Saturn 16:: Austausch & Bilder

top Tag am Blindsee ! Da ich etwas spät dran war, durfte ich bergauf und ab nicht trödeln, aber den PR hoch und runter fühlte sich mit dem S16 nach Spazierfahrt an :love:

habe mal nen neuen Sattel (WTB Volt ausprobiert) bin aber noch nicht sicher ob der bleibt. Sitzknochen super aber bergauf die Nüsse eingeschlafen, muss ggf noch mal mit der Neigung spielen, aber nicht sicher ob das ausreicht.

PXL_20230928_142248478.jpg
 
die beiden Fahrräder sehen so gut aus, da könnte ich meine Meinung nochmal ändern. Der Nicolai Support hat mir endlich ne Mail auf meine Fragen geschickt. Leider 4 mal nein:

  • Kein Testride auf heimischen Trails wie beworben, sondern nur ein Testbike per Spedition (200€ Gebühr/Kaution)
  • 170mm Öhlins RXF38 baut zu hoch und damit zu viel Last aufs Unterrohr
  • 65mm Hub sind nur mit Mullet möglich, nicht mit 29"
  • UDH gibts aktuell noch nicht, sondern werden erst produziert.


da muss ich wohl weiterziehen :(
 
die beiden Fahrräder sehen so gut aus, da könnte ich meine Meinung nochmal ändern. Der Nicolai Support hat mir endlich ne Mail auf meine Fragen geschickt. Leider 4 mal nein:

  • Kein Testride auf heimischen Trails wie beworben, sondern nur ein Testbike per Spedition (200€ Gebühr/Kaution)
  • 170mm Öhlins RXF38 baut zu hoch und damit zu viel Last aufs Unterrohr
  • 65mm Hub sind nur mit Mullet möglich, nicht mit 29"
  • UDH gibts aktuell noch nicht, sondern werden erst produziert.


da muss ich wohl weiterziehen :(

2. Und 3. Punkt sind klar im Techsheet erkennbar.
Je nach Größe und Reifenkombi gehen jedoch auch 65 mm. Größe M mit Contis wurde bei mir eng. 62,5 mm sollte passen. Mehr als die 150 mm bei 29" braucht es aber auch nicht wirklich.
Wenn es auch vorne mehr Federweg sein soll, dann eventuell eher Richtung G1 schauen?
 
die beiden Fahrräder sehen so gut aus, da könnte ich meine Meinung nochmal ändern. Der Nicolai Support hat mir endlich ne Mail auf meine Fragen geschickt. Leider 4 mal nein:

  • Kein Testride auf heimischen Trails wie beworben, sondern nur ein Testbike per Spedition (200€ Gebühr/Kaution)
  • 170mm Öhlins RXF38 baut zu hoch und damit zu viel Last aufs Unterrohr
  • 65mm Hub sind nur mit Mullet möglich, nicht mit 29"
  • UDH gibts aktuell noch nicht, sondern werden erst produziert.


da muss ich wohl weiterziehen :(
Ja das mit dem Testride hat mich auch etwas irritiert, ich hatte das auch so verstanden dass da jemand vor Ort kommt. Ich bin dann zu einem Event gefahren und habs da Probe gefahren.
Andererseits fand ich das Angebot eins geschickt zu bekommen auch nicht schlecht. Bei Kauf sollte das ja angerechnet werden.

wie hoch ist die Öhlins denn?
 
2. Und 3. Punkt sind klar im Techsheet erkennbar.
Je nach Größe und Reifenkombi gehen jedoch auch 65 mm. Größe M mit Contis wurde bei mir eng. 62,5 mm sollte passen. Mehr als die 150 mm bei 29" braucht es aber auch nicht wirklich.
Wenn es auch vorne mehr Federweg sein soll, dann eventuell eher Richtung G1 schauen?
Dann habe ich das techsheet nicht aufmerksam genug gelesen oder auch die Beiträge hier falsch interpretiert. Manche hier fahren 65mm. Andere auch 170mm

Was „es“ braucht is halt so ne Geschmacksache. Ich komme von 5 Jahren 170/170 - den Komfort will ich nicht missen.

