themountain
themountain
...und ich dachte ich wäre 'n Erbsenzähler. Das Miststück ist schon wieder ein paar mm hineingerutscht...
![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und ich dachte ich wäre 'n Erbsenzähler. Das Miststück ist schon wieder ein paar mm hineingerutscht...
![]()
Auf einem Langstreckenrad machen 5 mm den Unterschied zwischen 50 km fahren können und 250 km fahren können. Am MTB ist mir das auch relativ wurscht......und ich dachte ich wäre 'n Erbsenzähler![]()
Dem TE geht es um Millimeter und Dir offenbar um Zentimeter...….....und ich dachte ich wäre 'n Erbsenzähler![]()
Ich denke auch, dass die Kupferpaste Teil des Problems ist. Die muss raus. An meinem 98er Specialized mit Stahlrahmen und Alustütze hatte ich mal Hohlraumwachs an die Stütze getan um Rost vorzubeugen. Das schien nicht besonders zu schmieren. Aber die Stütze rutschte, langsam aber sicher. Nach ein paar Tagen habe ich's mit Autoversiegelung rausgeputzt und normales Fett rangetan. Dann war Ruhe und der Schnellspanner war dabei ca mit 3 Nm Schraubkraft angezogen (Schnellspanner mit Schraubkopf auf der anderen Seite, geprüft mit Drehmomentschlüssel, ab welchem Drehmoment die Schraube anfing, sich zu drehen).Du solltest auf alle Fälle etwaiges Fett oder Kupferpaste mit Spiritus von der Stütze und aus dem Sattelrohr waschen. Eine gute Klemmwirkung wird mit Fett ja unterbunden. Damit die Reibung zwischen Stütze und Sattelrohr möglichst groß ist, die beiden Teile aber nicht zusammenwachsen, wäre dann eine Montagepaste mit Festpartikeln, so wie oben verlinkt, angesagt.
Zum Wachs siehe mein Beitrag oben... Ähnlich wie Kupferpaste...Wachs oder wenn nichts hilft ,schmale Streifen Panzertape (nicht zu schmal sonst reißen sie).