Saturn 16:: Austausch & Bilder

Anhang anzeigen 1930936

mal wieder eine (finanzielle) Unvenünftigkeit getätigt :love:

war mit dem X2 ja sehr zufrieden, aber nunja, habe mir eingeredet, dass das noch sein "muss". Gewicht jetzt 15,33kg mit der Kofferwaage, was ich angesichts der Reifen und Switchgrade richtig gut finde.

Leider liege ich bei dem Wetter mit Erkältung flach, sonst würde ich den natürlich direkt testen gehen.

nach dem mir das Newmen Team mein krummes HR innerhalb von 2 Tagen repariert hat :daumen:, habe ich jetzt auch noch mal nen LRS mit Trail-Reifen (VR Hillbilly GT9 und HR BigBetty Supertrail soft) hergerichtet. Ziel ist mal heraus zu finden bzw zu fahren, ob ich den DH Supersoft vorne wirklich benötige und ob ich den Unterschied im Up- und Dh überhaupt bemerke.
Fährst du Carbon Felgen?
 
Gewicht find ich sensationell gut inkl KIS,
Ca 200g
Wattmesser. Ca 100g mehr

Ist das der Newmen Carbon LRS?

Ja, aber x.a.30 vorderrad und a30 hinterrad. Summe 1500g mullet inkl ventile und bänder.
Hast du schon wo was zum Hans Dampf geschrieben? Ich fuhr den früher zu 26“/27,5“ Zeiten zuhause gern, bin dann über DHRII, Eliminator, Conti Krypto für zuhause doch wieder bei Schwalbe NN (aufgrund deiner Erfahrung bei Speed Dingens Mischung gelandet). Rollt tatsächlich gut, aber das Profil bringt meine Scheiben zum Schwingen u klirren. DHR drauf u weg ist es…
Erst zwei fahrten. Muss ich noch etwas mehr fahren aber ich denke ist nicht viel unterschied zum nobby nic, der schon ein geil schneller reifen ist und bei mir trotzdem auch bei harten strecken überlebt. Der hd hat etwa 70g mehr.
 
1000024800.jpg


Dämpfer wie erwartet ziemlich geil, muss ich aber noch mal im Trockenen checken.

30mm Vorbau und 40mm Riser fährt sich krass anders als die vorherige Kombi. Für ein Urteil ist es mir aber noch zu früh. Denke aber ich orientiere mich Richtung 35mm, es kam mir fast zu kurz und extrem direkt vor. Mal schauen was noch in der Vorbau Grabbelkiste ist.

Muss Rainer Recht gegen, mit dem S16 machen selbst bergauf Intervalle Laune, es ist nicht das Rad was hier limitiert. Argo SS im nassen ist auch immer wieder erstaunlich
 
Hat hier eigentlich schonmal wer mit kürzeren Dämpferhüben experimentiert? z.B. 60, 57,5 oder gar 55mm oder funktioniert das schlecht, weil dann der Hinterbau nicht mehr so funktioniert wie ausgelegt?
 
Hat hier eigentlich schonmal wer mit kürzeren Dämpferhüben experimentiert? z.B. 60, 57,5 oder gar 55mm oder funktioniert das schlecht, weil dann der Hinterbau nicht mehr so funktioniert wie ausgelegt?
Mein RS Super Deluxe hatte anfangs nur 57,5.
Hab ehrlich gesagt zu jetzt 62,5 keinen wirklichen Unterschied gemerkt. Funktion war top bei etwas weniger FW.
 
Hatte auch mal für das S16 interessiert, habe aber Abstand genommen weil nur bis 36er Gabel zugelassen. Scheinbar kein totales Muss. War das hier schon mal Thema? Habe nix gefunden:confused:

Ja genau, es war zunächst nur die 36 im Techsheet u ich war im Aug. 2022 aufm Testival, war sofort Feuer u Flamme u ne 36er ausm Testbike wäre top gewesen, auch für meine fahrfertigen 0.1to.
Ich hatte es zunächst mit ner Lyrik ausm alten Bike aufgebaut, war mit der aber nicht so happy u habs sie ausgetauscht. Diese 38 hab ich fürn unschlagbaren Kurs geschossen u ich hatte das mit Vincent nochmal gecheckt u er meinte, ja, normal kein Thema, sie hams nur einfach noch nicht in jeder Größe getestet. Sie haben es dann aber nachgezogen u die 38erbist offiziell frei, auch mit der Einbauhöhe mit 160mm an der Front passt es einwandfrei :daumen:
 
Die ursprüngliche und jetzige Kombi ist Fraezen 37mm Vorbau und 35mm Rise Lenker.

Hatte dann mal 30mm Syntace Vorbau und 45mm Newmen Lenker getestet. Lenkung war kippeliger und ich musste aktiv mehr Druck aufs VR bringen. Fahrbar definitiv aber nicht intuitiv
 
Die ursprüngliche und jetzige Kombi ist Fraezen 37mm Vorbau und 35mm Rise Lenker.