G1 no way. Das einfachste am Rahmen ist ein flaschenhalter. Und den gibt es nicht.

Ja das mit dem Testride hat mich auch etwas irritiert, ich hatte das auch so verstanden dass da jemand vor Ort kommt. Ich bin dann zu einem Event gefahren und habs da Probe gefahren.
Andererseits fand ich das Angebot eins geschickt zu bekommen auch nicht schlecht. Bei Kauf sollte das ja angerechnet werden.

wie hoch ist die Öhlins denn?
Genau. Wird verrechnet.
Öhlins angeblich 585. also 10mm „zu hoch“.
 
Dann habe ich das techsheet nicht aufmerksam genug gelesen oder auch die Beiträge hier falsch interpretiert. Manche hier fahren 65mm. Andere auch 170mm

Was „es“ braucht is halt so ne Geschmacksache. Ich komme von 5 Jahren 170/170 - den Komfort will ich nicht missen.

G1 no way. Das einfachste am Rahmen ist ein flaschenhalter. Und den gibt es nicht.


Genau. Wird verrechnet.
Öhlins angeblich 585. also 10mm „zu hoch“.

Ich denke, wenn du per Mail anfragst, bekommst du eine offizielle Antwort, die zu den veröffentlichten Specs und Vorgaben passt.
Hier im Forum und im Gespräch mit den Jungs von N erfährt man dann, dass der Rahmen unter Umständen auch etwas mehr kann, jedoch eben keine generelle Freigabe besteht sondern eigene Kontrolle bedarf (z.B.Thema Dämpferhub und was an Dämpfern passt etc.).
 
Wenn du udh brauchst und willst, gibt es nur zwei möglichkeiten. Weiterziehn oder auf die überarbeitete version warten. Das ist bekannt. Nachrüsten wird nicht billig.
 
die beiden Fahrräder sehen so gut aus, da könnte ich meine Meinung nochmal ändern. Der Nicolai Support hat mir endlich ne Mail auf meine Fragen geschickt. Leider 4 mal nein:

  • Kein Testride auf heimischen Trails wie beworben, sondern nur ein Testbike per Spedition (200€ Gebühr/Kaution)
  • 170mm Öhlins RXF38 baut zu hoch und damit zu viel Last aufs Unterrohr
  • 65mm Hub sind nur mit Mullet möglich, nicht mit 29"
  • UDH gibts aktuell noch nicht, sondern werden erst produziert.


da muss ich wohl weiterziehen :(
War damals auch ein Grund warum ich mich gegen das S16 entschieden habe.
Zum Glück wurde dann ja das Nucleon vorgestellt.
 
Dann habe ich das techsheet nicht aufmerksam genug gelesen oder auch die Beiträge hier falsch interpretiert. Manche hier fahren 65mm. Andere auch 170mm

Was „es“ braucht is halt so ne Geschmacksache. Ich komme von 5 Jahren 170/170 - den Komfort will ich nicht missen.

G1 no way. Das einfachste am Rahmen ist ein flaschenhalter. Und den gibt es nicht.


Genau. Wird verrechnet.
Öhlins angeblich 585. also 10mm „zu hoch“.

Im Enduro Segment bieten wir derzeit drei Rahmen an, die unterschiedliche Charaktere besitzen und unterschiedliche Features haben, um sich voneinander abzugrenzen.


Die Testrides bieten wir nach wie vor bei Interesse an Kompletträdern an. Darüber hinaus kannst du ein zugeschicktes Testbike 1-2 Wochen in deiner Heimat ausgiebig testen und bist nicht auf wenige Stunden angewiesen. Bis jetzt haben wir für diese Lösung positives Feedback bekommen.


Für uns ist es natürlich schade, wenn wir bei deinem "Lastenheft" durch das Raster fallen und dir keinen passenden Rahmen anbieten können.


