Sattelstützträger auf die Tour schicken

Registriert
3. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Ich möchte etwas schaffen, was ich glaube ich gar net geht.
Ich möchte einen Sattelstützträger nutzen um meine Ortliebtaschen ans Bike zu bekommen, da ich keinerlei Bohrungen oder Lötoptionen an meinem Rahmen besitze. Meine erste Erfahrung war etwas niederschmetternd. Der Sattelstützträger von Delta den ich nutzen wollte hat innerhalb von 10 Minuten sein Leben beendet (Bruch des Schnellspanners).
Was sind eure Erfahrungen mit solchen Teilen? Welche anderen Optionen habe ich neben dem Trailer?
 
die nur an der stütze befestigten halten im allgemeinen maximal 10-12kg aus. auf tour gehen würde ich damit aber nicht :rolleyes: .
es gibt aber noch andere konstruktionen, z. b. solche, die sich noch am schnellspanner abstützen (siehe hier oder hier ). falls du einen stabilen rahmen hast könntest du auch ein paar schellen unten an den sattelstreben besfestigen, da brauchts aber einiges handwerkliches geschick damit die sache auch hält.
 
aleph schrieb:
Ich möchte etwas schaffen, was ich glaube ich gar net geht.
Ich möchte einen Sattelstützträger nutzen um meine Ortliebtaschen ans Bike zu bekommen, da ich keinerlei Bohrungen oder Lötoptionen an meinem Rahmen besitze. Meine erste Erfahrung war etwas niederschmetternd. Der Sattelstützträger von Delta den ich nutzen wollte hat innerhalb von 10 Minuten sein Leben beendet (Bruch des Schnellspanners).
Was sind eure Erfahrungen mit solchen Teilen? Welche anderen Optionen habe ich neben dem Trailer?

An der Sattelstütze zu befestigen ist keine gute Idee!!!!
a) Gewichtsbeschränkung des Trägers
b) Auf Dauer evtl Ermüdung der Sattelstütze
c) Schwerpunkt viel zu hoch

Deshalb
a) Schellenlösung (auch nix für die Ewigkeit, tut aber erst mal ihren Dienst)
b) neuer Rahmen :D
c) (ist in bigfOOts Verweis auch enthalten) www.leichtsinn.de (sauteuer)
d) bei einem guten Stahlrahmen mal ab zum Rahmenbauer und sich bezüglich Anlötteilen beraten lassen (kein Stahlrahmen? Pech!)

So das war es erst mal!
 
Hallo aleph,

Schellenbefestigung ist optisch nicht erste Wahl, hält aber bombenfest.
Sattelstützenträger, wenn er nicht bricht "kreist" er unter Last, in Kurven ums Sattelrohr, das ergibt ein höchst spannendes Handling :rolleyes:
 
Also leutges,
ich hab mir mal so durchgelesen und angeschaut was ihr so meint. In einem Forum, auf das ihr verwiesen habt, hat einer ziemlich gute Erfahrungen mit dem Delta "Mega Rack Post Porter" gemacht. Er hat diese Sattelstützträgerkonstruktion ziemlich stark und dauerhaft belastet. Ich hoffe das diese Konstruktion mit 4 Schrauben länger durchhält als die Q/R Version mit Schnellspanner.
Was meinen Fall angeht:
- Ich habe schon extra eine neue Sattelstütze (extralang) angeschaft, die ich immer nur für die Touren verwenden will - außerdem stören mich das keine Lackschäden durch die befestigung
- ich möchten meinem Steppenwolf keine Schellen antun
- wenn es hart auf hart die extralange tour wird nehme ich mnen trailer und gut is.
- ich versuch ja schon vorne und hinten am gewicht zu sparen, dass der Träger aushalten muss. Unter 10kg müssen es dann so ungefähr sein.
gruß
 
es gibt noch eine andere möglichkeit, wenn

a) dein rahmen einen quersteg mit bohrung zur schutzblechbefestigung hat
b) du nicht mehr als 18 kg zuladen willst
c) du für einen gepäckträger um die 68 euro zu investieren bereit bist:

tubus fly

leider ist die tubus-page gerade in der restaurierung, mit etwas suchen bekommst du ihn vielleicht auch billiger als bei rose.

zu sagen ist noch, daß tubus-träger einen sehr guten ruf haben. habe zwar selbst keinen, aber bis jetzt nur gutes darüber gelesen.

schöne grüße

gerolf
 
Hallo,
auf der Suche nach einer besseren Lösung als dem Delta Gepäckträger bin ich auf diesen Thread gestossen.

Anscheinend gibt es wohl bessere, aber keine günstigere und einfachere Lösung.

Für alle skeptiker, die meinen das es nicht funktionieren kann diesen Gepäckträger mit mehr als 20Kg zu belasten und damit 600km oder mehr zu fahren ohne das was kaputt geht, habe ich mal ein Bild von meiner zweiten Nordsee Tour (Hannover -> Nordsee und zurück) angehängt.

Die erste Tour wurde auch mit dem Selben Träger unternommen allerdings mit unserem Trek Fuel 80.

Fazit: Ich bleib bei dem Träger.
 

Anhänge

  • nordsee2.jpg
    nordsee2.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 110
Zurück