder ..?
evtl mal eine 0,2 mm größere ausprobieren. wenn die reingeht wars der falsche durchmesser.

montagepaste.
 
Die Sattelstütze hat 27,15x. Da werd' ich wohl keine Dickere finden...
Spanner ist in Ordnung.
Ich werd's mal mit Paste probieren.
 
Vermutlich wäre eine 27,2 die Richtige. Gibt nämlich keine Zweite Nachkommastelle bei den Angaben für Stützen, Klemmen usw. Die nächste Größe wäre 28,6
 
wahrscheinlich hast du einfach das pech gehabt ein Sattelrohr mit relativ großer Abweichung Richtung größerer Durchmesser und eine Stütze mit großer Abweichung Richtung dünner zu kombinieren.

hatte an meinem Uncle Jimbo auch das Problem, dass mit der originalen Klemme die Stütze immer rutschte. Mit der Hope Klemme ist seitdem ruhe....
 
Oft geht auch die Beschichtung auf der Sattelstütze ab.
Wenn die Klemme zu fest gezogen wird, wird das Alu des Rahmen gestaucht.
 
Also ich hatte vor kurzem dieses Problem,

habe aber eine dünne Lage Klebeband (mit rauer Seite nach aussen) um meine Sattelstütze gemacht, seit dem hält es, aber muss dennoch meine Klemme ziemlich fest machen. :(

Oder hilft da nur eine neue?
 
Stellen wir uns doch mal janz dumm.

Da sajen wir ersma, eene Stattelstütz paßt jenau richtig in det Sattelrohr. Einjeleitete Kräfte wern großflächig weiterjeleitet.
Nu kommst Du mit ner kleeneren Stütze, die de mit nem Spanner festwurschteln willst. Wie wird da de Kraft übertrajen? Jenau, kannste Dir selbst ausmalen.
Und wat passiert da, wenn det janz böse kommen tut ?
Jenau, det bricht.
Dumm jeloofen.

So, nu kommst Du.
Sam
 
Einfache Lösung bei meiner Vario oder normaler Stütze (dort ist das ja immer Thema), einen passenden Spacer zwischen Stütze und Sattelrohr.
Dann muss man den Spanner nur noch leicht anziehen, das die Stütze sich nicht verdreht, aber beim Sturz bleibt auch alles heile.
Geht bei allen Variationen von Stützen.

Edle Lösung ist von Rock Shox der "Collar" oder ähnlich.
 
Einfache Lösung bei meiner Vario oder normaler Stütze (dort ist das ja immer Thema), einen passenden Spacer zwischen Stütze und Sattelrohr.
Dann muss man den Spanner nur noch leicht anziehen, das die Stütze sich nicht verdreht, aber beim Sturz bleibt auch alles heile.
Geht bei allen Variationen von Stützen.

Edle Lösung ist von Rock Shox der "Collar" oder ähnlich.


häh? der collar ist aber als hubbegrenzung für den einfahrbaren teil der reverb gedacht.

Was meinst du mit Spacer? Reduzierhülsen gehen nicht wenns um 0,0x mm geht. Meinst du einen Spacer zwischen Sattelrohr und Kragen der Variostütze, so dass die Stütze praktisch über den Spacer am Sattelrohr aufliegt? Kann mir nicht vorstellen, dass das so gut ist (weder für die Stütze noch fürs rohr)... Sorry falls ich dich mißverstehe, aber mir ist nicht so ganz klar was du meinst....
 
Spacer zwischen Sattelrohr und Kragen der Variostütze, so dass die Stütze praktisch über den Spacer am Sattelrohr aufliegt-GENAU


Habe leider davon kein Foto auf meiner Seite- fahre mit meiner FORCA seit einem halben Jahr so, einfach -simpel-funktioniert!

Es ist so einfach das es mir auch erst spät eingefallen ist-hatte vorher auch alles versucht, aber bei einer 27,2 (und die Forca ist nicht so genau wie meine Joplin) klappte das nicht.
Entweder zu fest, dann keine Funktion!
Locker, Sattel dreht sich!
 
Das ist ja hochgradiger Pfusch.. (sorry).
Die Kräfte auf die Verschlusschraube sind sicher nicht zu unterschätzen.
Dann lieber mit Sekundenkleber einkleben.
Und mit der Reverb und anderen Stützen funktioniert das nicht.
 
ich nehme mal an, dass das ein Fehler bei der Beschreibung ist ?!

Ist zwar nicht völlig auszuschließen, nehme ich aber nicht an, denn es gab früher - vor allem im Rennradbereich - bei manchen Herstellern Sattelstützen ab 25.4mm bis 28,6mm in 0,2mm Abstufungen. Und wenn du bei Thomson auf die Herstellerseite gehst, findest du dort auch die Elite in 27,4mm (Längen 250/330/410 mm) (Sizes and Prices selektieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke für die vielen Antworten. Hab heute mit dem Mechaniker ein wenig rumgetüftelt und haben gemeinsam versucht, eine Reduzierhülse http://www.hibike.de/shop/product/p...-Reduzierhülse-für-Sattelstütze->-27-2mm.html da einzupassen. Die war leider zu dick. Er versucht jetzt eine Dünnere aufzutreiben, wobei ich den Verdacht habe, daß das nix wird. Es sind halt nur 4 Zehntel.
Als nächstes würde ich es mit Aufrauhen der Sattelstütze probieren, aber erst nächste Woche.
 
Der Potsdamradler wird sicher gleich mit deinem heißgeliebten Blumentopf-Plastik ankommen :)
Aber das dürfte zu dick sein.
Schneid eine Red-Bull Dose auf und leg die dazwischen..
 
Zurück