Beste Grüße
NICOLAI-Support
(Max)
 
Wenn du udh brauchst und willst, gibt es nur zwei möglichkeiten. Weiterziehn oder auf die überarbeitete version warten. Das ist bekannt. Nachrüsten wird nicht billig.
Ganz genau.
War damals auch ein Grund warum ich mich gegen das S16 entschieden habe.
Zum Glück wurde dann ja das Nucleon vorgestellt.
Nur dass das Nucleon meiner Meinung nach ein (schönes) exotisches Bike ist. Auch wenn es sehr gut entwickelt ist, stehe ich persönlich auf simple klare Formsprache. Bei so viel Geld habe ich auch einen ästhetischen Anspruch.
Im Enduro Segment bieten wir derzeit drei Rahmen an, die unterschiedliche Charaktere besitzen und unterschiedliche Features haben, um sich voneinander abzugrenzen.


Die Testrides bieten wir nach wie vor bei Interesse an Kompletträdern an. Darüber hinaus kannst du ein zugeschicktes Testbike 1-2 Wochen in deiner Heimat ausgiebig testen und bist nicht auf wenige Stunden angewiesen. Bis jetzt haben wir für diese Lösung positives Feedback bekommen.


Für uns ist es natürlich schade, wenn wir bei deinem "Lastenheft" durch das Raster fallen und dir keinen passenden Rahmen anbieten können.


Beste Grüße
NICOLAI-Support
(Max)
Danke nochmal für eure Worte.
Keine Frage ist euer Angebot und Service super! Das kenne ich so von keinem Direktversender.
Natürlich ist es dann letztendlich mein Problem wenn ich keinen bei euch finde - da ist mein Anspruch dann doch ein anderer. Dennoch klare Empfehlung was Service und Verarbeitung angeht! Hut ab.
 
Die Testride Geschichte ist irgendwie schon interessant, gibt es eigentlich nen Fahrplan fuer die UDH Geschichte?

Mein potentielles Lastenheft waere glaub aehnlich wie das von @shield auf die 10mm Federweg koennt ich aber glaub verzichten. Aber eigentlich hab ich auch erst vor 5 Monaten nen Rahmen gekauft :D
 
Ganz genau.

Nur dass das Nucleon meiner Meinung nach ein (schönes) exotisches Bike ist. Auch wenn es sehr gut entwickelt ist, stehe ich persönlich auf simple klare Formsprache. Bei so viel Geld habe ich auch einen ästhetischen Anspruch.

Danke nochmal für eure Worte.
Keine Frage ist euer Angebot und Service super! Das kenne ich so von keinem Direktversender.
Natürlich ist es dann letztendlich mein Problem wenn ich keinen bei euch finde - da ist mein Anspruch dann doch ein anderer. Dennoch klare Empfehlung was Service und Verarbeitung angeht! Hut ab.

Hi,
Ich würde dir empfehlen, fahr es zur Probe. Am besten an nem Event, da kannst dann ggf auch gegen das G1 mal testen.
Ich hatte zuvor auch ein 29“ mit 150mm hinten und nun das S16, ebenfalls full 29“ u „nur 150mm“. Trotzdem sind es deutliche Unterschiede (beide mit Coil aufgebaut). Das S16 kann für ein Bike mit 150mm Hinterbau schon gut was ab. In 10 Tagen kann ich berichten, was wirklich richtig geht, denn da komm ich aus Nauders zurück. Vom Testride u meinen Hometrails bin ich aber überzeugt, dass schon mehr geht als davor. Dazu der HBO des EXTs der wunderbar mit dem Hinterbau harmoniert, das ist schon sehr geil.

