Sattelstütze verschiebt sich.

hellrazor

MTB Team Wolfsburg
Registriert
17. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
[52° 16' N] [10° 32' O]
Hallo Freakz,

ich habe da ein kleines Prob mit meiner Sattelstütze. Dabei handelt es sich um eine "Scott Components" Sattelstütze mit einem Durchmesser von 26,8.

Geht es auf den Trails richtig zur Sache, verschiebt sich die Stütze leicht nach unten. Der Schnellspanner ist so fest angezogen, dass er nur mit Inbus zu öffnen ist.

Habe mal nachgemessen und bekomme den Wert 27,0.

Also was meint ihr, neue Sattelstütze mit 27,0 kaufen oder bin ich zu schwer (71 Kg) ... :confused:

PS: Ich finde es schon komisch, dass ich als Messwert 27,0 bekomme aber im Originalzustand ne 26,8 er verbaut ist.

viele Grüsse Mirko :wink:
 
hellrazor schrieb:
Habe mal nachgemessen und bekomme den Wert 27,0.

Im Rahmen, oder die Stütze?


Mit Teflonfett statt "normalen" Lagerfett hält die Stütze nach meiner Erfahrung wesentlich besser (und ohne Fett ist es zu riskant).

Grüße,
sketcher
 
Hi,
häufig wird eine in etwa passende Sattelstüze montiert. Sattelstützen werden um 0,2 mm steigend im Durchmesser hergestellt. Nun habe ich eine Aufnahme von 27,0 mm aber keine passende Sattelstütze, so wird dann schnell eine 26,8 eingebaut und die Klemmung angekallt.

Also Sattelstütze raus, Klemmung genau untersuchen, ggf. mit einem Schraubenzieher aufbiegen (bis der Klemmschlitz parallel ist) und anschließend messen. Es sollte dann eine 27,0 oder 27,2 mm Sattelstütze passen.

Cool-2
 
hier mal ein einwand den ich mal im februar vom rahmenguru (bergwerk+jetzt canyon) gelesen hatte:
Hallo Tohamas,
Mit entsprechender Kraft kann jeder Schnellspanner verbogen werden.
Das Problem einer hohen Betätigungskraft ist die mangelnde Schmierung am Klemmexzenter. Wir haben mit unterschiedlichen Materialien und Beschichtungen erfolglos experementiert.
Ab und zu etwas Fett oder ein Tröpfen Öl auf die Reibstelle zwischen Schelle und Hebelexzenter wirken Wunder. Die Klemmkraft wird erheblich gesteigert und der Hebel braucht nur noch mit schwacher kraft umgelegt werden. Falls die Sattelstütze dennoch rutscht ist es besser das Fett(falls vorhanden) an der Sattelstütze wegzuwischen und anstelle etwas Wachs aufzutragen. Ein Kinderwachsmalstift(in der passenden Farbe...) erzeugt gleichermaßen gute Haft- wie Gleiteigenschaften.
Liebe Grüße,
Lutz Scheffer
 
Zurück