Sc VP Free vs. Intense uzzi vpx

Black-Devil schrieb:
naja das mit der mountainbikes rider meinte ich auch!;)

also ich könnt mir vorstellen dass das das Bike von meinem Kumpel war, das zurück geschickt wurde! das war eh unverkäuflich und wurde dann als Testrad hergerichtet :ka:
 
also wennst beide zum gleichen preis bekommst nimm das uzzi - fahre selber das uzzi und binn vorher das vp-free probegefahren - die 15mm mehr federweg merkste eh nich und rein von der optik kommt das intense schon um einiges besser und schöner verarbeitet rüber - funktion is bei beiden einwandfrei
 
Jochen_DC schrieb:
is ein witz oder ? hochwertiger können rahmen kaum sein...nur weil der deutsche vertrieb keine ahnung hat heisst das nicht das der mythos von intense gelitten hätte...die rahmen sind so genial verarbeitet so detailverliebt das alles sieht man aber nicht auf fotos...das sieht man beim life anschauen...ich kann dir nur zu intense raten...
:daumen:
 
Hallo,
fahre die 2te saison das vpx. die einzigen mängel die ich bis jetzt hatte waren dass sich alle schrauben vom umlenkhebel gelöst haben und dabei eine am gardasee verloren ging (intense ersatzteile kriegt man beim mecki nicht wirklich!), hab jetzt alle mit loctite gesichert und seit dem keine probleme mehr. was vieleicht noch ganz interessant ist, wenn du nen umwerfer fahren willst dann besorg dir einen von der alten serie (xt 750 nicht 760!) da die neuen schlecht bzw nicht unter die hinterbaustrebe passen (beim ersten einfedern wirst dus merken). außerdem musst du ziemlich sicher die befestigungsschelle anfeilen da er sonst zu weit oben sitzt oder am unterrohr anstößt. hört sich schlimmer an als es ist!
der hinterbau ist im vergleich zu dem was ich bis jetzt gefahren bin erste sahne!!
im vergleich zum sc ist der rahmen aber ein bisschen kürzer (finds gut so), wollts nur als info mal sagen. und jetzt sparen und intense kaufen,
mfg
 
Jochen_DC schrieb:
die rahmen sind so genial verarbeitet so detailverliebt das alles sieht man aber nicht auf fotos...das sieht man beim life anschauen...ich kann dir nur zu intense raten...

Sorry Jochen, aber das kann ich so nicht bestätigen!
Kennst ja mein M3 noch und der zusammenbau war die Hölle bei mir!
Das Sattelrohr musste ich massiv ausfräsen lassen, da die Sattelstütze nur ca 5 cm normal einzuschieben war, ab dem Punkt wo die Schweißnähte waren war Sense! Steuerrohr genauso.:rolleyes: DH-Steuersatz mit längerem Bund (ca. 1,5 cm) lässt sich nicht einpressen, da die Fräsung genau 1,2 cm tief ist.
Die Schweißnähte waren teilweise unter aller Sau! (Vielleicht war mein Schweißer auch besoffen?) :heul:

Für den Preis, den Intense für einen Rahmen verlangt finde ich solche Sachen inakzeptabel!

Und immer auf dem Bernd (Bikecrew) rumzuhacken find ich einfach nur unfair, da er von seinem Lieferanten abhängig ist.

Ich glaube eher, das solche Sachen nur passieren, weil den Jungs von Intense ihr Kultstatus zu bewusst ist.
Ich will ja Intense nicht schlecht machen, sind geile Bikes ohne Frage.

Santa Cruz hat halt mal das VPP-Konzept aufgekauft, weiterentwickelt und wiedergebracht.

Und wenn ich mir mein VP Free so ansehe und fahre, sind die dabei gefühlten Emotionen nicht mehr und nicht weniger als beim Intense M3.

Und das ist eigentlich der Grund, warum ich mir so einen Rahmen leiste.


Von mir ein klares Pro VP Free!:daumen:
 
Als werdender Uzzi VPX Besitzer :D hätt ich da noch ein paar fragen

1.) was für eine Satteklemme brauch ich (Durchmesser)

2.) passen beim S- Rahmen die neuen 66 mit flacher kRONE unten durch.
mit welchem Steuersatz?

3.) Hab mir den Aros AH15 R vorgestellt. Einwände (Einpresstiefe und Aufbuhöhe in bezug auf die 66) ?

4) sind 170mm Federweg vorne nicht eher ein bischen wenig für den Rahmen?
also bezüglich Winkel und vom Gefühl her ?

Gruß
Stefan
 
Frag einfach mich ;-)

Steuersatz ist Top, für ne Doppelbrücke würde ich mir dann einen mit längerer Einpresstiefe nehmen.

Sattelstütze mach Dir ne Thomson mit 31.6mm rein

Die 66 passt, allerdings wenn das Einstellrad ZWISCHEN den Raterungen ist dann schleift es MINIMAL. Sollte aber in eingerasteter Stellung kein Problem sein.

Der Rahmen ist von Intense auf Gabelhöhen von 552 und 170mm Federweg "optimiert" (blödes Wort)
 
@guuuude

wollt Dich erst per PM fragen. Aber laut deinen Galeriebildern bist den Rahmen ja mit der Totem und der Fox40 gefahren.

Daher hab ich mal in die Runde gefragt ;)

Sattelstütze ist mir klar. Aber welche Sattelklemme 34,8?



Gruß
Stefan
 
100_3591.jpg



ist das das dinge? socom?
 
@Jochen ;-))

@Stefan Sattelklemme ist nen Schnellspanner dabei. der macht auch einen guten Eindruck!

Ich bin als erstes eine 66 eta gefahren,wasmirschnell zu wenig Federweg war. Daraufhin die Team wasmirschnell zu gaggelig wurde und dann halt die 40. Und ich würde es immer wieder tun, naja hab ich mim neuen Bike ja auch ;-))

Rahmen geht spätestens morgen früh raus!!
 
guuuude schrieb:
@Stefan Sattelklemme ist nen Schnellspanner dabei. der macht auch einen guten Eindruck!

Is dabei ? umso besser :daumen:

guuuude schrieb:
Ich bin als erstes eine 66 eta gefahren,wasmirschnell zu wenig Federweg war. Daraufhin die Team wasmirschnell zu gaggelig wurde und dann halt die 40. Und ich würde es immer wieder tun, naja hab ich mim neuen Bike ja auch ;-))

Werde das Bike vorerst auf jedenfall mit Meiner 66Sl aufbauen. Später evtl. auch eine Doppelbrücke . Die Fox40 ist natürlich ein Traum. Bist Du die vollem Fahrwerk gefahren?


guuuude schrieb:
Rahmen geht spätestens morgen früh raus!!

auf , hepp, ich will aufbauen :D


Gruß
Stefan
 
Hallo Jungs,

muss den Threat jetzt nochmal ausbuddeln!:daumen:

Habe leider aus den Infos keine konkreten Angaben zu den Fahreigenschaften entnehmen können!:confused:

Ich interessiere mich für das Uzzi und hätte gerne ein paar Infos bezüglich seines Fahrcharkters. Mir schwebt vor das Uzzi als Dh-Bike(Ich weiß es wurde als Freerider konzipiert) aufzubauen, oder ist dieses Vorhaben eher ungünstig?

Gruß
Julian
 
Zurück