Sattelstütze

Hallo,

Original geschrieben von BikerLady
Ich möchte eine gefederte Sattelstütze kaufen. Wer kann mir Tipps dazu geben?

Ich hatte mal den RockShox Seat Post MTB ... war ganz ok (aber nicht gerade günstig :mad: ... habe so ca. 70-80 Euro bezahlt)!

Wenn das Elastomer-Element richtig angepasst (gekürzt) wird und man ordenlich Judy-Butter (o.a.) reinhaut, ist de Federung ganz gut! Um ein Hardtail etwas komfortabler zu machen ist's schon ganz ok! Das Problem ist halt (ein wenig), daß sich der Abstand Sattel/Kurbelachse beim einfedern ändert ... !

Naja, jetzt fahre ich Fully ... das ist besser :D (aber natürlich noch teuerer :mad: )!
 
mußt nur mal als Suchwort Thudbuster eingeben.

Ist wohl die einzige, welche wirklich optimal arbeitet. Funktioniert nach dem Parallelogrammprinzip.

Cane Creek Thudbuster.

Kostet ca. 150€
 
hier im Forum günstig erstanden und bin sehr zufrieden. Anfangs ist mir der Sattel permanent nach hinten gerutscht. Nach einer Aufrauhung des Materials hat sich das dann gegeben.

Grosses Plus!

Schau mal hier nach. In der Mitte rechts findest du einen Link zum Testfinder. Dort wurden die Stützen getestet. Der Thudbuster hat in einer der letzten Bike Magazine den Test wieder gewonnen.


http://www.mountainbike-magazin.de/
 
Wozu gefederte Sattelstützen? Entweder Fully oder für mehr Komfort am HT nen Fat Albert oder sowas mit wenig Druck. Is cooler, billiger, leichter und effektiver. Mei Meinung.
 
Ich hatte mal die Rock Shox-Post. Vom Komfort war ich sehr zufrieden und das sich der Abstand Tretlager/Sattel beim Einfedern ändert, war auch kein Problem.
Allerdings war die Führung der Stütze nach ca. 1500 km hinüber.
Der Sattel ließ sich seitlich ein wenig verdrehen, angeblich gibt´s dafür aber Verschleiß-Kits.
Ich würde beim nächsten mal eine Parallelogramm-Stütze nehmen weil die diese Verschleißprobleme nicht haben.
MfG, Franzi.
 
@ Brägel

hast du die Thudbuster selbst angetestet?

Bezweifle ich mal.

Nie im Leben filterst du die Stöße alle mit nem Niederdruckreifen raus. Wenns der Reifen tun würde, warum fahren dann noch gewisse MTB`ler Fully? Wär ja kreuzunnötig und reinste Geldverschwendung.

Man muß es schlußendlich einfach selbst ausprobieren. Nur, wer es ausprobiert hat, auch wenn er davor deine Einstellung geteilt hat Brägel, der hatte danach eine wesentlich positivere Meinung davon.

Ich hab sie jetzt getestet aber einfach noch nicht das Geld um sie zu kaufen, für z.B. rückenschmerzgeplagte biker (und da gibts ja bekanntlich einige) ist es eine sehr sinnvolle spürbare Investition.
 
Für richtiges Gelände (Trails) sind die absolut störend, ansonsten für Fortswege und Asphalt ok. Kommt also drauf an, wo Du damit fahren willst, für ersteres würd ich dir dringend davon abraten.
 
Original geschrieben von frodo
@ Brägel

hast du die Thudbuster selbst angetestet? .

Nein, habe ich nicht - aber eine andere von Airwings schon. Ich muss ja nicht jede existente Stütze gefahren sein um dazu was zu äußern. Warum fahren leute Fully? Komische Frage, die Art der Federung und die möglichen Federwege sind ja mit so ner Stüzte nicht vergleichbar. Mich hat z.B. der sich verändernde Abstand zu meinen Pedalen sehr gestört.

Gegenfrage, bist du schon mal Fat Albert mit 1,7 bar gefahren?

Im Übrigen will ich niemanden missionieren. Ich finde nur, wenn man etwas mehr Komfort am HT sucht und vielleicht nur an gefederte Sattelstützen denkt, weil man (z.B. als Anfänger) nicht weiß, was mit einem großvolumigen Reifen geht, ist man vielleicht froh, auf diese Alternative aufmerksam gemacht zu werden.

