SC heckler SL oder Orbea Rise LT

Welches Bike?

  • Santa Cruz heckler SL 1C (2024)

    Stimmen: 6 40,0%
  • Orbea Rise H10 LT (2025)

    Stimmen: 9 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .
Ich würde ja aktuell ein Jam SL für unter 3k kaufen wenn ich ein fazua bike wollte. Da kann ich wenigstens den akku tauschen.

Bei shimano wäre ich ehr bei einem Moterra SL für 4k als bei nem rise.
 
ich weiß, wieder ketzerische frage aber ich hatte selbst ein heckler sl und jetzt ein vala.
warum sollte ich mir ein 22kg "light" emtb kaufen, auch wenns die option auf fullpower hat?
mein vala hat 21,5kg inkl. pedale in L. den bosch kannste genauso runter regeln und zumindest klappert der nicht.

das heckler sl war bei 20kg und das fand ich für ein light ebike noch ok. das fuhr sich auch extrem agil.
sowas wie ein alu rise wäre bei mir sofort raus, da einfach zu schwer.

aktuell gibts levo sl 2 wieder extrem günstig, allerdings soll der motor etwas schwach auf der brust sein.
Ich möchte einen Händler in der Nähe. Das Vala ist für mich raus, weils mir zu teuer ist. Sicher top Bike. Wäre auch bei mir oben auf der Liste. Der Kauf ist schon etwas an den Preis gekoppelt. Sehe es nicht ein Bike für 8-10k anzuschaffen. Daher die Beiden benannten Kandidaten gerade einen attraktiven Preis haben stehen die beide im Verhältnis zum Budget zur Wahl. Sicher kann man alles kaufen. Kohle hat aber eben nen Deckel. In 7-10 Jahren gibts dann möglicherweise ein neues. Das passt dann erst mal.
 
Wenn die Bikes für dich vom Papier gleich sind, dann entscheide subjektiv was dir taugt.

Hat jemand noch was, auf das ich genauer schauen sollte? Neben Fahrverhalten, Geräuschentwicklung uns Bauchgefühl?

Lass dir dad Fahrwerk von beiden Bikes einstellen, damit das subjektive Gefühl passt.
Bei SC findest eine Setup Empfehlung für die jeweiligen Modelle. Druck die aus und nimm die zum Händler mit, zum einstellen.
Sichelrich nicht die beste Wahl, aber besser als mit einfach mal los rollen Testen.
 
Es bringt mich noch um den Verstand.
Das Heckler wäre eine emotionale Anschaffung. Hier besteht trotz schwächerem Motor und Akku zugegebenermaßen ein „habenwollen“ Effekt.

Das Orbea wäre hingegen ein Vernunft-Kauf. Ein super Bike. Erscheint mir sehr vielseitig mit viel Reserven beim Antrieb. Da ist das Heckler eher eingeschränkt. Daher bleibt die Frage. Auch auf andere Bereiche der Kaufentscheidung.
Vielleicht wäre das "alte" Heckler (ohne SL) eine Option? Da gibts noch Restposten, geile Kiste ohne Leistungskompromisse.
Das Orbea fand ich, rein von der Optik und Verarbeitung, auch sehr wertig. Recht edel für einen "Vernunftkauf". ;)
 
Hallo Zusammen. Die Würfel sind gefallen.

Habe heute noch mal beide Bikes gefahren. Das Heckler ist von den Fahreigenschaften eine absolute Wucht! Wie aus einem Guss geschaffen fühlt es sich an. Geschmiedet in den Glutfeuern von Mordor. Geschaffen um die Trails der Welt zu beherrschen. Wirklich klasse.
Der Carbonrahmen trägt gewiss einen erheblichen Teil dazu bei.

Aber:

Der Antrieb ist einfach zu schwach für das was ich mir vorgestellt habe. Es ist ein Nischenbike für jene die wirklich nur ein wenig Rückenwind wollen. Vllt auch weniger auf die Waage bringen als ich. Im Geländeuphill kommt es dann eben fix an seine Grenzen.

Das Rise gibt mir mehr Freiheiten in der Einstellung. Will ich mehr power, kann ich die bekommen. Das Design gefällt mir sehr gut. Vor allem in diesem orange/gold/gelb mit schwarzen Akzenten. Das Shimano Schaltwerk hat mir etwas besser gefallen, weils eben etwas softer die kette über die Zahnräder hüpfen lässt. Die Bremsen gefallen mir nicht so gut. Da wäre eine xt angebracht gewesen. Auch die 180er Scheibe hinten ist mir zu klein.
Für 4.449€ alles in allem ein geiles Bike.

Zumindest sind das meine ersten Eindrücke.
Guter Händler! Bike geht nicht gleich übern Tresen sondern nochmals durch die Werkstatt und dann zum neuen Eigentümer.

Bin gespannt wie es sich auf dem Trail macht.
Allerdings habe ich meine Zweifel, ob ich die Fidlock Flasche weiter nutzen kann?
Die Rahmenstrebe zur rechten Seite könnte die nötige Drehung zum lösen blockieren?

Das Werkzeug im Hinterbaulager ist laut Händler beim 2025er Modell Weggespart worden. Stimmt das? Weiß hier jemand was drüber?

Danke bis hierher für eure Meinungen und Erfahrungen.

IMG_0262.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei den Usern von eMTB-News.

Hier sind die Muscle-Bikes zuhause. Die Antriebsweise ist der Punkt. Darauf läuft es bei diesen Motor-Gerätschaften doch immer hinaus.
 
Bei meinem 2025er rise lt m10 war das Werkzeug dabei. Was für eine Farbe ist das, gabs die 2025 überhaupt?
PS
Das rise ist ein tolles bike. Hab seit paar Wochen das Rad, bin gerade im vinschgau. Gestern 1300hm bei 50% Akkuverbrauch. Sehr gutes Fahrwerk. 20,5kg, full Power wenn nötig. Kommt der eierlegenden Wollmilchsau schon recht nahe. Klappern nervt nur auf richtigen flowtrails.
 
Zurück