SC Bronson oder Specialized SJ 15 EVO

Registriert
12. August 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin 37 Jahre und habe vor etwa einem Monat mit dem MTB fahren angefangen und es macht richtig Spaß!
Zum Einstieg habe ich mir ein Cube Hybrid One44 AT 800 geholt, welches mit mir meinen 172 und 65kg schon echt schwer vorkommt.
Im Wald zum rumballern ist der Motor natürlich super, weil ich einfach nicht fit genug bin um immer BIO zu fahren ;)

Letztes Wochenende wollte ich dann mal eine Runde springen üben (Halde Norddeutschland) und das Bike hat sich dabei einfach schwerfällig angefühlt und in der Luft kaum kontrollierbar. Ich habe mich dadurch echt unsicher in der Luft gefühlt. Ich vermute ein leichtes BIO Bike wäre da besser für mich. Ob es wirklich einen Unterschied macht, keine Ahnung ;)

Da ich zukünftig auch mal in Winterberg oder Willingen Trails fahren möchte aber überwiegend im Wald unterwegs bin, suche ich nun das passende Rad. Es soll schön wendig und leicht sein.

Eigentlich finde ich das Specialized SJ 15 Evo Pro toll, aber das gibt es in S3 leider nicht als Mullet und ich vermute Mullet wäre für mich genau richtig?
Das Santa Cruz Bronson CC X0 ASX wäre auch eine nette Alternative, scheint aber gerade zum Wald "ballern" nicht das richtige zu sein? Das Specialized scheint ja so ziemlich in jedem Test voll zu überzeugen.

Vielleicht liegt es auch an der Geometrie des Cubes und ich brauche ein anderes EBike? ;) Turbo levo 5?
 
habe vor etwa einem Monat mit dem MTB fahren angefangen und es macht richtig Spaß!........
Letztes Wochenende wollte ich dann mal eine Runde springen üben (Halde Norddeutschland) und das Bike hat sich dabei einfach schwerfällig angefühlt und in der Luft kaum kontrollierbar.
Vielleicht könnte dies zusammenhängen? Mit fortgeschrittener Praxis fällt vermutlich vieles leichter weil die Abläufe besser passen.

Das Santa Cruz Bronson CC X0 ASX wäre auch eine nette Alternative, scheint aber gerade zum Wald "ballern" nicht das richtige zu sein?
Wieso soll das Bike nicht das richtige sein. Was verstehst du unter Wald ballern?
 
Vielleicht könnte dies zusammenhängen? Mit fortgeschrittener Praxis fällt vermutlich vieles leichter weil die Abläufe besser passen.
Gut möglich, kann ich aber leider noch nicht einschätzen. Ich habe aufgrund Arbeit Kinder etc einfach nicht viel Zeit zum fahren und wenn ich dann mal Zeit finde, soll alles perfekt sein ;)
Wieso soll das Bike nicht das richtige sein. Was verstehst du unter Wald ballern?
Ich habe noch nicht viel Ahnung von Geometrie, aber das Bronson scheint das verspieltere Bike zu sein, ich vermute das SJ liegt bei höheren Geschwindigkeiten etwas "satter". Das ist jedenfalls das, was ich aus den Tests verstehe, die ich zu den Bikes gelesen habe.
 
ich bin 37 Jahre und habe vor etwa einem Monat mit dem MTB fahren angefangen und es macht richtig Spaß!
Zum Einstieg habe ich mir ein Cube Hybrid One44 AT 800 geholt, welches mit mir meinen 172 und 65kg schon echt schwer vorkommt.
Hm, das Bike ist imho doch wunderbar für deinen Anwendungsfall --> Potentes Trailbike mit moderat moderner Geo und top Ausstattung...mal abgesehen vom Gewicht was ein Fullpower EMTB halt mit sich bringt.

Gut möglich, kann ich aber leider noch nicht einschätzen. Ich habe aufgrund Arbeit Kinder etc einfach nicht viel Zeit zum fahren und wenn ich dann mal Zeit finde, soll alles perfekt sein ;)
Ob Dir als Anfänger ein anderes Bike, das "perfekt" ist, soviel bringt?
Denke eher dir mangelt es noch an Fahrpraxis und -technik.
Wenn du wenig Zeit hast könnten ein paar Fahrtechnikkurse helfen. Wennst genug Geld hast am besten einen Trainer für dich allein buchen...bringt dann schnell Fortschritte.
 