:bier:
 
@ Brägel

ist die Airwings eine Paralellogrammstütze? Normale Teleskopstützen haben nämlich bei weitem nicht die Performance.

Ich will hier ja auch nicht gegen dich motzen. Aber zu sagen das deine Kombi "effektiver" ist kannst du halt definitiv nicht wenn du die Thudbuster nicht ausprobiert hast.

Vielleicht testest du ja mal ne Thudbuster. Deine Einschätzung würd mich interessieren.
 
Original geschrieben von frodo
@ Brägel

Vielleicht testest du ja mal ne Thudbuster. Deine Einschätzung würd mich interessieren.

Gut, das Ding sieht sch.... aus, aber wenns mir zufällig mal jemand zum testen geben würde, könnte ich mich erbarmen :D
 
Ein Freund hat sich eine Airwings Extreme II gekauft und ist bis jetzt sehr zufrieden. Ich fahre nicht so viel (ca. 3000 km, aber relativ viele Höhenmeter im Jahr), aber wenn ich gelegentlich mal ein Schlagloch übersehe, glaub ich der Blitz fährt durch meine Wirbelsäule, und deshalb möchte ich unbedingt eine gefederte Sattelstütze.:)
 
..also ich kann dazu folgendes sagen:
Die Thudbuster ist absolut genial.
Will das Teil nie mehr missen.
Habs direkt in USA bestellt. Kann komplett mit shipping ca. 140€.
Weder der Europaimport in Spanien noch ein Shop in Deutschland hatte den erforderlichen Durchmesser auf Lager.

Vorteil: Die Stütze federt nicht nur, sondern dämpft
und der Abstand zwischen Tretlager und Sattel ändert sich durch das Parallelogramm nur minimal.

:cool:

PS: So'n hardtail kann sonst ganz schön hart sein ;)
 
Original geschrieben von Mira
Für richtiges Gelände (Trails) sind die absolut störend, ansonsten für Fortswege und Asphalt ok. Kommt also drauf an, wo Du damit fahren willst, für ersteres würd ich dir dringend davon abraten.

hmm, das kann ich nicht bestätigen, ich fahre eine rockshox und bin meistens in schwerem gelände unterwegs (gardasee, harz...).
die stütze ist ziemlich gut, allerdings verschleissen die führungsbuchsen wie schon geschrieben ziemlich schnell.
im vertrieb von point gibt es die bracer, die hat eine 6-oder 8-kantführung, die sollte vielleicht haltbarer sein.

das verschleisskit von rockshox kannst du beim händler bestellen, dauert aber etwas. obwohl der sattel bei meiner ausgenudelten stütze seitlich etwas spiel hat gibt es aber keine probleme beim fahren.

ein dicker reifen mit wenig druck ist natürlich billiger und evtl. leichter.
 
Moin moin,

also ich hatte früher auch ein HT mit der RockShox Stütze. Ich dachte auch immer das ich keine Probleme im "schweren" Gelände hätte ... bis ich das Fully gekauft habe! :D

Also die gefederte Stütze ist sicherlich deutlich besser als eine starre Stütze, keine Frage! Aber für "schweres" Gelände finde ich sie inzwischen nicht wirklich gut! Da ist (natürlich) das Fully die bessere Wahl!
Wenn man in "schweres" Gelände will und man die Alternative einer Fully-Anschaffung nicht hat, ist so eine Stütze eine gute Wahl ... ein Fully-Ersatz ist das aber sicher nicht!

Hinzu kommt, daß man eigentlich erst mit dem Fully merkt was schweres Gelände überhaupt ist! Mit dem HT wäre ich bestimmte Dinge (die ich mit dem Fully fahre) nicht (runter)gefahren!
 
Moin,

Original geschrieben von ingmar
ok, ich meinte ja nicht bender's definition von schwerem gelände :D

Naja, ich muß zugeben ... ich auch nicht (Leider ... oder zum Glück)! :confused:

Der braucht die Federung ja auch meist nur einmal ganz kurz ... ! :D

Original geschrieben von ingmar
natürlich fahren wir in 5 jahren alle ein fully ;)

So sehe ich das auch ... ! :D
 
Gibt es denn keine guten Sättel mit Dämpfungseigenschaften als Alternative?

Von Brooks gibt's doch so heiße Lederteile mit Federn vorn und hinten (sieht am Mountainbike sicher echt bescheuert aus, aber "wenn's schää macht")...
 
Zurück