Die 65mm Hub am Heck gehen teilweise, kommt etwas auf dein setup an. Und weil Nicolai schlicht bei manchen Kombinationen schlicht entweder zu wenig Abstand hatte oder es zu Kollisionen kam, geben sie es eben nicht grundsätzlich frei. Mir ist das aber nicht so wichtig, ob hier 150 oder 160, respektive an der Front nun 160 oder 170 arbeiten. Das was da ist, muss qualitativ gut und sinnvoll abstimmbar sein, dann kommts auf en paar MM mMn nicht an. Aber da hat wohl jeder andere Ansprüche, und das ist auch legitim. Wollte es nur als Anregung verstanden wissen ;)
 
Ich hab mich bewusst gegen udh entschieden weil ich sram nicht mehr so gut finde. Mit shimano, trp und vor allem supre drive gibts alternativen.
Ich versteh nicht das sich jetzt jeder so ein pfundiges akkuschaltwerk an den hinterbau knallt.
Gerade labeln sie einen alten motor um und baun das shimano autoshift nach. Wenn das der grund für transmission war?
 
Ja, aber ich glaube nicht das es das perfekte system ist. Nur hat sram halt die marktmacht. (Nicht bei mir)
Seis wies ist, die räder werden jetzt eh alle darauf umgerüstet. Aktuelle story von kavenz zeigt, nicht so einfach für die kleinen.
Transmission mechanisch wird kommen. Wenn die auch so schwer sind, will ich niemals haben. Dann her mit dem supre saturn 😍
 
Brauch auch kein axs am rad.

Udh hanger ist dennoch insoweit praktisch, weils der gleiche für alle (udh kompatible räder) ist....

Die Rados mit Sturzeinstellung waren/sind einfach klasse. Wertig, zuverlässig und es passt alles perfekt. Kein Richten nach Montage nötig.
UDH hat den klaren Vorteil der Verfügbarkeit und nun die AXS Vorherrschaft. Das war es aber auch schon. Habe jetzt schon mehrfach welche gesehen, die im Neuzustand schief standen bzw. das neue Schaltwerk einfach nicht an Ort und Stelle saß.
 
Die Rados mit Sturzeinstellung waren/sind einfach klasse. Wertig, zuverlässig und es passt alles perfekt. Kein Richten nach Montage nötig.
UDH hat den klaren Vorteil der Verfügbarkeit und nun die AXS Vorherrschaft. Das war es aber auch schon. Habe jetzt schon mehrfach welche gesehen, die im Neuzustand schief standen bzw. das neue Schaltwerk einfach nicht an Ort und Stelle saß.

Exakt!
Und zudem ist es nicht nur eine gerade stehende Schaltung, sondern dazuhin ja den Hauptvorteil der sauberen Spureinstellung. Das Bike läuft einfach sehr sauber geradeaus. Ein krummes Schaltauge ab Werk oder nach Austausch nervt eindeutig, kann man aber richten (musste ich bei meinen beiden Vorgängerbikes mit Sram 12-fach leider häufiger), aber ein unsauber fahrendes Bike richtest eben nicht mal so schnell zuhause - wenn man es denn überhaupt gerade bekommt. Von daher taugt mir die Lösung per Rado sehr. Beim S16 ist deshalb ne XT dran u das funktioniert bisher sehr gut.
Aber die UDH u Contra Position hatten wir ja schonmal im anderen Faden…🤷🏼
 
65mm Hub mit Öhlins + 2,4er Conti Kryptotal RE geht klar, wenn auch mit wenig Platz. Nach einer Saison keine Reibespuren.

M Rahmen mit 170 Zeb geht ohne Probleme mit regulärem Steuersatz, da brauch es keinen knock block.

65mm Hub + 170mm macht das Rad tatsächlich wesentlich potenter - hatte davor 62,5/160mm getestet.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
65mm Hub mit Öhlins + 2,4er Conti Kryptotal RE geht klar, wenn auch mit wenig Platz. Nach einer Saison keine Reibespuren.

M Rahmen mit 170 Zeb geht ohne Probleme mit regulärem Steuersatz, da brauch es keinen knock block.

65mm Hub + 170mm macht das Rad tatsächlich wesentlich potenter - hatte davor 62,5/160mm getestet.

:)

65 mm Hub mit den hohen Contis fande ich schon sehr eng. Gut zu wissen, dass das nicht reibt.
Hätte meinen Storia ggf. beim nächsten Service auf 62,5 umbauen lassen. Jedoch geht bei der Nicolai Version nur 60 und 65 mm.