Eigentlich müsste man sich mal so ein SJ 15 EVO ausleihen (geht sowas?), aber die ganze Einstellerei für ein Leihfahrrad ist auch irgendwie unschön :\
 
Persönliche Meinung.

vor etwa einem Monat mit dem MTB fahren angefangen und es macht richtig Spaß!
Zum Einstieg habe ich mir ein Cube Hybrid One44 AT 800 geholt, welches mit mir meinen 172 und 65kg schon echt schwer vorkommt.
Im Wald zum rumballern ist der Motor natürlich super, weil ich einfach nicht fit genug bin um immer BIO zu fahren ;)

Letztes Wochenende wollte ich dann mal eine Runde springen üben (Halde Norddeutschland) und das Bike hat sich dabei einfach schwerfällig angefühlt und in der Luft kaum kontrollierbar. Ich habe mich dadurch echt unsicher in der Luft gefühlt. Ich vermute ein leichtes BIO Bike wäre da besser für mich. Ob es wirklich einen Unterschied macht, keine Ahnung ;)
Ein schweres/großes Bike will einen korrekten und sauberen Fahrstil, da müssen die Basics passen, mit einem leichteren/kompakteren Rad werden sie vielleicht nur weniger ausgeprägt auftreten.
Ich unterstelle dir einfach mal, dass diese bei dir noch nicht eingeschliffen und sauber sind.

Check auch mal dein Fahrwerksetup. Das entscheidet oft wie aktiv man ein Bike bewegen kann. Meine Cube Bikes sind schon länger her, aber alle waren nicht toll wenn man aktiv fährt, fehlender Gegendruck im mittleren Federweg.

Eigentlich finde ich das Specialized SJ 15 Evo Pro toll, aber das gibt es in S3 leider nicht als Mullet und ich vermute Mullet wäre für mich genau richtig?
Das Santa Cruz Bronson CC X0 ASX wäre auch eine nette Alternative, scheint aber gerade zum Wald "ballern" nicht das richtige zu sein? Das Specialized scheint ja so ziemlich in jedem Test voll zu überzeugen.
Ich habe noch nicht viel Ahnung von Geometrie, aber das Bronson scheint das verspieltere Bike zu sein, ich vermute das SJ liegt bei höheren Geschwindigkeiten etwas "satter". Das ist jedenfalls das, was ich aus den Tests verstehe, die ich zu den Bikes gelesen habe.
Beides sind ganz sicher tolle Bikes und du wirst mit keinem was falsch machen.
Ich glaube du kannst bisher keine praxisbezogenen Vorlieben klar benennen und wirst anfänglich sicherlich kaum einen Unterschied wahrnehmen können. Um zu wissen was einem taugt, muss man einfach Erfahren.
Mindestens das erste Bike ist Lehrgeld.

Ich fahre die light e Version vom aktuellen Bronson Vorgänger, das Heckler SL. Es ist das verspielteste Bike was ich je hatte. Ich hab auch noch den großen Bruder, das Megatower, das ist die Ballerbude.
Würde ich nicht regelmäßig an die Bikespots fahren, wäre das große Bike überflüssig, da es vor allem dort auf längeren und ruppigeren Abfahrten ab 250 Tiefenmeter am Stück seine Vorteile ausspielt. Dafür will es sehr aktiv, fokussiert und im Ballermodus gefahren werden. Langsam ist es lustlos.

Da ich zukünftig auch mal in Winterberg oder Willingen Trails fahren möchte aber überwiegend im Wald unterwegs bin, suche ich nun das passende Rad.
Du musst für dich wissen wie oft du da hin kommst und wo dein Focus liegt wo das Bike am besten sein soll.

Es soll schön wendig und leicht sein.
Sch... auf leicht wenn du Ballern willst.
Auf der einen Seite willst du wendig, gleichzeitig soll es aber Ballern können. Die Frage ist was du als Ballern verstehst.
300 Tiefenmeter und mehr, max Speed, direkte Linie, Bremspunkt auf letzter Rille, Messer zwischen den Zähnen? Dann full 29 und so viel Federweg wie möglich.
Soll es schnell sein, aber auch mal witzig sein wo ab zu ziehen, nicht jeder Fahrt auf Vollgas getrimmt, dann spricht nichts gegen Mullet und weniger Federweg. Den gegen Federweg arbeiten kann sehr nervig sein. Hab deswegen auch noch was kleineres im Hause.

Da du weder genau weißt wo die Reise hin geht, bisher nur theoretisch, deine Vorstellungen keinen Praxisbezug haben, ist es schwer zu sagen nimm das oder das andere Bike.

Ich habe aufgrund Arbeit Kinder etc einfach nicht viel Zeit zum fahren und wenn ich dann mal Zeit finde, soll alles perfekt sein ;)
Auf deinem aktuellen Level ist mehr Potential in Fahrtechnik als den Unterschied zwischen Bikes aus zu machen.
 
Zurück