Sattelstützenklemme mit Power gesucht

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.216
Hallo,

ich suche eine gescheite Sattelstützenklemme für mein Bike. Die jetzige hat nicht so richtig die Klemmkraft. Ich kann sie ganz aufklappen, dann die Mutter gegenüber spielfrei drandrehen u. dann spannen. Trotzdem kommt es manchmal vor, daß sich der Sattel samt Stütze noch verdreht. Die Lösung ist, wie ich finde, etwas suboptimal, da in dem Sitzrohr (Innendurchmesser 31,6 mm) noch ein Shim auf 27,2 mm drinsteckt und man eine 27,2'er Stütze verwenden muß. Ist aber vom Hersteller so vorgesehen. Also die Klemme muß eine 34,9'er sein.
 
Wie wärs mit einer 31,6mm Stütze? :)
Das könnte schon die Problemlösung sein.
Es wird nämlich sein das die Sattelstütze sich einfach im Adapter verdreht, weil da zu wenig Grip ist.
Es würde vielleicht auch helfen das Innere das Adapter mit ein Sandstrahler mal zu strahlen.
Das Glasperl Zeug sollte auch reichen, Huaptsache rauhe Oberfläche
 
Starke Sattelklemme: Hope
http://www.hopegermany.com/voir_SCN.html

Anerkannterweise eine der stärksten oder sogar die stärkste. Messinggleitfläche statt Plaste.
Die von Salsa ist auch ziemlich kräftig, da gleitet aber Alu auf Alu, d.h. sie verschleisst.

Abgesehen davon stimme ich zu, mit ner passenden Stütze hättest du das Problem wahrscheinlich nicht.
 
Starke Sattelklemme: Hope
http://www.hopegermany.com/voir_SCN.html

Anerkannterweise eine der stärksten oder sogar die stärkste. Messinggleitfläche statt Plaste.
Die von Salsa ist auch ziemlich kräftig, da gleitet aber Alu auf Alu, d.h. sie verschleisst.

Abgesehen davon stimme ich zu, mit ner passenden Stütze hättest du das Problem wahrscheinlich nicht.

die eine salsa klemme von mir ist jetzt 4 jahre im einsatz -> kein verschleiss.
die andere 1 jahr -> kein verschleiss.

bei den hope spannern hab ich nach 2 wochen schon verschleiss an der klemmefläche gehabt.
 
die eine salsa klemme von mir ist jetzt 4 jahre im einsatz -> kein verschleiss.
die andere 1 jahr -> kein verschleiss.

bei den hope spannern hab ich nach 2 wochen schon verschleiss an der klemmefläche gehabt.

Ich hab auch beide...
die Eloxalschicht an der Klemmfläche reibt sich bei beiden ab, der Unterschied ist nur dass das bei der Hope ein rein optisches "Problem" ist- die Salsa dagegen wird schwergängig und das reduziert entsprechend die Klemmkraft. Die Hope klemmt definitiv besser.
 
Die Syntace hat eine Rändelmutter, das ist sehr praktisch :) Die Salsa hat keine und bei der Hope kann ich es nicht richtig erkennen.
 
Hope hat auch Rändel (auch mit Handschuhen zu bedienen) und ist mit Sicherheit preiswerter als das überteuerte Syntace Zeug - wenn auch sicher etwas schwerer ....
 
@ KEN II:

1. Ich finde das "Syntace-Zeug" nicht überteuert, eher angemessen. Die machen imho mit die besten Teile am Markt. Da finde ich z. B. die Preise von DT schon eher unverschämt. Gut, ist OT.

2. Hope ist mit ~ 20 Ocken für die Klemme ja auch nicht gerade schnäppchenverdächtig. Aber nix gegen Hope, ich habe schließlich die Pro II-Naben am Bike :)

3. Gewicht ist eher nicht so wichtig, Hauptsache es hält.
 
@ KEN II:
3. Gewicht ist eher nicht so wichtig, Hauptsache es hält.