Abschließend zur Info:

65 mm bei 29", Größe M und hohen Contis passt auf jeden Fall nicht bzw ist zu eng.
Kurzer Hand den CC eines Kumpels geliehen und getestet. Ist so schon eng, der Reifen nicht mehr mit vollständiger Profilhöhe und der Durchschlagschutz des Dämpfers sicher auch nicht zu 100% durchgedrückt.

Anhang anzeigen 1740549
 
Hi zusammen,

Heute wende ich mich mit einem Anliegen an euch u brauche euren Rat.
Habe mir an meiner XT Kurbel das Pedalgewinde ausgerissen. Fragt nicht, wie das passiert ist, ich weiß es nicht. Ich hatte nicht wissentlich nen härteren Aufsetzer oder so, kann es absolut nicht sagen. Auf einmal eierte das rechte Pedal u da wars auch gefühlt schon passiert. Zuerst ließ es sich noch 2-3x anziehen, wurde aber immer schneller locker u dann ging nichts mehr, bis das Pedal quasi komplett ausgebrochen/ausgerissen war.

Was soll nun als Ersatz her? Habe kein Plan, mein Vertrauen in die Japaner ist nun nich mehr so groß. Bin nun über sehr viele Jahre über div Generationen hinweg immer gut mit ner XT gefahren, hatte nie Probleme, auch beim DH fahren früher. Nun das >:(

Ich fahre eben den Rest des Antriebs auch Shimano XT, ein kompletten Umstieg auf Sram schließe ich aus, ist mir aktuell einfach too much. Ebenso ne Intend Rocksteady oder vergleichbare. Nice, aber außerhalb meines Budgets.
Es soll haltbar sein, will keine ausgerissenen Inserts aus Carbon haben.
Was habt ihr da an Erfahrungen, was taugt?

17B53A56-C934-4C67-BF47-A3F56ABB76B6.jpeg


Würdet ihr sowas versuche zu reklamieren? Hab die Kurbel nun 10 Monate u es war die erste alpine Runde jetzt die 2,5 Tage. Sonst paar Hometrails, aber nix wesentliches, die Kurbel hat max 300-400km gesehen.
 
Hi zusammen,

Heute wende ich mich mit einem Anliegen an euch u brauche euren Rat.
Habe mir an meiner XT Kurbel das Pedalgewinde ausgerissen. Fragt nicht, wie das passiert ist, ich weiß es nicht. Ich hatte nicht wissentlich nen härteren Aufsetzer oder so, kann es absolut nicht sagen. Auf einmal eierte das rechte Pedal u da wars auch gefühlt schon passiert. Zuerst ließ es sich noch 2-3x anziehen, wurde aber immer schneller locker u dann ging nichts mehr, bis das Pedal quasi komplett ausgebrochen/ausgerissen war.

Was soll nun als Ersatz her? Habe kein Plan, mein Vertrauen in die Japaner ist nun nich mehr so groß. Bin nun über sehr viele Jahre über div Generationen hinweg immer gut mit ner XT gefahren, hatte nie Probleme, auch beim DH fahren früher. Nun das >:(

Ich fahre eben den Rest des Antriebs auch Shimano XT, ein kompletten Umstieg auf Sram schließe ich aus, ist mir aktuell einfach too much. Ebenso ne Intend Rocksteady oder vergleichbare. Nice, aber außerhalb meines Budgets.
Es soll haltbar sein, will keine ausgerissenen Inserts aus Carbon haben.
Was habt ihr da an Erfahrungen, was taugt?

Anhang anzeigen 1787789

Würdet ihr sowas versuche zu reklamieren? Hab die Kurbel nun 10 Monate u es war die erste alpine Runde jetzt die 2,5 Tage. Sonst paar Hometrails, aber nix wesentliches, die Kurbel hat max 300-400km gesehen.
Pedale haben sich nicht unbemerkt gelockert? Letzteres ist häufig Ursache für zerstörte Gewinde...
 
Zurück