Hatte dann mal 30mm Syntace Vorbau und 45mm Newmen Lenker getestet. Lenkung war kippeliger und ich musste aktiv mehr Druck aufs VR bringen. Fahrbar definitiv aber nicht intuitiv

Bin auch gerade am Überlegen, auf einen Lenker mit mehr Rise zu gehen. Habe zweierlei Lenker hier u probiert, ganz glücklich bin ich mit beiden nicht (Newmen 8/8 Grad mit 25mm Rise - noch vom alten Bike, will mir am Nicolai aber net soo richtig taugen von den Winkeln her, egal wie gedreht). Vorbau is Standard 40mm mit 6Grad. Fraezen Vorbau oder I9 würd mir optisch taugen, bin aber mit der finalen Länge noch vorsichtig, bis ich den richtigen/passenden Lenker hab. Am Ende wirds vllt doch wieder en Syntace Carbon🤷🏼
 
Ich bin nach anfänglichen 40mm I9 zum Fraezen mit 37mm nun beim Fraezen mit 44mm. Irgendwie taugt mir das am besten. Ca. 23mm Spacer unterm Lenker und den RF Turbine mit 20mm Rise.
Den Burgtec RW ENDURO mit 22,5 habe ich nach einem Sturz kurzfristig getauscht.
Die 40mm haben sich auch ganz angenehm gefahren, die 44mm fühlen sich aber besser an weil ich automatisch etwas weiter über der Front bin. Die 37mm waren mir definitiv zu kippelig
 
Leider hat mir das Gewitter heute meine Pläne etwas versaut, aber dafür habe ich die Gelegenheit genutzt meine neue Errungenschaft einzubauen :D siehe in der Mitte, Intend Hover, noch ohne Opt., aber mit den neuen Dichtungen und gebraucht zu einem Preis bei dem ich zuschlagen musste.
Ich überlege ja schon länger hin und her den Dämpfer mal zu testen.
Da mein neues G1 hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lässt findet mein Coil eine würdige Aufnahme sein enormes Potential auszuspielen.
Und ich muss sagen im Saturn passt der Hover nach den paar Metern Testfahrt auch wie die Faust aufs Auge. Macht das Bike etwas verspielter und poppiger, spart rund 400 Gramm Gewicht und spricht auf den ersten Millimetern enorm gut an. Steht dem Coil in der Sensibilität in nichts nach.
Jetzt bin ich mal gespannt auf weitere Fahrten, vor allem mal auf etwas ruppigeren Strecken.
Setup mal nach Basisempfehlung vom Beipackzettel für mein Gewicht. Ich glaub da kann ich noch etwas runter mit den Drücken, ich habe nicht mal die Hälfte des Federwegs ausgenutzt.
An die anderen Hover Besitzer, welche Dämpferaufnahme fahrt ihr? Ich hab mal die vom Coil belassen, beim Float X2 war die auch notwendig weil der mir mit etwas weniger Druck ordentlich durchgerauscht ist.
Vom ersten Eindruck ist der Hover aber deutlich progressiver so dass ich überlege ob die S21 nicht auch gut taugen würde

IMG_0645.jpeg
 
Welche Drücke fährst du bei welchem Gewicht? Ich fahre aus dem Kopf 19/24bar und das ist krass wenig im Vergleich zu meinen anderen Rädern. Fährt sich straff aber auf Reisegeschwindigkeit liegt die Bude dann echt wie ein Brett. Fahre auch die Coil Aufnahme, denke ich werde auch noch die andere testen... Aber grundsätzlich passt der Hover echt gut zum S16
 
Welche Drücke fährst du bei welchem Gewicht? Ich fahre aus dem Kopf 19/24bar und das ist krass wenig im Vergleich zu meinen anderen Rädern. Fährt sich straff aber auf Reisegeschwindigkeit liegt die Bude dann echt wie ein Brett. Fahre auch die Coil Aufnahme, denke ich werde auch noch die andere testen... Aber grundsätzlich passt der Hover echt gut zum S16

Da bin ich etwas drüber, umgerechnet sind 22/27bar. Aber habs wie gesagt erstmal nach Beipackzettel befüllt für 82 Kilo fahrfertig.
Ich denke ich kann noch etwas runter gehen und eher mit den Drücken in deine Richtung gehen.
Wie viel wiegst du?
 
Für mich funktioniert ein standardmäßiger statischer Durchhang von ca. 30 % (Angriffsposition) mit der Halterung für Luftdämpfer einwandfrei. Ich persönlich würde es nicht progressiver haben wollen.
 
Da bin ich etwas drüber, umgerechnet sind 22/27bar. Aber habs wie gesagt erstmal nach Beipackzettel befüllt für 82 Kilo fahrfertig.
Ich denke ich kann noch etwas runter gehen und eher mit den Drücken in deine Richtung gehen.
Wie viel wiegst du?
OK, krass. Ich bin bei 85kg fahrfertig. Der Pumpe vertraue ich, die habe ich auch bei allen anderen Dämpfern verwendet. Das ist seltsam.
 
Zurück