Wie du selbst feststellst - Schnäppchen sind meisten eher aus der Ecke "nicht haltbar" - Salsa finde ich übrigen bei der leider leicht mangehaften Klemmmung (Klemmehebel nicht gegen Schelle verdrehbar + Lagerung) auch zu teuer, wenn auch schick.......
 
Ich hab kein Problem, für anständiges Zeug auch gutes Geld zu bezahlen. Ich leg auch für 'ne richtig gute Klemme 30 Euro auf die Ladentheke.

Die minderwertige Klemme war beim Rahmen mit dabei.

Die Salsa ist wegen fehlender Rändelmutter schonmal aus dem Rennen. Bleiben noch Syntace oder Hope...
 
Dieser hier (auf das Bild klicken zum Vergrößern). Wenn ich das richtig erkennen kann, ist dort eine Salsa-Klemme zu sehen. Bei mir war nur 'ne No-Name Klemme dabei.
 
Ja, die hab ich ja schon benutzt (Dynamics Montagepaste, ein geiles Zeug). Jetzt hab ich sie auch zwischen Sitzrohr und Shim geschmiert. Mal sehen, ob es hält. Der Shim ging jedenfalls schon sauschwer rein...
 
guten tach zusammen!
ähnliches problem habe ich zurzeit auch.
nur bei mir dreht sich die sattelstütze nicht, sondern sie rutscht so ganz ruhig immer bis zu einer gewissen Länge ins Sitzrohr und bleibt dann da auch.
Miene erste überlegung: kann das damit zusammen hängen dass ich da mal ne ganze menge montagefett drauf geschmiert hab? sollte ich schon damit mein problemchen lösen können - wie krieg ich das fett am einfachsten wieder ab?
besten dank für eure hilfe

gruß roterflitzer
 
Wenn sich die Stütze verdreht oder nach einer gewissen Zeit ins Sattelrohr rutscht, liegt es meist nicht an der Sattelklemme, sondern an der Maßhaltigkeit von Rahmen oder Stütze (entweder ist die Stütze zu dünn oder das Sattelrohr innen zu groß). In diesem Fall könnte natürlich auch der Adapter die Ursache sein.
Von daher würde ich zuerst mal eine 31,6er Stütze probieren, wobei eine dünnere Stütze natürlich einen deutlichen Komfortvorteil bietet (aber beim Fully im Prinzip egal).
Montagepaste für Carbon würde nicht nicht verwenden, da das Zeug eine schmiergelnde Wirkung hat und Du damit u. U. Schäden verursachst.

Gruß
 
Wenn sich die Stütze verdreht oder nach einer gewissen Zeit ins Sattelrohr rutscht, liegt es meist nicht an der Sattelklemme, sondern an der Maßhaltigkeit von Rahmen oder Stütze (entweder ist die Stütze zu dünn oder das Sattelrohr innen zu groß). In diesem Fall könnte natürlich auch der Adapter die Ursache sein.
Von daher würde ich zuerst mal eine 31,6er Stütze probieren, wobei eine dünnere Stütze natürlich einen deutlichen Komfortvorteil bietet (aber beim Fully im Prinzip egal).
Montagepaste für Carbon würde nicht nicht verwenden, da das Zeug eine schmiergelnde Wirkung hat und Du damit u. U. Schäden verursachst.

Gruß

Die Paste schmirgelt nicht mehr wie jeder andere Dreck auch
 
Zu Syntace: Wenn Du die gerne richtig fest schließt - und das scheint bei Deiner momentanen Lösung erforderlich zu sein - ist die vielleicht nicht die beste Wahl. Sharky hat schon den Hebel bei seiner abgerissen, obwohl er sie nicht mit Brachialgewalt geschlossen hat. Gab zwar sofort Ersatz und hieß, daß es nur ein Einzelfall sei, aber die Hope wirkt wesentlich solider als der ausgefräste Syntacehebel.
 
Kleiner Zwischenbericht: Die Lösung mit Montagepaste zwischen Sitzrohr und Shim und Stütze scheint zu halten. Die Monategepaste schmirgelt auch nicht - tja, wie soll man sagen, sie 'verkeilt' sich zwischen den Oberflächen und hemmt so die Bewegung.
 
Zurück