Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abwarten was der Support von Vecnum dazu sagt falls er sie einschickt. Bei uns in der Gruppe fahren 100kg Klöpse mit der Nivo seit Jahren ohne größere Probleme.
…mit der Moveloc und der NivoDie Nivo ist aber auch, um ehrlich zu sein, ein schlechter Vergleich.
Die Löcher der Moveloc sind nun mal im Vergleich rein konstruktiv eine Schwachstelle (Kerbwirkung).
Das rundum geschlossene Profil der Nivo ist konstruktiv einfach stabiler bzw. weniger anfällig ausgeführt.
Fährst du beide Stützen??Die Nivo ist aber auch, um ehrlich zu sein, ein schlechter Vergleich.
Die Löcher der Moveloc sind nun mal im Vergleich rein konstruktiv eine Schwachstelle (Kerbwirkung).
Das rundum geschlossene Profil der Nivo ist konstruktiv einfach stabiler bzw. weniger anfällig ausgeführt.
Inzwischen nur noch Nivo, hatte vorher aber sowohl die Moveloc 1 als auch die Moveloc 2.Fährst du beide Stützen??
wird kostenlos ausgetauscht bzw. vecnum haben neues Rohr geschicktAbwarten was der Support von Vecnum dazu sagt falls er sie einschickt. Bei uns in der Gruppe fahren 100kg Klöpse mit der Nivo seit Jahren ohne größere Probleme.
Die Moveloc gibt's nun wie lange? Ca. 8 Jahre, wenn ich mich richtig erinnere. Das ist der erste Bericht mit einem gebrochenen Rohr und es ist bei der kürzesten Version passiert und nicht bei der längsten, wo der Hebel eigentlich deutlich größer ist. So gesehen muss man sich aus meiner Sicht mit einer Moveloc noch lange keine Sorgen machen und eine Schwachstelle befürchten.Die Nivo ist aber auch, um ehrlich zu sein, ein schlechter Vergleich.
Die Löcher der Moveloc sind nun mal im Vergleich rein konstruktiv eine Schwachstelle (Kerbwirkung).
Das rundum geschlossene Profil der Nivo ist konstruktiv einfach stabiler bzw. weniger anfällig ausgeführt.
Bin da ganz bei dir. Ich wollte der Moveloc keinesfalls unterstellen instabil zu sein.Die Moveloc gibt's nun wie lange? Ca. 8 Jahre, wenn ich mich richtig erinnere. Das ist der erste Bericht mit einem gebrochenen Rohr und es ist bei der kürzesten Version passiert und nicht bei der längsten, wo der Hebel eigentlich deutlich größer ist. So gesehen muss man sich aus meiner Sicht mit einer Moveloc noch lange keine Sorgen machen und eine Schwachstelle befürchten.
Die gibt es, aber nicht dort wo die Löcher sind. ;-)War da nich mal was mit neutraler Faser?
Teil 1 verbindet die Gasfeder mit dem Außenrohr. Normalerweise zum Zerlegen die Stütze ausfahren, Sattel abbauen und dann das Außenrohr bis zur ersten Position absenken, durch den Druck in der Gasfeder springt diese mit Teil 1 dann oben aus dem Stützenkopf. Bei dir ist vermutlich kein Druck mehr in der Gasfeder, dann funktioniert das so nicht mehr. Wenn du die Stütze mit abgebauten Kopf ganz zusammendrücken kannst, ohne dass die Feder oben rauskommt würde ich versuchen unten den Sprengring zu entfernen und dann von unten gegen die Feder zu drücken. Ev. auch bei Vecnum anrufen ob das die geeignete Vorgangsweise ist.Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen wie ich Teil 11 entfernen kann?
Dieses steckt fest und ich habe gerade keine Idee, wie es raus gehen könnte. Die Stütze lag zwei Jahre herum und ist in der Zeit sehr schwergängig zwischen den beiden Rohren geworden. Wollte sie nun wieder reaktivieren und habe sie zerlegt. Nur das obere Rohr vom unteren Rohr trennen fehlt jetzt noch.
Danke
Noch einmal zum mitschreiben, es geht um Teil 11 im oben genannten Bild und ich möchte beide Rohre voneinander trennen. Wer hat dies schon einmal gemacht und kann mir sagen wie es geht wenn das vermeintliche Gleitlager im unteren Rohr fest sitzt?
Des geht dann recht einfach von alleine raus, wennsters so machst wie im Post vorher.
G.![]()
Es ist aber mittlerweile anscheinend fest. Vielleicht sollte ich mal Cola ausprobieren.
Also, alle Teile bis auf die Nummern 18 bis 23 (die 22 fehlt) und die 11 sind bereits auseinander gebaut. Jetzt müsste man die 11 nach oben entfernen, damit die 23 aus der 20 gleitet und die Stifte zum Vorschein kommen. Daran hängt es im Moment. Ich habe es bereits mit leichten Schlägen mit einer Holzverlängerung versucht, da wackelt aber nix. Ich nehme mal an, dass nur der Stift 18 in dem Moment wirkt. Das ist wahrscheinlich zu wenig.
Doofe Frage: Bei Vollmaterial ist es keine Faser, sondern ein Querschnitt. Der geht natürlich genau durch die Mitte, aber eben durchgängig durchs ganze Material, genau senkrecht zur Last. Auf der Faser bzw. dem Querschnitt gibt es keine Längung. Ist das bei einem Rohrmaterial tatsächlich anders?Die gibt es, aber nicht dort wo die Löcher sind. ;-)
Gehen wir mal vereinfacht davon aus, dass es sich um ein symmetrisches rundes Rohr handelt, dann liegt die neutrale Faser genau in der Mitte des Querschnitts, also dort wo sich gar kein Material befindet.
Doofe Frage: Bei Vollmaterial ist es keine Faser, sondern ein Querschnitt. Der geht natürlich genau durch die Mitte, aber eben durchgängig durchs ganze Material, genau senkrecht zur Last. Auf der Faser bzw. dem Querschnitt gibt es keine Längung. Ist das bei einem Rohrmaterial tatsächlich anders?![]()