Sattelstütze - Verschleiß?

Registriert
17. Februar 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Oberammergau
  1. Vorgeschichte: Hatte dieses Jahr einen Rahmenbruch bei meinem Bike. An der Schweißnaht im Schnittpunkt Oberrohr und Sitzrohr hats knack gemacht und das Rohr war hin. Hatte Garantie und der Rahmen wurde ausgetauscht. Allerdings ist immer noch unklar, was zum Kollaps geführt hat.
  2. Mein Händler meinte, dass evtl die Sattelstütze Spiel im Rohr gehabt hat und damit Verursacher des Bruchs war. Beim Nachmessen der Stütze stellte ich fest, dass die Stütze einen Durchmesser von 31,4 mm hatte. Eigentlich sollten es 31,6mm sein.
  3. Kann sowas sein? Die Stütze ist zwar 6 Jahre alt, aber 0,2 mm Abrieb und solche Folgen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell war die Sattelstütze zu kurz?
Sie sollte mindestens so lang sein, dass sie vom Schnittpunkt Unterkante Oberrohr/Sattelrohr 10cm in Letzteres hineinreicht.
 
Sie sollte mindestens so lang sein, dass sie vom Schnittpunkt Unterkante Oberrohr/Sattelrohr 10cm in Letzteres hineinreicht.

Das ist aber seehr herstellerabhängig! Viele Hersteller fordern lediglich einen Einschub bis Unterkante Oberrohr (und natürlich die Mindesteinstecktiefe der Stütze).

Bei einigen Rahmen ist dieser Mindesteinschub schon gerne mal 15cm... dann noch 10cm drauf würde für deine Definition einen Mindesteinschub von 25cm bedeuten... auf meinem Helius AM könnte dann keiner mehr richtig sitzen.
 
An der Einschubtiefe kann es nicht gelegen haben. Die STütze steckt mindestens 20 cm im Sattelrohr und die Bruchstelle lag ca. 5cm unterhalb des oberen Endes des Rohres. Da war also nicht das Problem.
 
Hast du da auch sicher eine Stütze mit dem Maß 31,6 gekauft die dann zu einer 31,4 wurde? Denn Stützen mit 31,4 gibt es ja auch wie hier im Cube AMS Pro von 2005.
 
Hast du da auch sicher eine Stütze mit dem Maß 31,6 gekauft die dann zu einer 31,4 wurde? Denn Stützen mit 31,4 gibt es ja auch wie hier im Cube AMS Pro von 2005.

Darauf bin ich noch nicht gekommen. Die Stütze war in nem Centurion Numinis ursprünglich verbaut. Aber ich dachte das wäre eine 31,6 er gewesen. Muss ich mal eroieren. Aber vielleicht weiss ja jemand von hier mehr und kann was dazu sagen.

Hab mal nachgesehen bei Centurion: Ist ne 31,6mm Stütze verbaut.
 
Die Stütze wird ja sicher ganz oben am Kopf noch das Originalmaß haben. Wenn sie dort 31.4 hat, war sie von vorneherein zu klein.

Außerdem dürfte bei angenommenem Abrieb von 0,2mm durch rein- und rausziehen auch längst die Beschichtung futsch sein.
 
Die Stütze wird ja sicher ganz oben am Kopf noch das Originalmaß haben. Wenn sie dort 31.4 hat, war sie von vorneherein zu klein.

Außerdem dürfte bei angenommenem Abrieb von 0,2mm durch rein- und rausziehen auch längst die Beschichtung futsch sein.

Also da hast Du recht. Das Ding war mal schwarz und ist jetzt fast blank. Allerdings würde mich ja interessieren, ob die Stütze mit 31,4mm an dem Rahmenbruch schuld sein könnte, oder ob die 0,2mm keine Auswirkung hat.
 
Also förderlich ist der kleinere Durchmesser nicht, da sich die Biegebelastung deutlich erhöht. Wird also seinen Teil zum Bruch beigetragen haben.

Grüße:daumen:

Centi
 
Denke da kommt beides zusammen, ein kleines Untermaß im Neuzustand (gibt es oft) und Verschleiß durch die Rumrubblerei.
 
An der Schweißnaht im Schnittpunkt Oberrohr und Sitzrohr hats knack gemacht

hört sich für mich eher nach einem typischem Schweißproblem an, also ein Verarbeitungsfehler
Schweißen ist durchaus mal eine Materialschwächung insbesondere wenn nicht sauber geschweißt wurde
und dann ein unsauberer und vielleicht auch noch ausgesessener Sprung reicht aus um es knacken zu lassen

die 0,2mm zu wenig würden eher dazu führen das entweder die Stütze ständig rutscht oder im Bereich der Klemmung das Sitzrohr reißt, da es dort überbeansprucht wird.
Ich glaube daher nicht das der Rahmenbruch an der Schweißnaht auf die doch recht weit eingeschobene Stütze zurückzuführen ist. Weiter verwenden würde ich die Stütze jetzt trotzdem nicht.
 
Na erstmal danke für eure Infos. Habe mir ne neue Sattelstütze zugelegt und werde mal sehen, ob der Rahmen länger hält.
Habe bei der Sattelstütze auf eine Kröpfung verzichtet, damit es keine zusätzliche Hebelwirkung auf die evtl. überbelastete Stelle gibt.

Die neue Stütze hat 36,2mm Durchmesser und passt genau ins Sitzrohr. Somit gab es bei der alten wohl tatsächlich etwas Spiel.
 
Du hast einen Stütze gefahren mit 31,4 in einem Rahmen der für 31,6 ist und nun ist dort eine 36,2mm (?), dachte immer bei 34,9 ist Schluß, wie hast du die da rein bekommen?
 
Zurück